Klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp

Klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp

Die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp sind wie folgt:

(1) Schwindel: Das auffälligste Merkmal dieser Erkrankung ist der Schwindel, der durch die Drehung des Kopfes verursacht wird. Unter normalen Umständen rotiert der Kopf hauptsächlich zwischen Atlas und Axis, wobei die Wirbelarterien eingeklemmt werden. Wenn sich der Kopf beispielsweise nach rechts dreht, verringert sich der Blutfluss in der rechten Wirbelarterie, während zum Ausgleich der Blutfluss in der linken Wirbelarterie zunimmt. Wenn eine Wirbelarterie eingeklemmt ist und der Blutfluss ohne Ausgleich abnimmt, kann es bei einer Drehung des Kopfes zur gesunden Seite zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und zu Schwindel kommen. Bei der Frage nach der Kopfrichtung während des Anfalls dreht sich der Kopf meist zur gesunden Seite, während sich die Läsion auf der gegenüberliegenden Seite befindet. Schwindel kann sich durch Drehschwindel, Schweben oder Schütteln äußern. Die Patienten verspüren möglicherweise eine Schwäche in den unteren Gliedmaßen und eine Instabilität beim Stehen und haben möglicherweise das Gefühl, dass der Boden kippt oder sich bewegt.

(2) Kopfschmerzen werden durch eine unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris vertebralis verursacht, die eine Erweiterung der Blutgefäße des Kollateralkreislaufs zur Folge hat. Die Kopfschmerzen treten hauptsächlich im Hinterkopf- und Scheitelbereich auf, können aber auch in die tiefen Schläfenregionen beider Seiten ausstrahlen. Pochende Schmerzen und Dehnschmerzen treten häufig auf und werden oft von Symptomen einer Störung des autonomen Nervensystems begleitet, beispielsweise Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen.

(3) Kataplexie ist ein spezielles Symptom dieser Krankheit. Vor dem Ausbruch der Krankheit, der häufig beim Gehen oder Stehen auftritt, gibt es keine Warnsignale. Auslöser kann eine übermäßige Drehung oder Beugung von Kopf und Hals sein, die Symptome verschwinden nach umgekehrter Betätigung. Vor dem Sturz bemerkt der Patient eine plötzliche Schwäche in seinen unteren Gliedmaßen und fällt zu Boden, ist jedoch bei Bewusstsein und sein Seh-, Hör- und Sprachvermögen sind normal. Vor dem Sturz bemerkt der Patient eine plötzliche Schwäche in seinen unteren Gliedmaßen und fällt zu Boden, ist jedoch bei Bewusstsein und sein Seh-, Hör- und Sprachvermögen sind normal. Es kann zu einem Vasospasmus kommen, der durch eine verminderte Durchblutung verursacht wird.

(4) Bei Patienten mit Sehbehinderung kann es zu einer plötzlichen Amblyopie oder Blindheit kommen, die mehrere Minuten anhält und sich dann allmählich bessert. Ursache hierfür ist eine Ischämie der bilateralen hinteren Hirnarterien. Darüber hinaus kann es zu Doppeltsehen, Augenblitzen, goldenen Sternen, schwarzer Blindheit und optischen Halluzinationen kommen.

(5) Sensorische Störungen: Abnorme Empfindungen im Gesicht, Taubheitsgefühle um den Mund oder die Zunge und gelegentliche akustische oder olfaktorische Halluzinationen.

(6) Bildgebungsmerkmale: Durch die Angiographie der Wirbelarterie können Tortuositäten und Stenosen der Wirbelarterie aufgedeckt werden. Dies kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, wenn bei einer einzigen Angiographie kein positiver Befund vorliegt, da die meisten Patienten unter vorübergehenden Spasmen und Ischämien leiden. Wenn keine Symptome vorliegen, kann die Wirbelarterie ihren normalen Durchmesser wieder erreichen.

<<:  Klinische Manifestationen der sympathischen zervikalen Spondylose

>>:  Warum treten bei der zervikalen Spondylose verschiedene Formen auf?

Artikel empfehlen

Dürfen Menschen mit Hämorrhoiden Eier essen? Iss nicht zu viel

Die Ursache für Hämorrhoiden hängt eng mit einer ...

Was tun bei einer Harnröhrenentzündung? 7 Behandlungen für Urethritis

Urethritis ist eine sexuell übertragbare Krankhei...

Arthrose kann viele Körperteile betreffen.

Osteoarthritis kann viele Körperteile betreffen u...

Ernährungstabus bei Gallensteinen

Patienten mit Gallensteinen müssen besonders auf ...

Welche Untersuchungen sind bei einer Rippenfellentzündung nötig?

Welche Untersuchungen sind bei einer Rippenfellen...

Welche Faktoren verursachen eine Frozen Shoulder?

Ab einem bestimmten Alter sind die meisten Mensch...

Kann ich schwanger werden, wenn ich eine Knochenhyperplasie habe?

Wir alle wissen, dass Knochenhyperplasie schon im...

Was tun, wenn eine schwangere Frau eine Blasenentzündung hat?

Was sollte eine schwangere Frau bei einer Blasene...

Wie behandelt man Knochenhyperplasie bei schwangeren Frauen?

Wie behandelt man Knochenhyperplasie bei schwange...

Die drei überraschendsten Liebestendenzen des Reserverad-Mädchens

Ich bin zu einem Reserverad geworden, ohne es zu ...

Achyranthes bidentata geschickt zur Behandlung von Kniearthrose einsetzen

Zutaten des Rezepts: 30 Gramm Sichuan Achyranthes...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämangiome? Es gibt 4 Behandlungen

Hämangiome sind im Alltag weit verbreitete Erkran...

Welche Übungen eignen sich bei leichten Brustknoten?

Im Allgemeinen ist die Krankheit leichter zu beha...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Synovitis?

Synovitis kommt in unserem Leben überall vor. Es ...