Warum treten bei der zervikalen Spondylose verschiedene Formen auf?

Warum treten bei der zervikalen Spondylose verschiedene Formen auf?

Die anatomischen Lagemerkmale der Halswirbelsäule und die pathologischen Veränderungen der zervikalen Spondylose bestimmen die verschiedenen klinischen Erscheinungsformen der zervikalen Spondylose. Bei der zervikalen Degeneration kommt es zu unterschiedlichen Kompressionen der umgebenden Gewebestrukturen, was letztlich zu unterschiedlichen klinischen Symptomen bei den Patienten führt. Bei manchen Patienten kommt es gleichzeitig zu einer Kompression mehrerer Gewebe an mehreren Stellen, was mit mehreren Symptomen einhergehen kann. Aus diesem Grund werden klinisch unterschiedliche Klassifizierungen vorgenommen, die auf den Symptomen des Patienten basieren.

(1) Zervikaler Typ: Die Hauptursachen für diesen Typ sind eine Degeneration der zervikalen Bandscheiben, akute Verletzungen der Nackenmuskulatur, Bänder und Gelenkkapseln sowie eine Verrenkung kleiner Gelenke. Es verursacht lokale oder ausstrahlende Beschwerden im Nacken, wie Schmerzen, Schwellungen und Taubheitsgefühle. Bei etwa der Hälfte der Patienten kann es zu eingeschränkter Nackenbeweglichkeit oder einer erzwungenen Haltung kommen. Die Patienten klagen im Allgemeinen über Missempfindungen wie Schmerzen im Kopf-, Nacken-, Schulter- und Armbereich, begleitet von entsprechenden Druckstellen.

(2) Radikulopathie: Aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule, einer Knochenhyperplasie sowie einer Degeneration der Uncovertebralgelenke und Facettengelenke werden die Wurzeln der Spinalnerven stimuliert oder komprimiert, was zu klinischen Symptomen wie Schwäche der oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern und Parästhesien führt. Im Allgemeinen weisen Patienten mit Radikulopathie typische Symptome wie Taubheit und Schmerzen in einer oberen Extremität auf, und das Spektrum der Symptome entspricht dem Bereich, der von den Halswirbelnerven innerviert wird. Der Kompressionstest des Foramen intervertebrale und der Nervenwurzelzugtest waren positiv. Es bestanden Druckempfindlichkeit neben dem Dornfortsatz und ausstrahlende Schmerzen in der betroffenen oberen Extremität.

(3) Rückenmarkstyp: Faktoren wie ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, Knochensporne an der Hinterkante der Wirbel, Wirbelverschiebungen und Bänderhypertrophie sowie eine Rückenmarksverletzung verursachen eine Kompression und Ischämie des Rückenmarks, was zu einer Leitungsstörung des Rückenmarks führt, die in einen zentralen und einen peripheren Typ unterteilt werden kann. Der zentrale Typ beginnt an den oberen Gliedmaßen und entwickelt sich zu den unteren Gliedmaßen; Der periphere Typ beginnt an den unteren Gliedmaßen und entwickelt sich zu den oberen Gliedmaßen. Beide Typen können in drei Schweregrade unterteilt werden: leicht, mittelschwer und schwer. Die klinischen Symptome der zervikalen spondylotischen Myelopathie sind hauptsächlich Myelopathie, motorische und Reflexstörungen, wie Schwäche der unteren Gliedmaßen, Schweregefühl beim Gehen, Hinken, Hyperreflexie der Sehnen und sogar spastische Lähmungen und Inkontinenz.

(4) Wirbelarterientyp: Aufgrund einer Degeneration des Uncovertebralgelenks oder der Bandscheibe verkürzt sich die Gesamtlänge der Halswirbelsäule, das Gleichgewicht zwischen Wirbelarterie und Halswirbelsäule wird zerstört, die Wirbelarterie wird stimuliert und komprimiert, was zu einer unzureichenden Blutversorgung der Wirbelarterie führt und Symptome wie Migräne, Tinnitus, Schwindel, Sehschwäche, Kataplexie usw. zur Folge hat und der Halsrotationstest positiv ist.

(5) Sympathischer Nerventyp: Wenn die Bandscheibe degeneriert und die zervikalen sympathischen Nervenfasern stimuliert oder komprimiert, kann dies eine Reihe sympathischer Reflexsymptome hervorrufen, wie Übelkeit, Schwindel, Tinnitus, Tachykardie usw. Dieser Typ wird häufig mit dem Wirbelarterientyp in Verbindung gebracht und ist manchmal schwierig, ihn unabhängig zu diagnostizieren.

(6) Die Speiseröhrenkompression wird durch den vogelschnabelartigen Knochensporn an der Vorderkante des Wirbelkörpers verursacht, der die Speiseröhre zusammendrückt. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Dysphagie und Heiserkeit.

(7) Gemischter Typ: Klinisch treten Symptome der oben genannten Typen häufig gleichzeitig auf. Dieses gemischte Phänomen macht die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose komplizierter.

<<:  Klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp

>>:  Häufige Faktoren, die im Sommer eine zervikale Spondylose verursachen

Artikel empfehlen

Wie man Rachitis im Leben kontrolliert

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Rachitis...

Wie viel kostet die Behandlung einer Hüftkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose, auch aseptische Nekrose des...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Gallenblasenpolypen wenden?

Gallenblasenpolypen sind eine Art von Läsion, bei...

Häufige Ursachen für Hämangiomrupturen und Blutungen

Hämangiome werden durch Gefäßfehlbildungen verurs...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Im Allgemeinen sind männliche Freunde die Stützen...

Was sind die frühen Symptome eines Hämangioms? Es gibt 3 Hauptsymptome

In den frühen Stadien eines Hämangioms ist die Ha...

Tägliche Pflegevorkehrungen bei Darmverschluss

In den letzten Jahren hat die Umweltverschmutzung...

Welche Tests werden üblicherweise bei Knochenbrüchen durchgeführt?

Orthopädische Erkrankungen kommen sehr häufig vor...

Was tun, wenn die Kniearthrose erneut auftritt?

Was sollten Sie tun, wenn die Kniearthrose erneut...

Brustknoten können nicht geheilt werden

Brustknoten sind im Allgemeinen Symptome einer Br...

Genetik ist die Hauptursache für rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist die häufigste orthopädi...

Bekomme ich während der Schwangerschaft Rachitis?

Obwohl wir im Alltag oft von Rachitis hören, vers...