Welche Methoden zur Frühdiagnose einer Osteomyelitis gibt es? Wenn Sie wissen möchten, wie eine Osteomyelitis diagnostiziert wird, müssen Sie zunächst die frühen Symptome einer Osteomyelitis kennen. Zu den Symptomen dieser Krankheit zählen leider lokalisierte Knochenschmerzen, Fieber und mehr. Zu diesem Zeitpunkt ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen normal, aber die BSG und das C-reaktive Protein sind immer erhöht. Als Diagnosemethode kann zu diesem Zeitpunkt eine Röntgenuntersuchung dienen. Wenn Röntgenveränderungen auftreten, treten diese normalerweise innerhalb von 3 bis 4 Wochen nach der Infektion auf. Zu den Problemen, die zu diesem Zeitpunkt beobachtet werden können, gehören Knochenschäden, Weichteilschwellungen und Erosionen der subchondralen Knochenplatte. Darüber hinaus können Probleme wie eine Verengung der Bandscheiben, Knochenschäden und eine Verkürzung der Wirbel auftreten. Wenn die Röntgendiagnose zu diesem Zeitpunkt nicht eindeutig ist, ist eine Computertomographie (CT) erforderlich. Mit der CT-Diagnosemethode kann die Bildung von Knochenläsionen und paraspinalen Abszessen festgestellt werden. Radioaktive Knochenscans beispielsweise spiegeln häufig die frühen Stadien einer Erkrankung wider, haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht zwischen Infektion, Bruch und Tumor unterscheiden können. Die Diagnose erfolgt durch Punktion und chirurgische Biopsie des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens, gefolgt von einer Bakterienkultur und einem Test auf Arzneimittelempfindlichkeit. Es ist wichtig zu verstehen, dass aus den Nebenhöhlen gewonnene Kulturen unzuverlässig sind. Kurz gesagt: Wenn bei einer Krankheit wie Osteomyelitis frühe Symptome wie Schüttelfrost und hohes Fieber, Schwellungen und Schmerzen, lokale Durchblutungsstörungen des Gewebes, entzündliche Abszesse, Eiter in der Wunde, langfristige Nichtheilung usw. auftreten, müssen wir aufmerksam sein und rechtzeitig eine Diagnose stellen, damit wir die Krankheit rechtzeitig erkennen und behandeln können. |
<<: Wie entsteht eine tuberkulöse Pleuritis?
>>: Wie lange dauert es, bis man nach einem Steißbeinbruch wieder laufen kann?
Welche Symptome treten bei einer Dickdarmentzündu...
Was ist angeborene Rachitis? Vitamin-D-Mangel-Rac...
Zu den Medikamenten zur Behandlung von Osteoporos...
Intrahepatische Gallengangssteine können das Le...
Was sind die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorf...
Kann die Fallot-Tetralogie geheilt werden? Dies i...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...
Es ist normal, dass ein Ehemann seiner Frau Gesch...
Viele Menschen glauben, dass eine Blinddarmentzün...
Kann eine Vaskulitis nachgewiesen werden? Die Ant...
Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...
Etwa 80 % der Frauen, die länger als 7 Jahre verh...
Wenn Nierensteine zum ersten Mal auftreten, spü...
Eine Urethritis wird leicht ignoriert, da ihre Sy...
Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus bess...