Es gibt viele Erkrankungen des Harnsystems und Harnwegsinfektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Sowohl Männer als auch Frauen sind in unterschiedlichem Ausmaß anfällig für die Symptome einer Harnwegsinfektion . Lassen Sie uns als Nächstes im folgenden Artikel mehr über dieses Wissen erfahren. 1. Eine Reizung der Harnwege ist eines der Symptome einer Harnwegsinfektion und umfasst häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen. Die Symptome dieser Harnwegsinfektionen können bei verschiedenen Patienten mit Harnwegsinfektionen unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Patienten mit einer akuten entzündlichen Harnwegsinfektion weisen häufig eine erhebliche Reizung der Harnwege auf. 2. Zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion können auch systemische Vergiftungserscheinungen wie Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw. gehören. Sie tritt hauptsächlich bei Patienten mit einer Infektion der oberen Harnwege auf, insbesondere bei einer akuten Harnwegsinfektion und bei Patienten mit einer Harnwegsobstruktion. 3. Bei einer routinemäßigen Urinuntersuchung können weiße Blutkörperchen, rote Blutkörperchen oder sogar Proteine nachgewiesen werden. Dies ist auch eine klinische Manifestation der Symptome einer Harnwegsinfektion. Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome einer Harnwegsinfektion. Ich hoffe, dass es jedem dabei helfen kann, das Wissen über Harnwegsinfektionen zu verstehen und sie rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Harnwegsinfektion haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Was wird bei Kindern üblicherweise als Trichterbrust bezeichnet?
>>: Diese Möglichkeiten zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen sollten Sie kennen
Ein Darmverschluss kann durch die Inanspruchnahme...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Kann man Fersensporn mit einer Versiegelungssprit...
Wie lässt sich ein Hallux valgus effektiv behande...
Wo kann Hydrozephalus geheilt werden? In den letz...
Patienten mit Urethritis leiden häufig unter häuf...
Heutzutage leiden viele Menschen an Morbus Bechte...
Bei der Sakroiliitis handelt es sich nicht um ein...
Nach einer Kniearthrose hat dies erhebliche Auswi...
Warum entsteht nach einer laparoskopischen Gallen...
Wenn die Grenzen einer Brusthyperplasie unklar si...
Nach einer Hydronephrose-Operation müssen Sie nor...
Welche Gefahren bergen zusätzliche Brüste für Pat...
Nach einer Sehnenscheidenentzündung kommt es zu e...
Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige Erkra...