Was sind die typischen Symptome eines Leberhämangioms?

Was sind die typischen Symptome eines Leberhämangioms?

Die meisten Hämangiome in der Leber verursachen keine offensichtlichen Beschwerden und werden häufig bei routinemäßigen B-Ultraschalluntersuchungen im Rahmen körperlicher Untersuchungen oder Bauchoperationen entdeckt. Gelegentlich kann es zu Verwechslungen mit anderen bösartigen Tumoren der Leber kommen und zu Fehldiagnosen führen. Wenn das Hämangiom größer als 5 cm wird, können unspezifische Bauchsymptome auftreten. Was sind also die typischen Symptome eines Leberhämangioms?

(1) Bauchmasse:

Die Masse ist zystisch, nicht druckempfindlich und hat eine glatte oder raue Oberfläche. Manchmal können durch Auskultation der Masse übergeleitete Gefäßgeräusche gehört werden.

(2) Gastrointestinale Symptome:

Es können dumpfe Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch auftreten sowie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Völlegefühl nach dem Essen und Verdauungsstörungen;

(3) Kompressionssymptome:

Riesige Hämangiome können auf umliegendes Gewebe und Organe drücken und diese komprimieren. Eine Kompression des unteren Endes der Speiseröhre kann zu Dysphagie führen. Eine Kompression des extrahepatischen Gallengangs kann zu einem Verschlussikterus und einem Gallenblasenerguss führen. Eine Kompression des Pfortadersystems kann zu Splenomegalie und Aszites führen. Kompression der Lunge kann Dyspnoe und Atelektase verursachen; Eine Kompression des Magens und Zwölffingerdarms kann zu Symptomen im Verdauungstrakt usw. führen.

(4) Ruptur und Blutung eines Leberhämangioms:

Es können starke Schmerzen im Oberbauch, Blutungen und Schocksymptome auftreten. Dies ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen. Die Ursache ist in der Regel ein großes Hämangiom in der Leber, das unterhalb der Rippen wächst und durch äußere Gewalteinwirkung reißt und blutet. Es ist äußerst selten.

(5) Kasabach-Merritt-Syndrom:

Es handelt sich um eine Gerinnungsstörung, die durch ein Hämangiom verursacht wird und mit einer Thrombozytopenie und dem Verbrauch einer großen Menge an Gerinnungsfaktoren einhergeht. Die Pathogenese liegt in der Blutretention in riesigen Hämangiomen, die eine große Menge an roten Blutkörperchen, Blutplättchen, Gerinnungsfaktoren II, V, VI und Fibrinogen verbraucht, was zu einem abnormalen Gerinnungsmechanismus führt, der sich weiter zu DIC entwickeln kann.

(6) Sonstige:

Bei einem außerhalb der Leber wachsenden gestielten Hämangiom können Torsionen, starke Bauchschmerzen, Fieber und Kollaps auftreten. Wenn das Hämangiom sehr groß ist und sich eine arteriovenöse Fistel bildet, erhöht sich die Menge des zum Herzen zurückfließenden Blutes und die Belastung des Herzens nimmt zu, was zu Herzversagen und Tod führen kann.

<<:  Welche Symptome haben Patienten mit einem Leberhämangiom?

>>:  Was sind die frühen Symptome eines Leberhämangioms?

Artikel empfehlen

Verschiedene Ursachen für wiederkehrende Darmverschlüsse

Mit dem kontinuierlich steigenden Arbeitsdruck un...

Ist die Behandlung angeborener Herzfehler günstig?

Ist die Behandlung angeborener Herzfehler günstig...

Harte und sanfte Sexstellungen

1. Fötale Liebeshaltung Die Embryonalstellung ist...

Verminderte sexuelle Leistungsfähigkeit

Es gibt viele allgemeine Probleme im Leben. Krank...

Sprechen Sie darüber, wie Sie zerebralen Vasospasmus vorbeugen können

Zerebraler Vasospasmus ist eine schwere zerebrova...

Standards zur Bewertung von Brustknoten

Der Standard zur Einstufung von Brustknoten beste...

Die Hauptursache für Rachitis

Rachitis ist eine häufige Erkrankung der Knochen ...

Welche Salbe ist am besten bei Analfissuren geeignet?

Welche Salbe eignet sich am besten bei Analfissur...

Was sind die Hauptkomplikationen einer zervikalen Spondylose?

Viele Menschen ignorieren die Existenz einer zerv...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit rheumatoider Arthritis

Neben der aktiven Mitarbeit bei der Behandlung so...