Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für eine Vaskulitis?

Bei vielen Patienten treten während der Behandlung häufig zahlreiche Diagnoseprobleme auf, die ihre Behandlung erheblich erschweren. Nehmen wir als Beispiel Vaskulitis. Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für eine Vaskulitis? Im Folgenden sind einige spezifische Diagnosemethoden aufgeführt.

1. Symptomdiagnose:

Die Krankheit ist hauptsächlich durch das Auftreten erythematöser Knötchen an den unteren Extremitäten gekennzeichnet, die empfindlich sind und auch von Purpura, purpurischen Papeln, Quaddeln, Papulovesikeln und anderen Hautläsionen begleitet sein können. Die Pathologie des Hautgewebes zeigt eine Infiltration entzündlicher Zellen in der Gefäßwand, hauptsächlich mehrkernige Leukozyten und Fibrinablagerungen, sowie eine Infiltration mehrkerniger Leukozyten um die Blutgefäße, begleitet von Kernstaub und Exsudation roter Blutkörperchen. Anhand der oben genannten Merkmale kann die Diagnose bestätigt werden.

2. Biopsie geschädigter Gewebe und Organe:

1. Biopsie der Arteria temporalis: Die Biopsie der Arteria temporalis ist eine Zusatzuntersuchung, mit der überprüft wird, ob die Arteriengefäße normal sind. Unter Biopsie versteht man die Entnahme von lebendem Gewebe aus dem Körper zur pathologisch-morphologischen Untersuchung, d. h. die Beobachtung der Zellmorphologie und der Beziehungen zwischen den Zellen unter dem Mikroskop. Die Biopsie ist eine in der klinischen Praxis häufig verwendete Methode. Sein Zweck besteht darin, die Art der Läsion zu bestimmen, den Tumor zu klassifizieren und einzustufen, die Prognose von Tumorpatienten vorherzusagen und die Behandlung zu steuern. Durch die oben genannte instrumentelle Untersuchung können entsprechende Symptome festgestellt werden.

2. Hautbiopsie: Biopsie ist die Abkürzung für die Untersuchung lebenden Gewebes. Dabei wird menschliches Gewebe mithilfe chirurgischer Methoden oder durch Punktion oder endoskopische Instrumente vor und nach der Behandlung für eine pathologische Untersuchung entnommen.

3. Nasen- oder Nebenhöhlenbiopsie: Jeder Tumor in der Nasenhöhle, der nicht bestimmt werden kann, erfordert eine Biopsie, und die pathologischen Ergebnisse bestimmen die Art und den Typ des Tumors. Nasentumore können sich häufig durch Symptome wie verstopfte Nase und Nasenbluten äußern. Durch eine Rhinoskopie können Tumore sichtbar gemacht werden und durch eine Computertomographie der Nasennebenhöhlen kann das Ausmaß des Tumors bestimmt werden.

4. Lungenbiopsie: Die Lungenbiopsie ist eine perkutane Lungenbiopsie, die zur Diagnose und Differentialdiagnose peripherer Lungenläsionen oder diffuser Lungenläsionen verwendet wird.

5. Biopsie des Nervus suralis: Sie hilft bei der Diagnose und Behandlung schwerer Neuropathie unbekannter Ursache und in anderen Situationen, in denen die Biopsieergebnisse bei der Diagnose und Behandlung der Krankheit hilfreich sind.

6. Nierenbiopsie: Dies ist eine westliche Technologie. Aufgrund der schwerwiegenden Nebenwirkungen wird in der chinesischen Medizin keine Nierenbiopsie empfohlen. Wenn die Patienten nicht genügend Ruhe bekommen, leiden viele von ihnen unter Hämaturie, Rückenschmerzen usw. Bei einer Infektion kommt es zu entsprechenden Komplikationen.

7. Angiographie: Bei der kardiovaskulären Angiographie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Kontrastmittel über einen Herzkatheter rasch in die Herzkammern oder Blutgefäße injiziert werden, um die Entwicklung der Herz- und Blutgefäßkammern unter Röntgenbestrahlung zu ermöglichen. Auch Schnellradiographie, Fernsehfotografie oder Tonbandaufzeichnung werden eingesetzt, um den Entwicklungsprozess der Herz- und Gefäßkammern aufzuzeichnen. Die Ergebnisse der Entwicklung können Aufschluss über die Flussordnung des mit Kontrastmitteln angereicherten Blutes sowie über die Füllung des Herzens und der Blutgefäße geben und so zum Verständnis der physiologischen und anatomischen Veränderungen im Herzen und in den Blutgefäßen beitragen. Es handelt sich um eine sehr wertvolle Methode zur Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

8. Aortenbogenangiographie: Die Aortographie ist die zuverlässigste Diagnosemethode zur Diagnose von Fehlbildungen des Aortenbogens und seiner Äste. Zur Angiographie der Aorta und ihrer Äste wird ein Katheter in die aufsteigende Aorta eingeführt und Kontrastmittel gespritzt. Durch eine bidirektionale Filmuntersuchung können Ursprung, Richtung, Dicke und andere Anomalien des Aortenbogens und seiner Äste dargestellt und so die Diagnose geklärt werden.

Herzliche Erinnerung: Die heutige Gesellschaft entwickelt sich rasant. Reich zu sein bedeutet nicht, gesund zu sein. Die Ernährungsstruktur der Menschen wird immer raffinierter und die Tatsache, dass Krankheiten aus dem Mund kommen, wird oft ignoriert. Eine ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig. Bei einer Vaskulitis müssen Sie auf eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensgewohnheiten achten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Kann eine Vaskulitis diagnostiziert werden?

>>:  Kann die Vaskulitis wiederkehren?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet eine MRT bei zervikaler Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine chronische Erkr...

Welches Medikament ist am besten gegen Vaskulitis?

Welches Medikament ist bei Vaskulitis am wirksams...

Tägliche Pflegemaßnahmen bei Brustzysten

Brustzysten sind zu einer der häufigsten Erkranku...

Was sind die Hauptursachen für Nierensteine?

Was sind Nierensteine? Was sind die Ursachen für ...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei äußeren Hämorrhoiden?

Aufgrund des zunehmenden sozialen Drucks kann die...

Die sechs Frauentypen, auf die Männer am meisten herabsehen

Die Abneigung eines Mannes gegenüber einer Frau h...

So erkennen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung besser

Viele Patienten haben möglicherweise noch nie von...

Was sind die wichtigsten klinischen Manifestationen einer Frozen Shoulder?

Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...

Informationen zur Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers

Eine Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers w...

So können Sie Hallux Valgus bei jungen Menschen vorbeugen

Die Ursachen für einen Hallux valgus können vielf...

Zwei tägliche Maßnahmen zur Vorbeugung von Morbus Bechterew

Viele kleine Bewegungen im Alltag können einer Mo...

Wie man zervikale Spondylose bei schwangeren Frauen lindert

Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...

Was verursacht eine Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich auf unzu...

Ist Kniearthrose erblich bedingt?

Gibt es eine genetische Veranlagung für Kniearthr...