Nachdem eine sekundäre Spinalkanalstenose diagnostiziert wurde, kann sie mit chinesischen Kräuterpräparaten wie einer Danshen-Injektion behandelt werden. Gleichzeitig können entsprechende Manipulationen oder Massagen durchgeführt werden, um die Durchblutung zu fördern und Meridiane und Venen freizulegen. Bei Bedarf müssen je nach Krankheitszustand rechtzeitig chirurgische Eingriffe wie eine Erweiterung und Dekompression des Wirbelkanals oder eine Zwischenwirbelfusion durchgeführt werden. Außerdem muss auf die tägliche Pflege der Taille geachtet werden. Die sekundäre Spinalkanalstenose ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Der Zustand ist im Allgemeinen ernst und kann starke Schmerzen im Rückenbereich verursachen und das normale Gehen beeinträchtigen. Daher müssen sich Patienten nach der Diagnose so schnell wie möglich zur offiziellen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wie kann eine sekundäre Spinalkanalstenose behandelt und geheilt werden? |
Viele Patienten mit Morbus Bechterew wissen nicht...
Sie haben bestimmt Freunde mit Plattfüßen in Ihre...
Bei einer chronischen Lendenmuskelzerrung handelt...
Heute sprechen wir kurz über die tägliche Behandl...
Ist es für Organtransplantationspatienten gut, Sp...
Wie stellen Patienten mit Ventrikelseptumdefekt i...
Bei der Auswahl einer Behandlungsmethode für Gall...
Wie werden O-förmige Beine diagnostiziert? O-förm...
Arthritis kann bei Patienten chronische Schmerzen...
Iliosakralgelenksarthrose tritt in unserem täglic...
In den Augen der meisten Menschen ist Lust eine m...
Wie viel kostet eine Knochenspornuntersuchung? Fü...
Es gibt viele chirurgische Erkrankungen im Leben ...
Wirbelsäulendeformationen sind eine von vielen or...
Wie kann man Osteoporose-Patienten optimal versor...