Die zervikale spondylotische Myelopathie muss von der Invagination des Schädelbasals unterschieden werden.

Die zervikale spondylotische Myelopathie muss von der Invagination des Schädelbasals unterschieden werden.

Der Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule komprimiert oder stimuliert das Rückenmark und die dazugehörigen Blutgefäße, was zu einer sensorischen und motorischen Funktionsstörung sowie zu Reflex- und Defäkationsstörungen der Spinalnerven führt. Es handelt sich um eine sogenannte zervikale spondylotische Myelopathie, die klinisch relativ selten ist und von einer Invagination des Schädelbasalbereichs unterschieden werden sollte.

1. Bei der Invagination des Schädelbasalbereichs handelt es sich um eine angeborene Fehlbildung, während es sich bei der zervikalen spondylotischen Myelopathie um eine erworbene Bandscheibenschädigung der Halswirbelsäule handelt. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, die durch Vorwölbungen verursacht wird, die das Rückenmark und die damit verbundenen Blutgefäße zusammendrücken oder reizen.

2. Patienten mit einer Invagination des Schädelbasals haben hauptsächlich einen kurzen Hals, da die oberen Halswirbel in den Schädel eingesunken sind. Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie haben eine normale Halslänge.

3. Anhand von Orientierungsmessungen können die beiden Krankheiten unterschieden werden. In der klinischen Praxis werden häufig zwei Winkel verwendet: 1. Der Schädelbasiswinkel bezeichnet den Winkel, der von der Sella turcica und dem Hang gebildet wird. Der auf einer seitlichen Schädelaufnahme gemessene Normalwinkel beträgt 132°. Übersteigt er 145°, handelt es sich um eine flache Schädelbasis. 2. Die Linie zwischen hartem Gaumen und Foramen magnum ist die Linie, die den hinteren Rand des harten Gaumens mit dem hinteren oberen Rand des Foramen magnum verbindet. Unter normalen Umständen liegt die Spitze des Densfortsatzes des Axis unterhalb dieser Linie. Wenn er höher als diese Linie ist, bedeutet dies, dass die Schädelbasis flach ist. Die Orientierungsmessung bei Patienten mit einer Invagination des Schädelbasals ergab eine flache Schädelbasis.

4. Bei Patienten mit einer Invagination des Schädelbasals entwickelt sich die Krankheit bereits in jungen Jahren, sie kann im Alter zwischen 20 und 30 Jahren beginnen. Klinisch manifestiert es sich meist als spastische Lähmung der Gliedmaßen, und der Ort der Erkrankung ist höher und der Grad schwerwiegender als bei Patienten mit spinaler zervikaler spondylotischer Myelopathie. es geht mit schmerzhaftem Schiefhals und anderen Deformitäten der Halswirbelsäule einher; Im späteren Stadium kann es zu erhöhtem Hirndruck kommen. Die oben genannten Merkmale können zur Unterscheidung von der zervikalen spondylotischen Myelopathie verwendet werden.

<<:  Patienten mit Morbus Bechterew sollten auf die Symptome der Morgensteifigkeit achten

>>:  Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie können Anzeichen einer Pyramidenbahn aufweisen

Artikel empfehlen

Können Nackenschmerzen und zervikale Spondylose geheilt werden?

Eine zervikale Spondylose hat große Auswirkungen ...

So wählen Sie relevante Untersuchungen für Patienten mit Verbrennungen aus

Viele Brandverletzte wissen nicht, welche Untersu...

Können Gallensteine ​​vollständig geheilt werden?

Können Gallensteine ​​vollständig geheilt werden?...

Die wichtigsten klinischen Symptome der zervikalen Spondylose

Was sind die wichtigsten klinischen Symptome eine...

Beschreiben Sie kurz die Hauptsymptome der Osteoporose

Wenn es um Osteoporose geht, würden die meisten L...

Einfache Analyse: Häufige Ursachen der zervikalen Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine orthopädische E...

Haben O-förmige Beine Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Manche Frauen haben O-Beine und glauben, dass die...

Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekrose?

Generell besteht bei älteren Menschen eine hohe W...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Akupunkturmesserbehandlung von O-förmigen Beinen

Die Akupunkturmesserbehandlung bei O-förmigen Bei...

Darf ich keine Sojamilch essen, wenn ich eine Brustzyste habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen Soja...

So korrigieren Sie X-förmige Beine durch Übungen

Bei einer X-förmigen Beinstellung berühren sich b...

Symptome von Rachitis im Jugendalter

Bei heranwachsenden Kindern treten verschiedene S...

Wie viele Tage nach der Menstruation ist die sichere Periode

Wie viele Tage nach dem Ende der Menstruation ist...

Welche Untersuchungen sind bei intrahepatischen Gallengangsteinen erforderlich?

Welche Untersuchungen sind bei intrahepatischen G...