Was sind die charakteristischen Symptome einer Blasenentzündung? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Blasenentzündung um eine Entzündung der Blase. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung der Harnwege in unserem täglichen Leben. Die klinischen Manifestationen sind akut und chronisch. Erstere treten plötzlich auf und gehen mit einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen und Schmerzen in der Harnröhre einher. Schauen wir uns die Merkmale der Symptome einer Blasenentzündung genauer an. Akute Blasenentzündung: tritt oft plötzlich auf, mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang, der in schweren Fällen einer Harninkontinenz ähneln kann. Besonders deutlich sind häufig die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens, bis zu 5 bis 6 Mal pro Stunde, mit jeweils geringer Urinmenge, manchmal nur wenigen Tropfen, und Unterleibsschmerzen am Ende des Wasserlassens. Der Urin ist trüb und manchmal liegt eine Hämaturie vor, die oft im Endstadium auftritt. Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit im Bereich der Blase oberhalb des Schambeins und bei manchen Patienten können leichte Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten. Wenn die entzündlichen Läsionen auf die Blasenschleimhaut beschränkt sind, treten häufig weder Fieber noch Leukozytose im Blut auf, die systemischen Symptome sind mild und manche Patienten fühlen sich müde. Eine akute Blasenentzündung, die bei Frauen nach ihrer Hochzeit auftritt, wird als Honeymoon-Blasenentzündung bezeichnet. Der Verlauf einer akuten Blasenentzündung ist relativ kurz. Bei sofortiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche. Chronische Blasenentzündung: Die Symptome häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen bestehen schon seit längerem und treten immer wieder auf, sind jedoch nicht so stark wie in der akuten Phase. Im Urin befinden sich geringe bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen. Bei rechtzeitiger Behandlung einer Blasenentzündung verschwinden die Beschwerden schnell. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Patienten die Behandlung nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sie fortführen und erst beenden, wenn der Arzt durch eine Untersuchung bestätigt hat, dass die Blasenentzündung geheilt ist. Lassen Sie eine Blasenentzündung nicht chronisch werden. Die Gesamtprognose von Patienten mit akuter einfacher Blasenentzündung ist nach der Behandlung und bestimmten vorbeugenden Maßnahmen gut. Eine unbehandelte akute Blasenentzündung führt selten zu einer Infektion der oberen Harnwege. Diese kann mehrere Monate anhalten, heilt dann aber von selbst ab. Patienten sollten sich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu erhöhen, auf die Ernährung achten und reizende Nahrungsmittel vermeiden. Patienten mit offensichtlichen Symptomen einer Blasenreizung sollten zur Linderung der Symptome krampflösende Mittel erhalten. Patienten müssen auf ihre persönliche Hygiene achten, insbesondere da es Winter ist und sich alle Arten von Bakterien tiefer verstecken. Daher müssen die Patienten entsprechende Hygienemaßnahmen durchführen. Zu den grundlegendsten Maßnahmen gehören das Wechseln der Kleidung und häufiges Baden. Gleichzeitig müssen wir auf ein unreines Sexualleben verzichten, unsere Hände nach dem Urinieren und Stuhlgang gründlich waschen und andere Hygienemaßnahmen einhalten. Wenn dies geschieht, wird sich der Zustand meiner Meinung nach verbessern. |
<<: Was verursacht Hämorrhoiden?
>>: Wie behandelt man Hämorrhoiden?
Was soll ich tun, wenn ein Hirnaneurysma platzt u...
Abbruchblutungen beziehen sich hauptsächlich auf ...
Erkrankungen wie Proktitis sind weit verbreitete ...
Was sind die Symptome von Hämorrhoiden? Hämorrhoi...
Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spond...
Brüste sind ein Symbol weiblichen Stolzes. Stolze...
Da jeder Mensch physiologische Bedürfnisse hat, i...
Was sind die täglichen Ernährungshinweise bei Ven...
Derzeit ist die Femurkopfnekrose in China eine hä...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Pat...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Bauch- und Rückenschmerzen sind nicht unbedingt A...
Während uns die moderne Computerarbeit im Büro Ko...
Die Symptome von O-Beinen zeigen sich vor allem a...
Um festzustellen, ob eine Person an Papageienfieb...