So erkennen Sie eine Sehnenscheidenentzündung

So erkennen Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine weit verbreitete Erkrankung in der modernen Gesellschaft. Bei vielen jungen Computernutzern sind die Handgelenke oft wund und geschwollen und sie verspüren Schmerzen, wenn sie ihre Handgelenke bewegen. Obwohl dies scherzhaft als Maushand bezeichnet wird, handelt es sich tatsächlich um eine Art Sehnenscheidenentzündung, was bedeutet, dass die Gelenke überlastet sind. Wie können Sie also feststellen, ob Sie an einer Sehnenscheidenentzündung leiden? Das können wir im Artikel herausfinden.

1. Selbstprüfung

Freunde, die häufig am Computer arbeiten, können gemeinsam eine Selbstuntersuchung durchführen. Breiten Sie die Hände aus und ballen Sie sie zu Fäusten. Treten Schmerzen auf, kann eine Beteiligung des Handgelenks vorliegen. Beim Drücken der Fingerknöchel stellt man fest, dass die Sehnenscheide verdickt und empfindlich ist und dass sich in den Fingern durch Reibung Knötchen bilden.

Wenn unsere Finger beim Greifen plötzlich stecken bleiben, wenn sie sich strecken und dann beugen, und sich nicht mehr strecken lassen und zur Wiederherstellung eine äußere Kraft benötigen, kann dies ein frühes Anzeichen einer Sehnenscheidenentzündung sein. Wenn Sie nicht aufpassen, kann sich der Zustand zu Druckempfindlichkeit oder Bewegungsschwierigkeiten entwickeln.

2. Palpation

Das Konzept der Palpation ist sehr klar: Es geht darum zu prüfen, ob die Fingersehnen beider Hände in ihrer Bewegung eingeschränkt sind und ob beim Drücken oder Beugen und Strecken Schmerzen oder Beschwerden auftreten. Die Palpation wird in der klinischen Praxis häufiger verwendet, da sie für Operationen und Beobachtungen praktischer ist.

Patienten können sich das Palpationswissen auch selbstständig unter Anleitung eines Arztes aneignen. Das auffälligste und durch Abtasten am leichtesten erkennbare Merkmal einer Sehnenscheidenentzündung sind Ausbuchtungen in den Sehnenbereichen, beispielsweise an den Fingern und auf dem Handrücken. Diese Wölbung verschwindet normalerweise, wenn die Finger gestreckt werden, wird jedoch deutlicher, wenn die Faust geballt wird.

Bei den oben genannten Untersuchungsmethoden für Sehnenscheidenentzündungen handelt es sich um die grundlegendsten Untersuchungen. Wenn jedoch jemand starke Schmerzen oder Schwellungen in den Gelenken oder anderen Körperteilen hat, sind Röntgenaufnahmen erforderlich, um den betroffenen Bereich zu untersuchen. Das Wichtigste bei einer Sehnenscheidenentzündung ist eigentlich die Vorbeugung. Freunde sollten versuchen, wiederholte Belastungen eines Körperteils in der gleichen Haltung über einen längeren Zeitraum zu reduzieren. Um Müdigkeit vorzubeugen, sollten sie nach einer halben Stunde Arbeit oder Lernen aufstehen und sich ein paar Minuten bewegen.

<<:  Übungen gegen Halswirbelhyperplasie

>>:  Welche Methoden gibt es zur körperlichen Untersuchung bei einer Sehnenscheidenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche Faktoren können Rektumpolypen verursachen?

Was sind Rektumpolypen? Bei Darmpolypen handelt e...

Experten helfen Ihnen, Vaskulitis zu verstehen

Wir begegnen in unserem Leben verschiedenen Arten...

Was sind die Ursachen für Harnsteine?

Erst wenn Sie die Schmerzen nach Harnsteinen spür...

Was ist ein Knochenbruchbild?

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Daher...

Schmerzsymptome von Brustknoten

Die Schmerzsymptome von Brustknoten können mit Fa...

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?

Was verursacht Hämorrhoiden? Das Auftreten von Hä...

Grundsätze der Behandlung von Harnwegsinfektionen

Es gibt viele Möglichkeiten, Harnwegsinfektionen ...

Wie lange dauert die Heilung einer Costochondritis?

Wie lange dauert die Heilung einer Costochondriti...

Leiden junge Menschen unter einer Lendenmuskelzerrung?

Wenn jungen Patienten in der orthopädischen Klini...

Ist die Einnahme von Chondroitin-Calcium-Tabletten bei einer Synovitis sinnvoll?

Menschen mit Synovitis verspüren möglicherweise e...

Histomorphologie der Brusthyperplasie und Brustdrüsenerkrankung

Derzeit ist die Klassifizierung der Brusthyperpla...

Was Sie bei einer Urethritis essen sollten

Was sollte ich bei einer Urethritis essen? Die me...

Sind Gallensteine ​​eine genetische Erkrankung?

Sind Gallensteine ​​eine genetische Erkrankung? D...