Werde ich an einer Weichteilverletzung sterben?

Werde ich an einer Weichteilverletzung sterben?

Im wirklichen Leben kommt es häufig vor, dass Menschen versehentlich verletzt werden. Bei manchen handelt es sich lediglich um geringfügige Haut- oder Gelenkabschürfungen, die nach der Anwendung von Medikamenten ignoriert werden. Experten weisen darauf hin, dass bei mehrmaliger Verletzung desselben Körperteils sehr wahrscheinlich Weichteilschäden auftreten, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Weichteilverletzungen führen nicht nur zur Bänderlockerung, sondern auch zu vaskulären vasomotorischen Funktionsstörungen und traumatischer Arthritis. Wird man also an Weichteilschäden sterben?

Die Hauptgefahren von Weichteilverletzungen sind:

1. Bänderlockerung ist eine häufige Gefahr bei Weichteilverletzungen

Nach einem teilweisen oder vollständigen Riss des Bandes verliert das Gelenk seine normale Fixierung und weist eine mangelnde Stabilität auf, was häufig zu Verstauchungen und übermäßigen Gelenkbewegungen führt und im Laufe der Zeit oft eine traumatische Arthritis verursachen kann. Periartikuläre Ossifikation. Unabhängig davon, ob es sich um wiederholte leichte Verstauchungen oder schwere Verstauchungen (Bänderrisse) handelt, kann es zu unterschiedlich starker Verknöcherung um die Gelenke kommen.

2. Gefäßfunktionsstörungen

Nach der externen Fixierung des proximalen Endes des verletzten Teils ist der venöse Rückfluss beeinträchtigt; das betroffene Gliedmaß ist nicht ausreichend hochgelagert, der Patient betreibt zu wenig aktive und sinnvolle Bewegung; sowie übermäßige Begasung und häufige und unangemessen starke Massagen, die alle zu vasomotorischen Funktionsstörungen führen können. Auf eine vasomotorische Dysfunktion folgen anhaltendes lokales Fieber, Zyanose und Schwellung der Haut. Im Spätstadium äußert es sich in einer chronischen Verstopfung.

3. Traumatische Arthritis

Traumatische Arthritis tritt häufig in den Gelenken der unteren Extremitäten auf und kann in drei verschiedene Grade unterteilt werden. Die Gelenke sind locker, schwach und weisen eine geringe Stabilität auf. Schwellungen um die Gelenke. Die Schmerzen verstärken sich nach Anstrengung und lassen nach Ruhe nach.

Das Obige ist eine Einführung in die Gefahren von Weichteilverletzungen. Aus den Gefahren lässt sich schließen, dass Weichteilverletzungen im Allgemeinen nicht zum Tod führen.

<<:  Können Wirbelsäulendeformationen geheilt werden?

>>:  Was sind die Ursachen für Weichteilverletzungen?

Artikel empfehlen

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie bei Frauen?

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung....

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Da der Lebensstandard der Menschen immer höher wi...

Vorbeugung von degenerativer Kniearthrose

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...

Wie man intrahepatische Gallengangssteine ​​heilt

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind, wie der...

Was ist der Unterschied zwischen Plantarfasziitis und Knochenspornen?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der menschli...

Experten analysieren die Ursache einer akuten Blinddarmentzündung?

„Was ist die Ursache einer akuten Blinddarmentzün...

6 Möglichkeiten, wie Frauen Männer zu faul zum Fremdgehen machen können

Es ist kein Mythos mehr, dass Ihr Mann Sie genaus...

So verhindern Sie das Wiederauftreten einer Frozen Shoulder

Die Behandlung der Periarthritis der Schulter im ...

Welche medizinischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Urethritis?

Solange wir leben, müssen wir jeden Tag urinieren...

Einige wichtige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Obwohl die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in...

Warum Alkoholiker anfälliger für Harnwegsinfektionen sind

Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankun...

Ernährungspflege nach Gallenblasenpolypenoperation

Klinisch wird die Behandlung von Gallenblasenpoly...