Die Lendenwirbelsäule ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Dadurch kann sich der Körper freier bewegen, allerdings können auch Erkrankungen der Lendenwirbelsäule auftreten. Am häufigsten kommt es zu Bandscheibenvorfällen. Im Frühstadium dieser Krankheit treten keine besonders deutlichen Symptome auf. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es jedoch zu einer erheblichen Kompression der Lendenwirbelsäule auf die umliegenden Nerven, was zu Taubheitsgefühlen in den Füßen führt. Was also ist zu tun, wenn aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Taubheitsgefühle in den Füßen auftreten? 1. Wenn das durch einen Bandscheibenvorfall verursachte Taubheitsgefühl in den Füßen auftritt, müssen Sie nur den Bandscheibenvorfall behandeln. Denn sobald diese Krankheit geheilt ist, verschwinden die Taubheitssymptome in den Füßen auf natürliche Weise. Zur Verbesserung des Zustands wird die Verwendung von entzündungshemmenden Schmerzmitteln, Muskelrelaxantien, Entwässerungsmitteln, Glukokortikoiden und anderen medikamentösen Behandlungen empfohlen. Um den Behandlungseffekt zu verstärken, ist auch eine Traktionstherapie erforderlich, um die durch Bandscheibenvorfälle und -erkrankungen verursachten Symptome in kürzerer Zeit zu lindern. 2. Auch Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule und anhaltende Taubheitsgefühle in den Füßen können operativ behandelt werden. Die endoskopische Diskektomie wird in der klinischen Praxis häufig angewendet. Durch diese Operation wird eine deutliche Verbesserung des Zustands eines Bandscheibenvorfalls oder einer Bandscheibenlösung in der Lendenwirbelsäule erreicht. Die Operation muss unter Aufsicht eines Spinalendoskops durchgeführt werden. Bei einer Operation soll der Bandscheibenvorfall entfernt werden, um den Zustand zu verbessern. Darüber hinaus kann die Hemilaminektomie auch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verbessern und eignet sich für Patienten mit offensichtlichen degenerativen Veränderungen. Das gesamte Operationsfeld ist besonders klar und leicht zu erkennen. Bei einer Bandscheibenoperation in der Lendenwirbelsäule können der Nucleus pulposus, die Nervenwurzeln und die lokale Lamina direkt entfernt werden. Wenn Ihre Füße aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ständig taub sind, können Sie ihn mit der oben beschriebenen Methode behandeln. Den Patienten wird geraten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, um eine entsprechende Diagnose zu erhalten und dann die am besten geeigneten Behandlungsmaßnahmen auszuwählen. Behalten Sie im Alltag gute Lebensgewohnheiten bei. Sorgen Sie für eine ausgewogene Ernährung und treiben Sie entsprechende körperliche Übungen, um Ihre Muskeln, Ihre Flexibilität und Ihr Gleichgewicht zu verbessern. |
<<: Steigern Hämorrhoiden die Darmtätigkeit?
>>: Worauf sollten Sie bei einer distalen Fibulafraktur achten?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Obwohl es im Leben viele Gründe gibt, die dazu fü...
Das typische Symptom eines adhäsiven Darmverschlu...
Aufgrund des unregelmäßigen Lebens der Menschen t...
Unabhängig davon, welche Krankheit Sie haben, gib...
Es gibt viele Ursachen für eine zervikale Spondyl...
Da die Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen relat...
Was sind die Symptome einer lumbalen Spondylose? ...
Einige unserer Freunde leiden an Darmverschluss, ...
Bedeutet eine O-Form der Beine, dass die Knochen ...
Wer eine Krankheit diagnostizieren möchte, muss s...
Meniskusverletzungen mit komplexen Ursachen sind ...
Welche Faktoren verursachen Hämorrhoiden? Diese F...
Die Phlebektomie ist der am häufigsten durchgefüh...
Wenn wir beim Umgang mit Problemen keine gute Ein...