In den letzten Jahren hat die Zahl der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule stetig zugenommen und dem Leben und der Gesundheit der Menschen erheblichen Schaden zugefügt. Wenn Patienten einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht rechtzeitig behandeln lassen, kann sich ihr Zustand weiter verschlechtern. Daher muss jeder die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen, um bessere Entscheidungen treffen zu können. Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Zu den Behandlungsmöglichkeiten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: 1. Tuina, Massage, Akupunktur, Physiotherapie: Dabei werden hauptsächlich verschiedene Techniken oder Instrumente verwendet, um über die Oberfläche des menschlichen Körpers auf die Meridianpunkte einzuwirken und so Krankheiten vorzubeugen und zu behandeln. Es hat eine gewisse schmerzstillende Wirkung bei Patienten mit Schmerzen im unteren Rückenbereich und ist eine weit verbreitete und relativ wirksame Behandlungsmethode. Allerdings sind dafür tägliche Behandlungsbesuche im Krankenhaus erforderlich und es dauert lange, bis die Wirkung eintritt. Wird nach der Behandlung nicht auf ein Training der Rückenmuskulatur und einen vorbeugenden Schutz geachtet, kommt es häufig zu einem Rückfall der Erkrankung. Dies ist die Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 2. Physikalische Traktionstherapie: Bei der Behandlung dieser Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden hauptsächlich zwei entgegengesetzte Kräfte gleichzeitig auf den erkrankten Bereich einwirken, wodurch die für den Zustand ungünstige pathologische Belastung verringert oder beseitigt wird, um das Ziel der Schmerzlinderung zu erreichen. Bei der physikalischen Traktionstherapie wird jedoch äußere Kraft auf den betroffenen Teil des menschlichen Körpers ausgeübt, und der Patient muss dabei große Schmerzen ertragen. 3. Blockierende Injektion: Die Blockierungsspritze enthält hauptsächlich Anästhetika und Hormonpräparate. Die Blockierungsinjektion betäubt lediglich die schmerzende Stelle örtlich und unterbricht lokal die Blutzirkulation und den Nervenaustausch. Im Gegenzug wirkt sie für einen bestimmten Zeitraum schmerzstillend. Nach der Sperrzeit wird das Narkosemittel entfernt. Dies ist auch die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Der obige Inhalt befasst sich mit der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jeder nach und nach verstehen kann. Solange die oben genannten Behandlungsmethoden für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kombiniert werden, können Patienten die Krankheit besser kontrollieren und die Genesung ihres Körpers beschleunigen. Wenn Sie möchten, dass sich Ihre Patienten schneller erholen, sollten Sie sich daher mit der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule befassen. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Schauen wir uns die Ursachen der Femurkopfnekrose genauer an
>>: Patienten mit Sehnenscheidenentzündung sollten mehr auf ihre allgemeinen Symptome achten
Die Ursachen für O-Beine bei 3-jährigen Kindern k...
Die Reaktionen auf Osteoporose bezeichnen wir oft...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Wenn Arthritis auftritt, müssen die Patienten ein...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Erogene Zonen sind das Tor zu neuen und aufregend...
Welches Medikament ist besser für ein Fibroadenom...
Manche Patienten mit Darmverschluss leiden lange ...
Ich glaube, jeder kennt die Urethritis. Es handel...
Das infantile Hämangiom ist eine häufige gutartig...
Anallecks können nicht einfach von selbst heilen....
Morbus Bechterew ist eine häufige Gelenkerkrankun...
Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten an e...
Knochenhyperplasie bezeichnet eine Gelenkerkranku...
Es gibt verschiedene Arten von Hämorrhoiden. Pati...