Was ist die Ursache einer Spinalkanalstenose? Informieren Sie sich vorab über die drei Faktoren, die leicht zu einer Spinalkanalstenose führen können.

Was ist die Ursache einer Spinalkanalstenose? Informieren Sie sich vorab über die drei Faktoren, die leicht zu einer Spinalkanalstenose führen können.

Die zervikale Spinalkanalstenose ist eine Erkrankung, die durch eine Kompression des Rückenmarks aufgrund einer Spinalkanalstenose verursacht wird. Es kann sich um eine Verletzung handeln, die während der Entwicklung auftritt, oder um degenerative Verletzungen im Alter, oder es kann sich um eine iatrogene Spinalkanalstenose handeln. Nach Ausbruch der Erkrankung treten Symptome wie Bewegungsstörungen, Schmerzen sowie Harn- und Darmbeschwerden auf.

Wenn Sie ständig Schwächegefühle in Ihren Gliedmaßen, Taubheitsgefühle in den Extremitäten, extreme Steifheit und Unbeweglichkeit Ihrer Gliedmaßen oder sogar einen unsicheren Gang sowie Probleme beim Stuhlgang und Wasserlassen verspüren, sollten Sie auf die Möglichkeit einer Spinalkanalstenose achten. Auch in der klinischen Praxis ist dies eine häufige Erkrankung, manche Menschen wissen jedoch nicht viel über diese Krankheit. Was also ist eine Spinalkanalstenose?
1. Was ist eine Spinalkanalstenose ? Eine Spinalkanalstenose kann angeborene Ursachen haben oder durch erworbene Erkrankungen verursacht werden, beispielsweise durch einen Bandscheibenvorfall, einen Tumor, einen Bruch, eine Verrenkung usw. Im Allgemeinen handelt es sich bei dieser Krankheit um einen Sammelbegriff für verschiedene Erkrankungen, die durch eine Spinalkanalstenose verursacht werden, die zu einer Kompression des Rückenmarks führt. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Erkrankung.
2. Ursachen der Spinalkanalstenose
1. Entwicklungsbedingte Spinalkanalstenose <br/>Diese Art der Spinalkanalstenose entsteht hauptsächlich während des Entwicklungsprozesses durch falsche Sitzhaltung, Unterernährung und andere Gründe. In den Anfangsstadien weisen die Patienten möglicherweise keine offensichtlichen Beschwerden auf, mit zunehmendem Alter treten jedoch degenerative Läsionen der Halswirbelsäule auf oder nach einem Trauma treten einige klinische Symptome einer Rückenmarkkompression auf.
2. Degenerative Spinalkanalstenose <br/>Mit zunehmendem Alter treten im Wirbelkanal einige degenerative Läsionen auf. Wenn Faktoren wie Bandscheibenvorfall und Fraktur gleichzeitig auftreten, entsteht eine Spinalkanalstenose.
3. Iatrogene Spinalkanalstenose <br/>Wenn es aufgrund eines unsachgemäßen chirurgischen Eingriffs oder einer unsachgemäßen Nachsorge bei Wirbelsäulenoperationen zu einem Verrutschen der Wirbelsäule oder einer Narbenhyperplasie kommt, kann auch eine Spinalkanalstenose auftreten.
Klinische Manifestationen der Spinalkanalstenose
1. Bewegungsstörungen <br/>Da die Nerven eingeklemmt sein können, treten beim Patienten Symptome von Bewegungsstörungen auf. Der Patient kann Schwäche, Steifheit und Unbeweglichkeit in den Gliedmaßen verspüren. Manchmal fühlt es sich an, als würden die Füße auf Baumwolle treten, wenn sie auf den Boden fallen. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, kann der Patient möglicherweise nicht mehr normal gehen und ist auf Krücken angewiesen oder muss sich zum Gehen an einer Wand festhalten. In schweren Fällen kann es zu Lähmungen kommen.
2. Schmerzen <br/>Bei dieser Krankheit können die Nerven eingeklemmt werden und der Patient zeigt deutliche Schmerzsymptome.
3. Darm- und Harnwegserkrankungen <br/>Wenn sich die Krankheit verschlimmert, treten bei den Patienten auch Darm- und Harnwegserkrankungen auf. Im Frühstadium kann es lediglich zu Darm- und Harnschwäche, häufigem Wasserlassen, Harndrang und Verstopfung kommen. Bei fortschreitender Erkrankung kommt es zu Harnverhalt und sogar zu Stuhl- und Harninkontinenz.

<<:  Die 5 häufigsten Methoden zur Behandlung einer Spinalkanalstenose Zwei tägliche Vorsichtsmaßnahmen bei Spinalkanalstenose

>>:  Eine sekundäre Spinalkanalstenose kann mit traditioneller chinesischer Medizin und westlicher Medizin behandelt werden. Welche zwei Pflegemethoden gibt es bei sekundärer Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

So beugen Sie Harnsteinen vor

Als Harnsteine ​​werden Steine ​​in verschiedenen...

Syphilis-Test, kennen Sie diese Methoden?

Syphilis ist eine äußerst gefährliche Krankheit, ...

Verschwinden Brustzysten durch die Einnahme von Medikamenten?

Normalerweise können Brustzysten allein durch Med...

Welche Methoden der medikamentösen Behandlung gibt es bei Leberhämangiomen?

Obwohl es sich beim Leberhämangiom um einen gutar...

Ernährungsberatung für Patienten mit Proktitis

Proktitis hat ein breites Spektrum. Es gibt einen...

Was sind die typischen Symptome eines Darmverschlusses?

Viele Patienten erhalten keine rechtzeitige Behan...

So erkennen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung besser

Viele Patienten haben möglicherweise noch nie von...

Wie fühlen sich Frauen, wenn ein Mann ejakuliert?

Die Frau sagte, bevor sie Lust empfinden könne, m...

Welche Krankenhäuser können O-Beine behandeln?

O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...

Ursachen der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel

Im täglichen Leben und bei der Arbeit ist die Len...