Ein Aneurysma ist eine Erkrankung, die in der Arterie selbst auftritt. In diesem Fall weist die Arterie eine Ausbuchtung auf, die einem Tumor sehr ähnlich sieht. Aus welchem Gewebe besteht also die Aneurysmawand? Dies ist eher Fachwissen. Schauen wir uns die Einleitung des Artikels genauer an. Ein Aneurysma ist eine dauerhafte abnorme Erweiterung, die durch eine lokale Schwächung der Arterienwand verursacht wird. Diese kann durch Arteriosklerose, Traumata, Infektionen, Syphilis und angeborene Faktoren hervorgerufen werden. Arteriosklerose ist die häufigste und wichtigste Ursache. Aus pathologischer Sicht kann man drei Typen unterscheiden: das echte Aneurysma, das falsche Aneurysma und das dissektierende Aneurysma (dissezierendes Hämatom). Die innere Membran hat eine dickere subendotheliale Schicht, außerhalb derer sich die innere elastische Lamina befindet, die aus mehreren elastischen Membranen besteht. Da die innere elastische Lamina mit der elastischen Membran der mittleren Membran verbunden ist, ist die Grenze zwischen der inneren Membran und der mittleren Membran unklar. Die Media der Aorta eines Erwachsenen besteht aus 40 bis 70 Schichten elastischer Membranen, die jeweils durch elastische Fasern miteinander verbunden sind. Es gibt kreisförmige glatte Muskeln und eine kleine Menge an Kollagenfasern und elastischen Fasern zwischen den elastischen Membranen. Der Hauptbestandteil der Medienmatrix ist Chondroitinsulfat. Die äußere Membran ist dünn und besteht aus Bindegewebe, ohne sichtbare äußere elastische Membran. Die Adventitia verwandelt sich allmählich in das umgebende lockere Bindegewebe. Die Arterienwand ist dicker, die glatte Muskulatur ist stärker entwickelt und es gibt mehr elastische Fasern. Der Querschnitt des Lumens ist rund und weist Kontraktilität sowie eine gewisse Elastizität auf. Es kann durch die Kontraktion des Herzens und die Höhe des Blutdrucks spürbar pulsieren. Die Funktion der Arterienwand besteht darin, dass sie sich ausdehnt, wenn die Herzkammer Blut ausstößt. Wenn sich die Herzkammer entspannt, zieht sich die Wand zusammen, wodurch das Blut weiter nach vorne fließen kann. Kleine und mittelgroße Arterien ziehen sich unter Nervenkontrolle zusammen und entspannen sich, um die Größe des Lumens zu verändern und dadurch den lokalen Blutfluss und den Blutwiderstand zu beeinflussen und den Blutdruck aufrechtzuerhalten und zu regulieren. Ein echtes Aneurysma entsteht durch die sack- oder spindelförmige Ausdehnung der gesamten Arterienwand; Ein falsches Aneurysma ist ein Tumor, der durch einen Riss in der Arterienwand entsteht, ein lokales Hämatom verursacht und dann von Bindegewebe umgeben ist und weiterhin mit der Arterie kommuniziert. Die meisten traumatischen Aneurysmen gehören zu diesem Typ; Ein dissektierendes Aneurysma entsteht durch die Spaltung der Arterienwand selbst, und das Aneurysma und die Arterie kommunizieren durch einen Riss in der Arterienintima miteinander. |
<<: Was sind die klinischen Manifestationen von Aneurysmen?
>>: Was verursacht ein Aneurysma?
Degenerative Kniearthrose wird auch als prolifera...
Nach dem Auftreten der Krankheit müssen wir ein K...
Osteoporose ist ein weit verbreitetes Phänomen im...
Viele Patienten mit Gallenblasenpolypen suchen na...
Kniesynovitis ist eine Erkrankung, die durch eine...
Eitrige Osteomyelitis ist eine Art von Osteomyeli...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Egal, welche Art von Krankheit in unserem täglich...
HLA ist der Großbuchstabe dreier englischer Wörte...
Egal wann, wir sollten die Krankheitsprävention n...
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Die Schäde...
Kopfverletzungen sind im täglichen Leben häufige ...
Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...
Darmverschluss und Verstopfung sind zwei verschie...
Wie lässt sich eine Vaskulitis am besten behandel...