Hat eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit Gallenblasenpolypen Auswirkungen auf das Kind?

Hat eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit Gallenblasenpolypen Auswirkungen auf das Kind?

Hat eine Schwangerschaft bei Patientinnen mit Gallenblasenpolypen Auswirkungen auf das Kind? Gallenblasenpolypen sind im Allgemeinen gutartige Läsionen und verlaufen klinisch oft asymptomatisch. Die Auswirkungen auf die Empfängnis hängen von der Größe, Lage und Anzahl der Polypen ab. Wenn Polypen Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und andere Symptome verursachen und die Empfängnis beeinträchtigen können, ist es am besten, sie unter Anleitung eines Arztes aktiv zu behandeln.

Gallenblasenpolypen verursachen im Allgemeinen keine Symptome und bei den meisten Patienten mit Gallenblasenpolypen wird die Krankheit im Rahmen einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung diagnostiziert. Bei der Untersuchung sind Gallenblasenpolypen, die kleiner als 3 mm sind, im CT und MRT schwer zu erkennen und können daher leicht übersehen werden. Welche Auswirkungen hat es also auf den Körper, wenn während der Schwangerschaft Gallenblasenpolypen festgestellt werden?

Klinisch gesehen müssen die meisten Gallenblasenpolypen nicht behandelt werden, regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind jedoch notwendig. Wenn Symptome oder Anzeichen einer Vergrößerung der Polypen vorliegen, sollte so schnell wie möglich eine chirurgische Behandlung erfolgen. Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen treten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Oberbauchschmerzen während akuter Anfälle auf. Darüber hinaus können auch Komplikationen auftreten.

Reduzieren Sie die Aufnahme tierischer Fette, wie fettem Fleisch und tierischen Ölen, und erhöhen Sie entsprechend die Aufnahme pflanzlicher Öle, wie Maisöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl und Sojaöl. Vermeiden Sie den Verzehr stark reizender Nahrungsmittel wie Chilischoten, Ingwer, rohen Knoblauch und Senfblätter und verzichten Sie auf Alkohol, Kaffee und starken Tee.

Trinken Sie mehr Wasser, bewegen Sie sich mehr, treiben Sie ausreichend Sport, um Ihre körperliche Fitness zu stärken, vermeiden Sie Überarbeitung und langes Aufbleiben, bewahren Sie einen ruhigen Geist und vermeiden Sie Gereiztheit.

<<:  Welche Medikamente können zur Behandlung von Gallenblasenpolypen eingesetzt werden?

>>:  Wie man akute Anfälle von Gallenblasenpolypen behandelt

Artikel empfehlen

Sind die Symptome einer weiblichen Blasenentzündung ernst?

Sind die Symptome einer weiblichen Blasenentzündu...

Welche Tests gibt es bei Vaskulitis?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer...

Klinische Symptome einer Synovitis

Das Kniegelenk ist sehr verletzungsanfällig und k...

Behandlung von Gichtkniearthritis

Gichtkniearthritis ist eine häufige orthopädische...

Wenn Sie ihr dies schenken, kann das Boudoir noch schöner werden

Wie kann man Sex leidenschaftlicher machen? Dann ...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Jeder hat schon einmal von Arthrose gehört. Es ha...

Was soll ich tun, wenn ich Gallensteine ​​habe?

Was ist los mit Gallensteinen? was zu tun? Gallen...

Typische Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen zä...

Wie kann man Plattfüßen bei Kindern vorbeugen?

Wie kann man Plattfüßen bei Kindern vorbeugen ? V...

Sieben Fähigkeiten, die Männer beim Liebesspiel beherrschen müssen

1. Nutzen Sie Ihre Zunge gut Dabei geht es nicht ...

Wie ist der aktuelle Stand der Behandlung von Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose hat vielen Menschen Schmerzen ...

Wie entsteht eine Osteomyelitis?

Wie entsteht eine Osteomyelitis? Eine Osteomyelit...