Sex mit dem geliebten Menschen zu haben, ist eine sehr glückliche Sache. Es kann nicht nur körperlichen und geistigen Stress abbauen, sondern auch die Beziehung zwischen Mann und Frau stärken. Manche Menschen verspüren nach dem Sex allerdings häufig ein Völlegefühl im Unterleib und müssen manchmal ständig auf die Toilette. Was ist der Grund dafür? Dieses Problem hat viele Freundinnen geplagt. Heute werden wir mit Ihnen über dieses Problem sprechen. Was genau kann zu einer Schwellung des Unterleibs nach dem Geschlechtsverkehr führen? In gynäkologischen Kliniken oder bei gynäkologischen Untersuchungen kommt es bei den meisten Frauen nach dem Geschlechtsverkehr häufig zu einem Blähbauch. Was ist also der Grund für die Schwellung des Unterleibs nach dem Geschlechtsverkehr? Experten weisen darauf hin, dass dies eine normale Reaktion ist, hauptsächlich weil die Harnröhre beim Geschlechtsverkehr indirekt oder direkt stimuliert wird und ein Gefühl des Wasserlassens auftritt. Die Möglichkeit einer Harnwegsinfektion, die eine Schwellung des Unterleibs nach dem Geschlechtsverkehr verursacht, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Im Allgemeinen sind Blähungen und Harndrang nach dem Geschlechtsverkehr normale physiologische Reaktionen. Dies ist hauptsächlich auf den Harndrang zurückzuführen, nachdem die Harnröhre beim Geschlechtsverkehr indirekt oder direkt stimuliert wurde. Die Symptome normalisieren sich nach dem Geschlechtsverkehr schnell wieder. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es nach dem Geschlechtsverkehr aufgrund einer Harnwegsinfektion zu einer Blähungen im Unterleib kommt. Freundinnen, die nach dem Geschlechtsverkehr ein Blähbauch verspüren, sollten dies genau beobachten und bei offensichtlichen Beschwerden sofort einen Arzt aufsuchen. Darüber hinaus gibt es drei weitere Gründe für eine Blähungen im Unterleib nach dem Sex: 1. Wenn Sie zwischen den Menstruationsperioden periodisch einseitige, dumpfe Schmerzen im Unterleib verspüren, sollten Sie an Eisprungschmerzen denken. 2. Bösartige Tumoren der Geschlechtsorgane treten häufig langsam auf und verschlimmern sich dann allmählich. 3. Die häufigste Ursache für chronische Unterleibsschmerzen bei gynäkologischen Erkrankungen ist eine chronisch-entzündliche Beckenerkrankung. 4. Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist, dass die Schmerzen im Unterleib zum einen durch vaginale Beschwerden aufgrund zu intensiven Geschlechtsverkehrs verursacht werden und zum anderen durch Entzündungen wie eine entzündliche Beckenerkrankung oder eine Adnexitis. Sie können 2 bis 3 Tage lang beobachten und sehen. Wenn es innerhalb kurzer Zeit von selbst verschwindet, sollten Sie in Zukunft darauf achten, keinen zu intensiven Geschlechtsverkehr zu haben. Wenn Sie diese Art von Schmerzen schon lange nicht mehr hatten, sollten Sie ins Krankenhaus gehen und einen B-Ultraschall machen lassen. Wenn es sich um eine entzündliche Beckenerkrankung handelt, können Sie zur Behandlung orale Medikamente wie Beckenentzündungskapseln oder gynäkologische Qianjin-Tabletten einnehmen. Das Obige ist eine Einführung in dieses Thema und ich möchte allen Freundinnen einige Vorschläge machen. Am besten ist es, nach dem Sex auf die Toilette zu gehen. Dadurch bleiben die Genitalien nicht nur sauber, sondern es werden auch die Genitalmuskeln trainiert, um das Vergnügen beim Sex zu steigern. Sollten sich bei einer Untersuchung im Krankenhaus andere Ursachen herausstellen, genügt es, sich aktiv in Behandlung zu begeben und es besteht kein Grund zur großen Sorge. |
<<: Kann man schwanger werden, wenn man eine Woche vor der Periode Sex hat?
>>: Die beste Methode der postpartalen Empfängnisverhütung
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Wie behandelt man Hämorrhoiden? Wenn Hämorrhoiden...
Viele Menschen leiden an verschiedenen Nierenerkr...
Generell kann man sagen, dass Krampfadern in jung...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Leiden unter den Symptomen einer Analfistel. Eine...
Gibt es ein spezielles Medikament gegen Vaskuliti...
Die Kosten der Krankheitsbehandlung werden von vi...
Wie können wir eine Costochondritis vollständig h...
Bei der Operation von Krampfadern der unteren Ext...
Können Brustzysten geheilt werden? Dies ist das g...
Was ist gut zu essen bei einem Ventrikelseptumdef...
Die zervikale Spondylose wird klinisch in Radikul...
Frakturen sind eine häufige chirurgische Erkranku...
Hämorrhoiden und perianale Abszesse sind grundsät...