Bei manchen Patienten treten während der Behandlung häufig medizinische Probleme auf. Wenn Sie bei der Behandlung nicht mit dem Arzt zusammenarbeiten, kann sich dies erheblich negativ auf Ihren Zustand auswirken. Kann beispielsweise eine Vaskulitis diagnostiziert werden? Diese Krankheit kann diagnostiziert werden. Die konkreten Methoden stelle ich Ihnen im Folgenden vor. Symptom Die Krankheit ist hauptsächlich durch das Auftreten erythematöser Knötchen an den unteren Extremitäten gekennzeichnet, die empfindlich sind und auch von Purpura, purpurischen Papeln, Quaddeln, Papulovesikeln und anderen Hautläsionen begleitet sein können. Die Pathologie des Hautgewebes zeigt eine Infiltration entzündlicher Zellen in der Gefäßwand, hauptsächlich mehrkernige Leukozyten und Fibrinablagerungen, sowie eine Infiltration mehrkerniger Leukozyten um die Blutgefäße, begleitet von Kernstaub und Exsudation roter Blutkörperchen. Anhand der oben genannten Merkmale kann die Diagnose bestätigt werden. Histopathologische Untersuchung Die Veränderungen beruhen im Wesentlichen auf der Schwere der Läsion, der Dauer der Erkrankung und den damaligen Umständen der Probenentnahme. Im Allgemeinen kommt es zu einer Infiltration von Entzündungszellen rund um die Hautkapillaren und kleinen Blutgefäße, mit einer großen Zahl von Neutrophileninfiltrationen und vielen verstreuten Kernfragmenten, die durch den Zerfall der Neutrophilen entstehen und als Kernstaub bezeichnet werden. Gleichzeitig kommt es zur Infiltration von Gewebezellen und Eosinophilen sowie zur Ablagerung stark eosinophil gefärbter Fibrinbündel um die Blutgefäße. In Abschnitten weist das perivaskuläre Kollagen aufgrund von Fibrinablagerungen in Kombination mit ausgeprägten Ödemen ein undeutliches Aussehen auf, ein Phänomen, das als fibrinoide Degeneration bekannt ist. Eine Schwellung der Gefäßendothelzellen kann in schweren Fällen zu einer Obstruktion des Gefäßlumens führen. Entzündungszellen dringen auch in die Wände der Blutgefäße ein, die hauptsächlich von Neutrophilen befallen werden, wodurch die Wände der Blutgefäße undeutlich werden. Es können auch Eosinophile und eine kleine Anzahl mononukleärer Zellen vorhanden sein. Fibrinbündelablagerung in der Gefäßwand und Gefäßnekrose. Eine ausgedehnte Extravasation von roten Blutkörperchen kommt häufig vor. Elektronenmikroskopie Dabei zeigt sich, dass die postkapillären Venen befallen sind, insbesondere die Blutgefäße mit einer Größe von 8 bis 30 μm. Im Frühstadium sind die Gefäßendothelzellen geschwollen, es bilden sich Risse zwischen den Endothelzellen und die Phagozyten sind aktiv. Die Basalmembran verdickt sich und Neutrophile beginnen, sich im Interstitium der Blutgefäße anzusiedeln. In schweren Fällen aggregieren Blutplättchen im Lumen und gelangen zwischen die Endothelzellen. Bei einem erneuten Auftreten der Vaskulitis muss die Nachsorge und Behandlung zeitnah erfolgen und bereits beim ersten Auftreten der Symptome sollte aufmerksam beobachtet werden. Vermeiden Sie die Behandlung Ihrer Organe, nachdem diese bereits geschädigt sind, da dies größere Auswirkungen haben wird. Essen Sie während dieser Zeit leichter verdauliche Nahrungsmittel, um das Auftreten von blutigem Stuhl zu reduzieren. |
<<: So stellen Sie fest, ob es sich um eine Vaskulitis handelt
>>: Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?
Viele unserer Erwachsenen stehen täglich unter gr...
Neben der aktiven Mitarbeit bei der Behandlung so...
Im Leben schenken viele Menschen der Existenz von...
Bislang kann AIDS nicht vollständig geheilt werde...
Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie...
Viele Menschen glauben, dass es für äußere Hämorr...
Haben Rauchen und Alkoholkonsum Auswirkungen auf ...
Wie behandelt man eine Knochenhyperplasie der Len...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des he...
Mit den Akupunkturpunkten der Traditionellen Chin...
Knochentuberkulose ist eine Art von Tuberkulose. ...
Was bedeutet ein offener Bruch? Bei einer offenen...
Beeinträchtigt eine Urethritis die Fruchtbarkeit?...
Ist eine Erkrankung wie die Hüftkopfnekrose erst ...
Frauen sollten wissen, wie sie ihre Brüste pflege...