Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die klinischen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund von Arbeitsübermüdung an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, kennen jedoch die klinischen Symptome nicht. Klinisch gesehen ist die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sehr hoch, vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters. Was sind also die klinischen Symptome von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Informieren Sie sich über die klinischen Symptome von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

(1) Schmerzen im unteren Rückenbereich Die meisten Patienten leiden seit mehreren Wochen oder Monaten an Schmerzen im unteren Rückenbereich oder haben eine Vorgeschichte mit wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rückenbereich. Die Schwere der Schmerzen im unteren Rückenbereich ist unterschiedlich. In schweren Fällen kann es zu Beeinträchtigungen beim Umdrehen und Sitzen kommen. Im Allgemeinen lassen die Symptome nach einer Ruhepause nach. Husten, Niesen oder Pressen beim Stuhlgang können die Schmerzen verschlimmern.

(2) Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen Ausstrahlende Schmerzen im Ischiasnervbereich einer unteren Gliedmaße sind das Hauptsymptom dieser Krankheit, das häufig auftritt, wenn die Schmerzen im unteren Rücken verschwinden oder gelindert werden. Der Schmerz beginnt im Gesäß und strahlt allmählich in die Rückseite des Oberschenkels und die Außenseite der Wade aus. Manchmal kann es sich an der Außenseite des Fußrückens, der Ferse oder der Fußsohle entwickeln und das Stehen und Gehen beeinträchtigen. Bei einer zentralen Vorwölbung liegen die Symptome im Cauda equina-Bereich, bei einer beidseitigen Vorwölbung kann die Ausstrahlung beidseitig oder abwechselnd erfolgen.

(3) Bewegungsstörung der Lendenwirbelsäule Die Bewegung der Lendenwirbelsäule ist in allen Aspekten beeinträchtigt, insbesondere die Streckungsstörung. Bei einigen Patienten ist die Vorwärtsbeugung erheblich eingeschränkt.

(4) Skoliose Die meisten Patienten leiden an einer lumbalen Skoliose unterschiedlichen Schweregrades. Die Richtung der Skoliose kann Aufschluss über die Lage der Vorwölbung und ihre Beziehung zur Nervenwurzel geben.

(5) Wahrgenommenes Taubheitsgefühl: Patienten mit längerem Krankheitsverlauf verspüren häufig ein subjektives Taubheitsgefühl. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle.

(6) Die Temperatur der betroffenen Extremität sinkt und viele Patienten haben das Gefühl, die betroffene Extremität sei kalt.

Oben finden Sie eine relevante Einführung von Experten zu den klinischen Symptomen von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Bei den Patienten müssen häufig anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule und, falls erforderlich, schräge Röntgenaufnahmen von links und rechts angefertigt werden. Skoliose kommt häufig vor und manchmal sind eine Verengung des Bandscheibenraums und eine lippenartige Hyperplasie der Wirbelränder zu beobachten. Bei weiteren Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Glück!

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welche Anzeichen deuten auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hin?

>>:  Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Experten erklären die Symptome einer Frozen Shoulder

Die Alterung der Bevölkerung und die nachlassende...

Wo im menschlichen Körper tritt Arthrose auf?

Arthritis kann in verschiedenen Teilen des mensch...

Was sind die häufigsten Ursachen für eine Lendenmuskelzerrung?

Es gibt viele häufige Ursachen für eine Überlastu...

Was sind die Symptome eines Knochenbruchs?

Es gibt viele versteckte Krankheiten um uns herum...

Fersensporn-Einweichen kann Fersenspornschmerzen lindern

Fersensporn ist eine degenerative Veränderung und...

Ventrikelseptumdefekt bei Säuglingen und Kleinkindern

Der Ventrikelseptumdefekt bei Säuglingen und Klei...

Welche Verhütungsmethoden verwendeten die Menschen der Antike?

In der Antike verwendeten die Menschen beim Gesch...

Experten erklären die leicht übersehenen Ursachen von Ischias

Viele Menschen wissen, dass ein Bandscheibenvorfa...

Ursachen und Pathogenese von Meniskusverletzungen

Eine starke Innenrotation des Oberschenkelknochen...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zystischen Brusthyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...

Die Symptome von Frakturen können in viele Kategorien unterteilt werden.

Die Symptome von Frakturen lassen sich in viele K...

Interpretation der angeborenen Femurkopfnekrose

Bei einer Hüftkopfnekrose denken viele an erworbe...

Werden Brustzysten in den Wechseljahren kleiner?

Brustzysten können während der Menopause aufgrund...

Kann zu viel Kaffeekonsum Osteoporose verursachen?

Wir empfehlen grundsätzlich nicht, über längere Z...