Wir alle wissen, dass eine Überlastung der Lendenmuskulatur vor allem bei älteren Menschen auftritt. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung meines Landes steigt auch die Zahl der Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur, was bei vielen Menschen, insbesondere bei denen, die kurz vor dem Eintritt ins hohe Alter stehen, zu einem Unbehagen führt. Tatsächlich leiden nicht alle älteren Menschen an einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Zunächst müssen wir die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verstehen. Werfen wir also einen Blick auf die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen. Häufige Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind: 1. Schmerzen oder Schwellungen in der Taille, lokales Kribbeln oder brennender Schmerz. 2. Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verschlimmern sich bei Müdigkeit und lindern sich in Ruhe; Sie werden durch entsprechende Aktivitäten und häufige Veränderungen der Körperposition gelindert, durch übermäßige Aktivität jedoch verschlimmert. 3. Kann sich während der Arbeit nicht ständig bücken und ist oft gezwungen, von Zeit zu Zeit die Taille zu strecken oder mit den Fäusten auf die Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. 4. Im unteren Rückenbereich befinden sich empfindliche Stellen, hauptsächlich im Sakrospinalmuskel, im hinteren Teil der Wirbelsäule, am Ansatzpunkt des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels. 5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es gibt keinen offensichtlichen Krampf der Lendenmuskulatur. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. Die Taille ist der Mittelpunkt des menschlichen Körpers und das Lenden-Kreuzbein-Gelenk ist das einzige große Gelenk, das die Schwerkraft des Körpers trägt. Es ist der Mittelpunkt der Taillenbewegung und ist am Vorwärtsbeugen, Zurücklehnen, Beugen nach links und rechts sowie am Drehen beteiligt. Unabhängig von der Übung oder Aktivität sind diese Gelenke größeren Kräften ausgesetzt als jedes andere Gelenk im Körper. Je höher die Arbeitsintensität bzw. je größer das Aktivitätsausmaß, desto mehr Gelenkbewegungen gibt es. An allen Gelenkbewegungen sind Muskeln beteiligt, daher sind die betroffenen Muskeln anfällig für Ermüdung und Verletzungen. Auch wenn manche Menschen sich körperlich wenig betätigen oder ihre Arbeitsintensität gering ist, bleibt ihre Wirbelsäule aufgrund einer falschen Haltung in einem halbgebeugten Zustand und ihre Rückenmuskulatur ist ständig angespannt. Dies führt mit der Zeit zu einer Überlastung, die sich zu einer aseptischen Entzündung entwickelt, die Nervenenden stimuliert, Schmerzen verursacht und schließlich zu den Symptomen einer Lendenmuskelzerrung führt. Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen? Experten erinnern Patienten daran, dass es nichts Schlimmes ist, krank zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die medikamentöse Behandlung durch den Arzt aktiv anzunehmen und in Kombination mit Rehabilitationsübungen im täglichen Leben eine gute Behandlungswirkung für Ihre Krankheit zu erzielen. |
<<: Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?
>>: So diagnostizieren Sie eine Lendenmuskelzerrung
Wie kann man eine Femurkopfnekrose feststellen? E...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist heutzutage ein...
Arthritis ist eine relativ häufige orthopädische ...
In den letzten Jahren erkrankten immer mehr Büroa...
Herr An, der in diesem Jahr 29 Jahre alt wurde, l...
Wie viel kostet eine Hämorrhoidenoperation? Heutz...
Die biomechanischen Probleme beim künstlichen Fem...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Ursa...
Beeinflussen Brustknoten die Lebenserwartung? Die...
Die Erkrankung Harnsteine steht in engem Zusamm...
Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter...
Viele Menschen haben vielleicht schon von Krankhe...
Es dauert hundert Tage, um einen Knochenbruch zu ...
Perianale Abszesse sind meist subkutane Abszesse ...
Viele Menschen haben von der Krankheit namens lob...