Eine Zerrung der Lendenmuskulatur kommt in unserem täglichen Leben häufig vor. Es gibt akute und chronische Formen. Eine chronische Lendenmuskelzerrung hat mildere Symptome, verursacht weniger Schaden und ist nicht so leicht zu erkennen. Daher sollten wir uns auf die Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung konzentrieren. Was sind also die Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung? Schauen wir uns dieses Problem genauer an: Experten weisen darauf hin, dass die Symptome einer Lendenmuskelzerrung recht komplex sind und sich die Krankheit unterschiedlich äußert. Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung treten vor allem die folgenden fünf Symptome auf: 1. Chronische Schmerzen und Beschwerden im Lendenbereich treten häufig ohne erkennbare Ursache auf. Die Schmerzen können durch Ruhe, Kneten oder heiße Kompressen gelindert werden. Dieser Schmerz kann nach einer Weile Liegen im Bett nachlassen, tritt jedoch bald wieder auf. Durch leichte Bewegung können die Schmerzen zwar wieder gelindert werden, bei zu langer Bewegung werden sie jedoch wieder stärker. 2. Schmerzen und Beschwerden in der Taille. Die Symptome werden durch Kälte verschlimmert und durch Wärme gelindert. Wenn Sie sich zu lange bücken, werden die Schmerzen stärker und es wird schwieriger, den Rücken aufzurichten. Die Symptome lassen nach entsprechenden Aktivitäten, Veränderungen der Körperhaltung oder ausreichend Schlaf und Ruhe nach. 3. Die Bewegung der Taille ist grundsätzlich normal, im Allgemeinen ohne offensichtliche Hindernisse, aber manchmal besteht ein Gefühl des Ziehens und Unbehagens. Er kann nicht über längere Zeit sitzen oder stehen und ist nicht in der Lage, sich bücken zu müssen. Wenn er sich längere Zeit nach vorne beugt, fällt es ihm schwer, den Rücken aufzurichten. Er schlägt sich gerne oft mit beiden Händen auf die Taille und den Rücken. 4. Es liegt eine Vorgeschichte mit einem offensichtlichen Lendenwirbeltrauma vor und es gibt feste Druckpunkte im schmerzenden Bereich. Diese festen Druckpunkte befinden sich normalerweise in der Nähe der Ursprungs- und Ansatzpunkte der Lendenmuskulatur oder an der Verbindungsstelle zwischen Nerven und Muskeln. Allerdings sind die Schmerzen bei den meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung oft weit verbreitet und nicht auf ein oder zwei Punkte beschränkt, sodass es manchmal schwierig ist, den Schmerzort klar zu lokalisieren. 5. Die Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung verschlimmern sich erheblich und es können deutliche Muskelkrämpfe und sogar eine Lendenskoliose, ziehende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und andere Symptome auftreten. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung. Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die einer akuten Lendenmuskelzerrung ähneln, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich einer sorgfältigen Untersuchung unterziehen, um eine Fehldiagnose und eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs zu vermeiden. |
<<: Was tun, wenn Sie aufgrund einer akuten Lendenmuskelzerrung nicht aufstehen können?
>>: Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung?
Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerk...
Aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des ...
Die Diättherapie wurde erstmals in der Traditione...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Rachitisfä...
Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind für P...
Unter den zahlreichen Erkrankungen der Taille ist...
Wenn Sie Ihre Waden verlängern möchten, während d...
Das Hormonsystem ist für unsere körperliche Gesun...
Unter Ischias versteht man eine Erkrankung des Is...
Wirbelsäulendeformationen entstehen meist schon i...
Im täglichen Leben müssen wir einige vorbeugende ...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...
Jeder glaubt, dass zervikale Spondylose eine häuf...
Was sind die Ursachen von Ischias? Die typischen ...
Das hepatische Hämangiom ist eine sehr häufige Er...