Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr schädliche Erkrankung. Ich glaube, jeder hat davon gehört. Derzeit leiden immer mehr Menschen an einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Einerseits liegt es an der hohen Arbeitsbelastung und der mangelnden Beachtung des Körperschutzes. Der Grund hierfür liegt darin, dass sie die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung nicht verstehen und keine vorbeugenden Maßnahmen ergreifen. Um das Auftreten der Erkrankung weitestgehend zu vermeiden, ist es notwendig, die Hauptursachen einer Lendenmuskelzerrung systematisch zu verstehen.

1. Wirbelsäulentraumafraktur: Das innere Gleichgewicht der Wirbelsäule wird zerstört, wodurch die Taillen- und Rückenmuskulatur beim Training aus dem Gleichgewicht gerät. Mit der Zeit werden auch einige Taillen- und Rückenmuskeln überlastet.

2. Langes Arbeiten in einer schlechten Körperhaltung, wie Bergarbeiter, die lange Zeit gebückt arbeiten, Träger, die Lasten nur auf einer Schulter tragen können, Zahnärzte, die ihren Oberkörper bei der Arbeit lange Zeit gebeugt halten usw. Aufgrund der langen schlechten Körperhaltung bei der Arbeit sind alle oder ein Teil der Taillen- und Rückenmuskulatur in einem angespannten oder kontrahierten Zustand und es kommt mit der Zeit zu Ermüdungsschäden an der Taillen- und Rückenmuskulatur.

3. Angeborene Fehlbildungen: Beispielsweise führt eine okkulte Sakralgelenksbiegung dazu, dass einige Muskeln und Bänder ihre Befestigungspunkte verlieren, wodurch die Stabilität des lumbalen Iliosakralgelenks zerstört wird. Die Asymmetrie der Facettengelenke zwischen den beiden Seiten der Lendenwirbel verursacht ungleichmäßige Bewegungen der Rückenmuskulatur auf beiden Seiten. Beispiele hierfür sind Deformationen der unteren Gliedmaßen nach Kinderlähmung und eine unausgewogene Gehhaltung, die dazu führt, dass sich einige Rückenmuskeln über längere Zeit in einem Spannungszustand befinden und dadurch überanstrengt werden. Plattfüße, flache Hüften und andere Deformitäten können ebenfalls zu einer kompensatorischen Belastung einiger Rückenmuskeln führen.

4. Menschen mit schwachem Körper: Da die Muskeln der Taille und des Rückens unterentwickelt, dünn und schwach sind und nicht ermüden können, führt jede längere oder leichte Bewegung der Taille zu Schäden. Auch das Verharren in einer einzigen Haltung über einen längeren Zeitraum, beispielsweise langes Sitzen, führt zu Ermüdungsschäden an der Taillenmuskulatur und verursacht Schmerzen im unteren Rücken.

5. Das Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit kann die lokale Zirkulation von Qi und Blut behindern, was dazu führt, dass die Muskeln, Faszien und Bänder der Taille und des Rückens angespannt, krampfhaft und degeneriert werden und somit Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen.

6. Nach einer akuten Lendenwirbelzerrung erfolgt keine rechtzeitige und richtige Behandlung, oder die Behandlung ist nicht gründlich, oder die Zerrung tritt wiederholt auf, sodass die verletzte Lendenmuskelfaszie nicht vollständig repariert werden kann. Lokale chronische nichtbakterielle Entzündungen, Mikrozirkulationsstörungen und die Ansammlung von Stoffwechselprodukten wie Kreatin stimulieren die Nervenenden und verursachen Symptome. Auch die Degeneration oder Vernarbung beschädigter Muskelfasern kann zu einer Stimulation oder Kompression der Nervenenden führen und so zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen.

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist weder schlimm noch eine Krankheit, der man nicht vorbeugen kann. Der Schlüssel liegt darin, dass wir der Belastung der Lendenmuskulatur genügend Aufmerksamkeit schenken müssen, insbesondere bei Menschen, die normalerweise schwere körperliche Arbeit verrichten oder aufgrund ihrer Arbeit nicht regelmäßig aktiv sind. Bei ihnen ist die Wahrscheinlichkeit einer Lendenmuskelzerrung sehr hoch. Nur wenn wir im Alltag vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können wir einer Lendenmuskelzerrung vorbeugen.

<<:  Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen?

>>:  Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

So erkennen Sie eine Blinddarmentzündung

Wenn Sie eine Blinddarmentzündung haben, sollten ...

Was man bei Gallensteinen essen kann

Was sollten Sie essen, wenn Sie Gallensteine ​​ha...

Was sind die Folgen eines geplatzten intrakraniellen Aneurysmas?

Wenn bei einer so schweren Erkrankung wie einem i...

So bewegen Sie das Schultergelenk bei Patienten mit Morbus Bechterew

Wenn die Beweglichkeit des Schultergelenks aufgru...

Ist die Behandlung eines Ventrikelseptumdefekts teuer?

Sind die Kosten für die Behandlung eines Ventrike...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich auf unzu...

So beugen Sie Gallensteinen vor

Das Auftreten von Krankheiten hat große Auswirkun...

Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall

Als physikalische Therapie oder kurz Physiotherap...

Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom?

Obwohl das Leberhämangiom für viele Menschen kein...

Kann Osteomyelitis zum Tod führen?

Klinisch handelt es sich bei Osteomyelitis um ein...

Wie behandelt man einen Hydrozephalus?

Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Wenn ein H...

Kurze Analyse der häufigsten Symptome einer Schenkelhalsfraktur

Da es sich bei einem Schenkelhalsbruch um eine hä...