Wenn sich manche Krankheiten über ein bestimmtes Maß hinaus entwickeln, treten Komplikationen auf. Gallensteine sind keine Ausnahme. Dies ist für die Patienten selbst sehr schmerzhaft und wenn es zu Komplikationen kommt, wird es noch unangenehmer. Welche Komplikationen können bei Gallensteinen auftreten? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Gallensteine können sich entzünden und sind ein Risikofaktor für Gallenblasenkrebs. Bei einer länger anhaltenden Gallenblasenentzündung und der Stimulation durch Gallensäure und Cholin in Gallensteinen kann es leicht zu einer Krebserkrankung der Gallenblasenschleimhaut kommen. Da Patienten mit Gallenblasenkrebs häufig Gallensteine haben, kommt es häufig zu Fehldiagnosen. Gallensteine sind ein Risikofaktor für Gallenblasenkrebs. Bei einer länger anhaltenden Gallenblasenentzündung und der Stimulation durch Gallensäure und Cholin in Gallensteinen kann es leicht zu einer Krebserkrankung der Gallenblasenschleimhaut kommen. Da Patienten mit Gallenblasenkrebs häufig Gallensteine haben, kommt es häufig zu Fehldiagnosen. Bösartige Erkrankungen im Gallengang (Cholangiokarzinom) können überall entlang der Gallenwege auftreten, wobei die Häufigkeit zwischen dem 60. und 65. Lebensjahr am höchsten ist. Sie äußern sich durch Gelbsucht und gelegentlich Schmerzen und Gewichtsverlust. Zu den Risikofaktoren für Cholangiokarzinome zählen Clonorchis sinensis, angeborene zystische Gallengangserweiterung, sklerosierende Cholangitis und Colitis ulcerosa. Die klinischen Manifestationen und die Diagnose von Gallenblasenkrebs ähneln denen einer Cholezystitis. Es wird häufig zufällig während einer Cholezystektomie entdeckt. 90 % der Gallenblasenkrebserkrankungen sind Adenokarzinome. Die Einjahresüberlebensrate beträgt nur 14 %. 80 bis 90 % der Gallenblasenkrebserkrankungen gehen mit Gallensteinen einher und die Risikofaktoren für Gallenblasenkrebs sind meist dieselben wie die für Gallensteine. Bei manchen indianischen Völkern besteht eine genetische Veranlagung, in jüngerem Alter Gallensteine zu entwickeln, und die Häufigkeit von Gallenblasenkrebs ist bei ihnen fünf- bis zehnmal so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. Dauer und Schwere der Gallensteine stehen im Zusammenhang mit Risikofaktoren für Gallenblasenkrebs. Gallenblasenkrebs ist insbesondere mit großen Steinen (> 3 cm Durchmesser) oder Verkalkung der Gallenblasenwand bei chronischer Entzündung (Porzellangallenblase) assoziiert, Befunde, die viele Experten als Indikation für eine Cholezystektomie auch bei asymptomatischen Patienten ansehen. Da die Inzidenz eines Gallenblasenadenokarzinoms bei Patienten mit Gallensteinen jedoch weniger als 1/1000 beträgt, wird die Vorbeugung von Gallenblasenkrebs derzeit bei den meisten Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen nicht als Indikation für eine Cholezystektomie angesehen. Der obige Inhalt stellt die Komplikationen von Gallensteinen im Detail vor und kann die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen, insbesondere derjenigen, die an Gallensteinen leiden. Es wird gesagt, dass eine frühzeitige Behandlung nicht vernachlässigt werden darf, denn egal, an welcher Krankheit Sie leiden, sie wird im Frühstadium wirksam gelindert und auch die Entwicklung der Krankheit wird dadurch verlangsamt. Eine Verzögerung der Behandlung kann verheerende Folgen haben und auch zu Komplikationen führen. |
<<: Gibt es Folgeerscheinungen von Gallensteinen?
>>: Welche Folgen haben Gallensteine?
Ursachen für Krampfadern sind langes Stehen oder ...
Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist e...
Was sind die Symptome einer Femursynovitis? Synov...
Mastitis ist nicht so schlimm, wie wir denken. So...
Welche Tests werden bei Patienten mit Rippenfelle...
Was sollten Schwangere bei einer Harnröhrenentzün...
Es kommt häufig zu Analfisteln, die bei den Patie...
Arthritis ist in meinem Land eine häufige orthopä...
Es ist hilfreich, die frühen Symptome einer Osteo...
Gallenblasenpolypen werden im Allgemeinen operati...
Die heutige Technologie ist sehr weit fortgeschri...
Einige Symptome einer zervikalen Spondylose trete...
Bei Menschen mittleren und höheren Alters leiden ...
Nierensteine sind die häufigste Form von Harnst...
Experten haben durch jahrelange klinische Praxis ...