Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen, eine häufige orthopädische Erkrankung. Viele Patienten erleiden aufgrund von Verletzungen beim Training eine Meniskusverletzung. Die Patienten sollten sich aktiv behandeln lassen und eine gute Rehabilitation durchführen. Manche Menschen haben Angst vor einem erneuten Meniskusschaden und stehen deshalb unter großem psychischen Druck. Wird es also zu einer erneuten Meniskusverletzung kommen? Wenn Sie nach einer Meniskusverletzung nicht auf die Pflege achten, tritt die Krankheit erneut auf. Eine Meniskusverletzung wird durch den Aufprall zwischen dem Femurkondylus und dem Tibiakondylus verursacht, der den Meniskus zusammendrückt. Wenn sich das Kniegelenk dreht, bewegen sich der Meniskus und die Tibiakondyle relativ zueinander, was zu horizontalen Rissen oder Abnutzungserscheinungen auf der Tibiaoberfläche führt. Der Meniskus ist durch das umgebende feste Gewebe umschlungen. Die meisten Menschen haben in der Vergangenheit ein Knietrauma erlitten und manche Patienten leiden unter schwachen oder blockierenden Knien. Quadrizeps-Atrophie, Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt, Überstreckung und Überbeugung des Knies und lokalisierter Gelenkspaltschmerz während passiver Adduktions- und Abduktionstests. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie sich beim Treppensteigen voll konzentrieren und vor dem zweiten Schritt auf einen festen Tritt achten. Um Knieverletzungen vorzubeugen, können Sie Knieschützer tragen, um Unfälle zu verhindern. Bei körperlicher Betätigung sollten Sie sich gut vorbereiten und erst mit dem Training beginnen, wenn Ihre Gelenke warm und Ihre Reaktionen beweglich sind. Patienten mit einer Meniskusverletzung wird empfohlen, nicht zu trainieren, wenn sie müde sind, da dies leicht zu einer schlechten Bewegungskoordination, einer Verstauchung des Kniegelenks und einer Meniskusverletzung führen kann. Durch die Stärkung der funktionellen Übungen des Quadrizeps, wie Freihandübungen und Übungen mit Gewichtsbelastung, kann die Stabilität der Gelenke verbessert werden. Essen Sie weniger fettige und fettreiche Lebensmittel und mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Dadurch erholen Sie sich schneller. |
<<: Können Meniskusschäden an Kinder vererbt werden?
>>: Selbstbehandlungsmethoden bei Meniskusverletzungen
Bei den herkömmlichen Behandlungsmethoden einer F...
Ursachen für einen Ventrikelseptumdefekt bei Säug...
Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...
Bei der Behandlung zerebraler Aneurysmen müssen w...
Warum treten Hämorrhoiden nach einer Operation er...
Zervikale Spondylose kommt in der klinischen Prax...
Was sind die klinischen Symptome einer zervikalen...
In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Uret...
In der klinischen Medizin ist Ischialgie eng mit ...
Eucommia ulmoides kann eine Zerrung der Lendenmus...
In der traditionellen chinesischen Medizin werden...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In der modernen Gesellschaft stehen Männer in ihr...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Welche Symptome treten bei einer erneuten Synovit...