Ein Vorhofseptumdefekt ist eine Erkrankung, die hauptsächlich durch eine unvollständige Entwicklung der Trennwand zwischen dem linken und rechten Vorhof verursacht wird. Dadurch entsteht ein Defekt und eine angeborene Fehlbildung, bei der es zu einer Durchblutungsstörung kommt. Vorhofseptumdefekte können je nach embryonaler Entwicklung in zwei Kategorien unterteilt werden: Defekte vom Secundum-Typ und Defekte vom Primum-Typ. Derzeit sind erstere die Mehrheit. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die klinischen Untersuchungsmethoden des Vorhofseptumdefekts. 1. Prüfmethode: (1) Röntgenuntersuchung des Brustkorbs: Bei einem großen Links-Rechts-Shunt zeigt die Röntgenuntersuchung des Brustkorbs eine Vergrößerung des Herzens, insbesondere des rechten Vorhofs und der rechten Herzkammer. Der Stamm der gemeinsamen Lungenarterie ist deutlich hervortretend, die Blutgefäße im Hilusbereich sind auf beiden Seiten erweitert und die Pulsation verstärkt. Unter Röntgendurchleuchtung ist manchmal ein Hilustanz zu erkennen und die Gefäßstruktur des Lungenfeldes ist verdickt. Der Aortenbogen ist verengt. Bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz können aufgrund der extrem erweiterten kleinen Blutgefäße in der Lunge, die auf die Luftröhre drücken, Röntgensymptome wie ein interstitielles Lungenödem, eine Lungenkonsolidierung oder eine Atelektase auftreten. (2) Elektrokardiogramm: Typische Fälle zeigen häufig eine Hypertrophie des rechten Ventrikels und einen unvollständigen oder vollständigen Rechtsschenkelblock. Die elektrische Achse des Herzens ist nach rechts verschoben. Die P-Welle ist erhöht oder vergrößert und das PR-Intervall ist verlängert. Die QRS-Schleife im Vektorkardiogramm der Frontalebene verläuft im Uhrzeigersinn. Supraventrikuläre Arrhythmien treten häufiger bei Patienten über 30 Jahren auf und manifestieren sich zunächst als paroxysmales Vorhofflimmern, das danach anhält. Bei etwa 20 % der Erwachsenen mit Vorhofseptumdefekt tritt Vorhofflimmern auf. (3) Echokardiographie: Die Echokardiographie zeigt, dass der Innendurchmesser des rechten Ventrikels vergrößert ist und sich der Muskelteil des linken Ventrikelseptums während der Kontraktion in die gleiche Richtung wie die linke Ventrikelrückwand nach vorne bewegt, was dem Normalzustand entgegengesetzt ist und als paradoxe Septumbewegung bezeichnet wird. Durch eine zweidimensionale Echokardiographie können Lage und Ausmaß des Vorhofseptumdefekts direkt dargestellt werden. (4) Herzkatheteruntersuchung: Die Rechtsherzkatheteruntersuchung ist eine zuverlässige Methode zur Diagnose eines Vorhofseptumdefekts. Der Blutsauerstoffgehalt im rechten Vorhof, in der rechten Herzkammer und in der Lungenarterie war um mehr als 1,9 % höher als der durchschnittliche Blutsauerstoffgehalt in der Hohlvene, was auf einen Links-Rechts-Blutshunt auf Vorhofebene hindeutet. 2. Differentialdiagnose: (1) Bei Patienten mit nicht sehr offensichtlichen körperlichen Symptomen muss eine Unterscheidung von normalen physiologischen Zuständen vorgenommen werden: Wenn zum Beispiel nur ein blasartiges systolisches Herzgeräusch zweiten Grades im zweiten Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins zu hören ist, begleitet von einem gespaltenen oder hyperaktiven zweiten Herzton, was auch bei normalen Kindern häufig vorkommt, und wenn Röntgen-, Elektrokardiogramm- oder Echokardiogramm-Untersuchungen Anzeichen dieser Krankheit offenbaren, können weitere Rechtsherzkatheteruntersuchungen und andere diagnostische Tests in Betracht gezogen werden. (2) Größerer Ventrikelseptumdefekt: Aufgrund des großen Links-Rechts-Shuntvolumens können die Röntgen- und Elektrokardiogramm-Manifestationen dieser Krankheit sehr ähnlich sein. Zu den körperlichen Anzeichen können auch eine Hyperaktivität oder eine Spaltung des zweiten Herztons im Bereich der Pulmonalklappe gehören, was die Differentialdiagnose erschweren kann. (3) Einfache valvuläre Pulmonalarterienstenose: Die körperlichen Anzeichen sowie die Röntgen- und Elektrokardiogramm-Manifestationen weisen viele Ähnlichkeiten mit dieser Krankheit auf, was die Unterscheidung manchmal erschwert. Bei einer valvulären Pulmonalarterienstenose ist das Herzgeräusch jedoch lauter, oft von einem Schwirren begleitet, und der zweite Herzton im Bereich der Pulmonalklappe ist abgeschwächt oder nicht hörbar. Röntgenaufnahmen zeigen klare Lungenfelder und spärliche Lungenlinien, die zur Identifizierung verwendet werden können. Die Diagnose kann durch eine abnormale Pulmonalklappe im Echokardiogramm und einen systolischen Druckgradienten zwischen dem rechten Ventrikel und der Pulmonalarterie ohne Anzeichen eines Shunts bei der Rechtsherzkatheterisierung bestätigt werden. (4) Primäre pulmonale Hypertonie: Ihre körperlichen Symptome und die Manifestationen im Elektrokardiogramm sind denen dieser Krankheit sehr ähnlich. Bei der Röntgenuntersuchung können außerdem eine Vorwölbung des gemeinsamen Lungenarterienstamms, verdickte Hilusgefäßschatten sowie eine Vergrößerung des rechten Ventrikels und rechten Vorhofs erkennbar sein. Das Lungenfeld ist jedoch nicht gestaut bzw. frei, was zur Differenzierung genutzt werden kann. Eine Rechtsherzkatheterisierung kann einen deutlich erhöhten Lungenarteriendruck zeigen, ohne dass ein Links-Rechts-Shunt vorliegt. Ich hoffe, dass die oben genannten Untersuchungsmethoden bei Vorhofseptumdefekt für Sie hilfreich sind. Es wird empfohlen, dass Sie sich zur Untersuchung und Diagnose an einen Arzt in einem normalen Krankenhaus wenden, damit die Krankheit innerhalb der bestmöglichen Behandlungszeit geheilt werden kann. |
<<: Welche Tests gibt es bei einem Vorhofseptumdefekt?
>>: Welche schwerwiegenden Folgen hat ein Vorhofseptumdefekt?
Über innere Hämorrhoiden kann man nur schwer spre...
Heutzutage heiraten junge Leute relativ spät und ...
Schwere Wirbelsäulendeformationen sind eine weit ...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine seltene Erk...
Da der Verzehr mancher Nahrungsmittel den Zustand...
Bei Schenkelhalsfrakturen gibt es im Allgemeinen ...
Bei Osteomyelitis besteht die Gefahr eines Rückfa...
Wenn wir Kleidung und Schuhe tragen, sollten wir ...
Rachitis ist eine ernährungsbedingte Krankheit, d...
Welche Methoden gibt es zur Frühdiagnose eines Hy...
Klinisch gibt es keine dreitägige Methode zur Hei...
Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine Krankheit,...
In der klinischen Praxis stellen wir fest, dass e...
Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...
Die Diagnose von Nierensteinen ist sehr wichtig, ...