Symptome eines vaskulären Leiomyosarkoms an verschiedenen Stellen

Symptome eines vaskulären Leiomyosarkoms an verschiedenen Stellen

Vaskuläre Leiomyosarkome treten häufig in Venen auf, insbesondere in der unteren Hohlvene, wobei 25 % davon in der großen Rosenvene auftreten, gefolgt von der Oberschenkelvene, der inneren Drosselvene, der Beckenvene und der Kniekehlenvene. Die klinischen Manifestationen eines vaskulären Leiomyosarkoms in der unteren Hohlvene hängen mit der Lokalisation der Läsion, der Wachstumsrate und dem Vorhandensein oder Fehlen einer Thrombose zusammen. Die untere Hohlvene ist in drei Segmente unterteilt: Das obere Segment ist das suprahepatische Segment, das sich zwischen der Leber und dem rechten Vorhof befindet; das mittlere Segment ist das Nebennierensegment, das sich zwischen der Nierenvene und der Lebervene befindet; und das untere Segment ist das infrarenale Segment, das sich zwischen der Nierenvene und der gemeinsamen Beckenvene befindet.

Oberer Absatz

Die im oberen Bereich befindlichen Zellen können Leberfunktionsstörungen unterschiedlichen Ausmaßes aufweisen. Wenn die Lebervene komprimiert wird oder sich eine Thrombose bildet, kann es zu einer Blockierung des Lebervenenausgangs, einer Lebervergrößerung, Aszites und Ödemen der unteren Extremitäten kommen.

Mitte

Bei den Personen im mittleren Abschnitt sind die Symptome denen im unteren Abschnitt ähnlich. Die Bauchschmerzen treten meist im rechten Oberbauch auf und haben nichts mit der Ernährung und der Magen-Darm-Funktion zu tun. Der Tumor kann die Nierenvene komprimieren und so eine leichte Proteinurie oder ein typisches nephrotisches Syndrom verursachen. Eine renale Hypertonie kann auftreten, wenn die Nierenvenen komprimiert oder thrombosiert sind.

Unterer Absatz

Ein im unteren Segment auftretendes Angioleiomyosarkom kann bei Patienten Ödeme der unteren Extremitäten in unterschiedlichem Ausmaß verursachen. Da Angioleiomyosarkome jedoch normalerweise nicht in das Lumen hineinwachsen und die Entwicklung einer Lumenobstruktion aufgrund einer Kompression langsam erfolgt, kann sich vor der Lumenokklusion allmählich eine Kollateralzirkulation aufbauen. Sofern keine sekundäre Thrombose auftritt, handelt es sich bei Ödemen daher im Allgemeinen nicht um schwerwiegende Probleme. Weitere häufige Symptome sind Bauchschmerzen im rechten Unterbauch und in der rechten Taille. In der Hälfte der Fälle ist zudem ein Knoten tastbar.

<<:  Übersicht über die chirurgische Behandlung des Angioleiomyosarkoms

>>:  Wie beurteilt man die Verbesserung der ankylosierenden Spondylitis im Spätstadium?

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über Vaskulitis?

Vaskulitis kommt in unserem täglichen Leben sehr ...

Was ist eine Brusthyperplasie?

Unter Brusthyperplasie versteht man eine Vergröße...

Tägliche Pflege bei Darmverschluss

Wenn ein Darmverschluss auftritt, ist für den Pat...

Wie man Brusthyperplasie heilt

Unter Brusthyperplasie versteht man die Vermehrun...

Was ist die Ursache einer Analfissur?

Was ist die Ursache einer Analfissur? Analfissure...

So behandeln Sie Meniskusverletzungen ohne Rezidive

Der Meniskus ist ein halbmondförmiges Knorpelgewe...

Darf ich nach der Entfernung von Nierensteinen Fleisch essen?

Nach der Behandlung von Nierensteinen können Sie ...

90 % der Männer kennen die körperlichen Bedürfnisse von Frauen nicht

Das, was Frauen am wenigsten ausstehen können 1. ...

Was sind die Symptome und Manifestationen von infantiler Rachitis

Im Allgemeinen zeigen Kinder in den frühen Stadie...

Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit Rektumpolypen

Jeder kennt anorektale Erkrankungen, insbesondere...

Was sind die frühen Symptome von Gallensteinen?

Wenn eine Krankheit wie Gallensteine ​​auftritt, ...