Was verursacht Knochenbrüche bei Frauen?

Was verursacht Knochenbrüche bei Frauen?

Knochen sind Teil unseres Körpers. Die Zahl der Knochenbrüche bei Frauen steigt immer weiter an. Kleine Unfälle im Leben können zu Knochenbrüchen führen. Nur wenn wir die Ursachen von Knochenbrüchen bei Frauen vollständig verstehen, können wir sie vermeiden. Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren.

Ursachen für Knochenbrüche bei Frauen:

(1) Direkte Gewalt

Wenn Gewalt direkt auf einen bestimmten Teil des Knochens einwirkt und einen Bruch dieses Teils verursacht, führt dies häufig zu einem Bruch im verletzten Teil, der oft mit unterschiedlich starker Weichteilschädigung einhergeht. Trifft das Rad auf die Wade, kommt es an der Aufprallstelle zu einem Bruch des Schien- und Wadenbeins.

(2) Indirekte Gewalt

Durch indirekte Gewalteinwirkung können durch Längsleitung, Hebelwirkung oder Torsion Fernbrüche entstehen. Wenn man beispielsweise aus großer Höhe fällt und auf den Füßen landet, beugt sich der Rumpf aufgrund der Schwerkraft stark nach vorne und die Wirbelkörper am Übergang zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule werden der Faltkraft ausgesetzt, was zu Kompressionsfrakturen führt (Überleitungseffekt).

(3) Akkumulierte Belastung

Langfristige, wiederholte, geringfügige direkte oder indirekte Verletzungen können zu Frakturen bestimmter Gliedmaßenteile führen. So kann es beispielsweise bei langen Märschen leicht zu Brüchen des zweiten und dritten Mittelfußknochens sowie des unteren Drittels des Wadenbeins kommen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Knochenbrüchen bei Frauen. Wenn bei uns Symptome eines Knochenbruchs auftreten, müssen wir rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen.

<<:  Welche Tests werden üblicherweise bei Knochenbrüchen durchgeführt?

>>:  Was kann ich zur Behandlung von Knochenbrüchen essen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Rachitis?

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis beka...

Mastitis-Pflegeplan

Unsere Freundinnen sind oft mit Familie und Beruf...

Was ist die Ursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Kalzium...

Worauf muss ich bei einer Harnröhrenentzündung bei meiner Ernährung achten?

Worauf sollte bei der Ernährung bei einer Harnröh...

Was tun, wenn Ihre Haut aufgrund einer Mastitis rot wird?

Die Hauptsymptome einer Mastitis können Rötung, S...

Kann ein Leberhämangiom geheilt werden?

Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, denken sie ...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten eines Hydrozephalus

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit des Hydr...

Kann eine Vaskulitis diagnostiziert werden?

Bei manchen Patienten treten während der Behandlu...

Was tun bei Frozen Shoulder?

Klinische Kennzeichen der Frozen Shoulder sind Sc...

Wie sollten Patienten mit Knochentuberkulose ihre Ernährung umstellen?

Wie sollten Patienten mit Knochentuberkulose ihre...

Klassifikation der zervikalen Spondylose

Klassifikation der zervikalen Spondylose In der k...

Wichtige Punkte bei der Behandlung von Ischias, auf die jeder achten muss

Klinisch gesehen kann die Behandlung von Ischias ...