Knieschmerzen werden nicht unbedingt durch Kalziummangel verursacht, aber Kalziummangel kann tatsächlich Knieschmerzen verursachen. Wenn Sie es also wirksam anpassen möchten, müssen Sie darauf achten, die wahre Ursache zu verstehen. Knieschmerzen können zum Beispiel durch eine Meniskusverletzung oder eine Überlastung des Fettpolsters verursacht werden. 1. Fettpolsterbelastung: Das Fettpolster füllt die Lücke an der Vorderseite des Kniegelenks, wodurch die Gelenkstabilität gestärkt und die Reibung verringert wird. Die Ursache einer Überlastung des Fettpolsters kann ein Trauma oder langfristige Reibung sein, die dazu führt, dass sich das Fettpolster staut, verdickt und entzündet und am Kniescheibenband haftet, wodurch die Bewegung des Kniegelenks eingeschränkt wird. Diese Art von Verletzung tritt häufig bei Menschen über 30 auf, die häufig gehen, Berge besteigen oder in die Hocke gehen. Die Patienten verspüren Schmerzen im Kniegelenk, die sich bei vollständiger Streckung verschlimmern, die Gelenkbewegung ist jedoch nicht eingeschränkt. Die Symptome sind nach körperlicher Anstrengung deutlich sichtbar. 2. Meniskusverletzung Meniskusverletzungen sind eine häufige Verletzung bei Sportlern. Wenn die unteren Gliedmaßen belastet werden, die Füße fixiert sind und die Kniegelenke leicht gebeugt sind, kann es zu einem Meniskusriss kommen, wenn das Knie plötzlich übermäßig nach innen gedreht oder nach außen gestreckt wird (z. B. wenn sich ein Spieler beim Volleyball in der Abwehr plötzlich umdreht und nach vorne hechtet, um den Ball zu retten). Eine Meniskusverletzung verursacht ein deutliches Ziehen im Knie, gefolgt von Gelenkschmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und Hinken beim Gehen. Die Gelenke sind geschwollen und weisen ein Gefühl des Rutschens auf. Bei Bewegungen der Gelenke ist ein knackendes Geräusch zu hören. 3. Traumatische Synovitis des Knies Die Synovium des Knies ist eine der Hauptstrukturen des Kniegelenks. Synovialzellen sondern Synovialflüssigkeit ab, die die Gelenkknorpeloberfläche glatt halten und den Bewegungsbereich des Gelenks vergrößern kann. Wenn die Synovialmembran durch ein Trauma oder übermäßige Belastung beschädigt wird, sammelt sich eine große Menge Flüssigkeit an, wodurch der Druck im Gelenk steigt. Wird es nicht rechtzeitig beseitigt, kann es leicht zu Gelenkverklebungen kommen und normale Aktivitäten beeinträchtigen. Die Patienten spüren Schmerzen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit im Kniegelenk sowie ein reibendes und adstringierendes Geräusch in der Gelenkinnenhaut. Das auffälligste Schmerzmerkmal besteht darin, dass sich bei aktiver und extremer Streckung des Kniegelenks, insbesondere wenn die Kniestreckungsbewegung mit einem gewissen Widerstand ausgeführt wird, die Schmerzen unterhalb der Kniescheibe verstärken und sich die Schmerzen auch bei passiver extremer Beugung deutlich verstärken. |
<<: Was tun bei Schmerzen im Knieband?
>>: Wie trainiert man bei Knieschmerzen?
O-förmige Beine sind in unserem Leben sehr verbre...
Die Kenntnis der spezifischen Ursache einer akute...
Heutzutage entwickelt sich die Gesellschaft immer...
Die Häufigkeit von Knochenspornen hat in den letz...
Mögliche Folgen einer Nasenfrakturrepositionsoper...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Die Häufigkeit der Brusthyperplasie ist in unsere...
Patienten mit thorakolumbalen Kompressionsfraktur...
Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind unter...
Das Auftreten von Brustzysten hängt hauptsächlich...
Ich weiß nicht, ob Sie mit der Krankheit Osteomye...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist für die...
Auch im Alltag kommen Brustknoten recht häufig vo...
Synovitis ist eine häufige Erkrankung und eine en...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Gall...