Was ist die Ursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Was ist die Ursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Kalziumverlust und brüchigeren Knochen, sodass bei ihnen die Gefahr von Knochenbrüchen größer ist. Viele Menschen möchten wissen, wie sie die Schäden durch Knochenbrüche bei älteren Menschen verringern können. Um die Lösung zu kennen, müssen Sie zuerst die Ursache verstehen. Orthopädische Erkrankungen sind nicht schlimm. Sobald Sie diese haben, sollten Sie die Behandlung durch orthopädische Experten aktiv annehmen und so schnell wie möglich von Ihrer Krankheit genesen. Was ist also die Ursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Die Hauptursachen für Knochenbrüche bei älteren Menschen sind folgende:

1. Interne Faktoren

Mit zunehmendem Alter altern die Organe und ihre Funktionen lassen nach: beispielsweise nach, dass die Muskelkraft und -koordination nachlassen, was zu unregelmäßigen Schritten, unausgeglichenem Gleichgewicht, Fersenlandung, langsamer Plantarflexion und Kniebeugung, unzureichender Hüftstreckung, reduzierter Höhe der schwingenden Beine, schleppendem Gehen, nicht hoch angehobenen Füßen, langsamem und unsicherem Gehen und leichten Stürzen führt;

2. Externe Faktoren

Sie wird durch die Lebensgewohnheiten, den Lebensstil und das Wohnumfeld der älteren Menschen bestimmt. Zu den Umweltfaktoren, die Stürze verursachen, zählen schlechte Umgebungsbedingungen und eine schlechte individuelle Anpassung an die Umgebung. Beispielsweise ist der Boden rutschig oder uneben, die Schwelle ist zu hoch, es gibt Schutthaufen, der Teppich ist uneben, die Stromleitungen sind nicht befestigt, die Möbel sind niedrig und die Gegenstände sind unordentlich angeordnet, was die Bewegung behindert, die Bank hat keine Arm- oder Rückenlehnen, das Bett ist zu hoch oder zu niedrig, die Beleuchtung ist zu stark oder zu schwach, die Toilette im Badezimmer ist zu niedrig und die Badewanne hat keine Sicherheitshandläufe.

3. Arzneimittelfaktoren

Viele Medikamente können das Bewusstsein, die Stimmung, das Sehvermögen, den Gang, das Gleichgewicht, den Blutdruck usw. beeinträchtigen und so die Sturzhäufigkeit erhöhen. Zu diesen Medikamenten zählen Anästhetika, Sedativa, Hypnotika, Mittel gegen Angstzustände und Depressionen, Antihypertensiva und Diuretika, Vasodilatatoren, insbesondere Sedativa, Hypnotika, Antipsychotika und narkotische Analgetika, die als bedeutende Risikofaktoren für Stürze gelten.

4. Psychologische Faktoren

Frustration, Depression, Angst und eine schlechte psychische Verfassung sowie die daraus resultierende soziale Isolation können das Sturzrisiko erhöhen. Depressionen können die Aufmerksamkeit älterer Menschen beeinträchtigen und eine mögliche psychische Verwirrung kann ebenfalls mit Depressionen in Zusammenhang stehen. Dies kann dazu führen, dass die Fähigkeit älterer Menschen, Umweltrisiken wahrzunehmen und darauf zu reagieren, abnimmt.

5. Weitere relevante Faktoren

Dazu gehören Faktoren wie Lebensgewohnheiten, ob Sie regelmäßig Sport treiben oder nicht und das Geschlecht. Beispiele hierfür sind Rauchen, Alkoholismus, Bewegungsmangel, Kalzium- und Vitamin-D-Mangel in der täglichen Ernährung, schlecht sitzende Kleidung, zu lange Hosenbeine und zu rutschige Schuhsohlen usw. Der sinkende Östrogenspiegel bei Frauen nach den Wechseljahren kann leicht zu Osteoporose führen und Stürze verursachen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Knochenbrüchen bei älteren Menschen. Orthopäden erinnern Sie daran: Orthopädische Erkrankungen sind nicht beängstigend. Wenn Sie wirklich darunter leiden, können Knochenbrüche geheilt werden, solange Sie die richtige Einstellung haben, den Arzt während der Behandlung aktiv unterstützen und die Medikamente rechtzeitig und in der richtigen Menge einnehmen.

<<:  Überblick über das Basiswissen zur Knochentuberkulose

>>:  Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Artikel empfehlen

Was sind die Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine Erkrankung, die die körperlic...

Können Harnleitersteine ​​vollständig geheilt werden?

Der Zeitpunkt der Behandlung von Harnleitersteine...

Was sind äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes?

Was sind äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes? Äu...

Was ist falsch an Depressionen?

Eine psychische Depression ist ein Zustand, dem v...

Inventar der spezifischen Symptome der zervikalen Spondylose

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert?

Ein Vorhofseptumdefekt ist eine häufige Erkrankun...

Expertenanalyse: Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie gut kennen Sie die Symptome eines Bandscheibe...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine sehr gefährliche Erkrankun...

Welche weiteren Zusatzuntersuchungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Neben Röntgenaufnahmen und Schulterarthrographie ...

Was ist die Ursache von Arthrose?

Osteoarthritis, auch als degenerative Arthritis b...

Kann eine Synovitis von selbst heilen?

Ob eine Synovitis von selbst ausheilt, lässt sich...