Eine Rektumfistel ist eine häufige und besonders gefährliche Erkrankung des Anorektaltrakts. Zu den klinischen Manifestationen zählen eine schlechte anorektale Venenzirkulation, wiederholte Infektionen und eine schlechte Wundheilung. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie andere Krankheiten hervorrufen, darunter Analekzeme und Analflechte usw., die sehr häufig sind und einen starken Geruch verursachen, die normale Arbeit und das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen und in schweren Fällen sogar Krebs verursachen. Krank zu werden ist im Leben unvermeidlich. Krankheiten haben große Auswirkungen auf den Körper. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung nach Ausbruch der Krankheit erforderlich. Eine Rektumfistel ist eine relativ häufige Erkrankung und Patienten mit dieser Krankheit fühlen sich sehr unwohl. Welche Gefahren bergen die Symptome einer Rektumfistel? Aufgrund pathologischer Faktoren wie Infektionen, Verletzungen, Fremdkörpern usw. im Raum um den Anus bildet das Anorektum einen abnormalen Kanal, der mit der Haut um den Anus verbunden ist. Dieser Kanal wird als anorektale Fistel oder oft auch Analfistel bezeichnet. Bei einer Analfistel handelt es sich klinisch gesehen um eine anorektale Fistel. Die klinischen Manifestationen sind durch Knötchen im After und wiederholte lokale Geschwürbildung, Eiterausfluss, Schmerzen, Nässen, Juckreiz usw. gekennzeichnet. Diese Symptome führen zu folgenden nachteiligen Folgen: 1. Wiederholter Eiterausfluss reizt den perianalen Bereich und verursacht feuchte und juckende Haut und sogar Analekzeme. Nach dem Auftreten von Ausschlägen und Hautpapeln schält sich die Epidermis ab und heilt lange Zeit nicht, was auch zu einer Verdickung der Haut und Lichenifikation führen kann. 2. Nach der Bildung eines perianalen Abszesses kommt es zu Schmerzen. Der Fistelabfluss ist ungehindert und es treten im Allgemeinen keine Schmerzen auf. Das einzige Gefühl ist Unbehagen und Schwere im After, das sich beim Gehen verschlimmert. Wenn die äußere Öffnung verschlossen ist, kommt es zu einem schlechten Abfluss und zur Ansammlung von Eiter, was zu lokalen Schwellungen oder pochenden Schmerzen führen kann. Wenn die innere Öffnung groß ist, verursacht der in die Fistel eindringende Stuhl Schmerzen, insbesondere beim Stuhlgang. Die Schmerzen können bis in die Lendengegend ausstrahlen. 3. Eine hoch gelegene komplexe Analfistel oder eine hufeisenförmige Analfistel verursacht aufgrund der Stimulation einer chronischen Entzündung eine anorektale Ringfibrose, oder die Fistel bildet einen halbkreisförmigen Faserstrang um den Analkanal, der die Kontraktion des Analsphinkters beeinträchtigt und zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang führt. 4. Eine Analfistel hat einen langen Verlauf und tritt immer wieder auf. In einigen Fällen kann sich daraus Krebs entwickeln, daher muss eine Analfistel frühzeitig und rechtzeitig behandelt werden. Wenn Sie sich unwohl fühlen, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf, um Verzögerungen und eine Verschlechterung Ihres Zustands zu vermeiden. Während der Behandlung müssen Sie außerdem auf alle Aspekte Ihres Lebens achten, insbesondere auf Ihre Ernährung, und den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die der Genesung von der Krankheit nicht förderlich sind. |
Der Preis einer Blinddarmoperation hängt von den ...
In den Augen vieler Menschen ist das Schießen mög...
X-förmige Beine sind eine sehr häufige orthopädis...
Urethritis ist zu einer der schwerwiegendsten Erk...
Die Ernährungsanforderungen für Patienten mit Fem...
Die wirksame Vorbeugung von zerebralen Vasospasme...
Eine Erkältung ist ein prädisponierender Faktor f...
Die Palpationsmanifestationen von Brustkrebs und ...
Worauf sollten wir bei der Aneurysma-Prophylaxe a...
Wie verläuft eine Aneurysma-Embolisation? Wie pfl...
Warum sind Brustzysten schwer zu behandeln? Viele...
Wenn es um Harnsteine geht, weiß meiner Meinung...
Der Entlassungszeitpunkt nach einer Blinddarmoper...
Die steigende Zahl von Patientinnen mit Brusthype...
Was sind die Symptome einer frühen Weichteilverle...