Die Symptome von Frakturen lassen sich in viele Kategorien einteilen und auch die Symptome der verschiedenen Arten von Frakturen variieren. Wo also kommt es zu Brüchen? Welche Symptome treten bei diesen Frakturen auf? Lassen Sie es sich im Folgenden von den Experten im Detail erklären. Die Symptome von Frakturen äußern sich hauptsächlich in folgenden Aspekten: 1. Im Knochenschaft treten häufig Symptome von Quer-, Schräg- und Spiralfrakturen auf. 2. Kompressionsfraktur: Durch Kompression wird die Spongiosa deformiert, beispielsweise der Wirbelkörper und der Fersenknochen. 3. Sternfrakturen werden meist durch direkte Gewalteinwirkung auf die Knochenoberfläche, beispielsweise am Schädel und an der Kniescheibe, verursacht. 4. Impressionsfraktur: Durch äußere Krafteinwirkung wird der Schädel teilweise eingedrückt. Dies ist ein Symptom einer Fraktur. 5. Bei Fissurenfrakturen, wie sie beispielsweise bei langen Knochenschäften oder Schädelverletzungen auftreten, können Bruchlinien vorhanden sein, diese verlaufen jedoch nicht durch den gesamten Knochen. 6. Grünholzfraktur Die Symptome dieser Fraktur treten häufig bei Kindern auf, wobei ein Teil des Knochens gebrochen ist, während die Knochenhaut und ein Teil des Knochens nicht gebrochen sind. 7. Trümmerbruch: Wenn ein Knochen in zwei oder mehr Teile zerbricht, spricht man von einem Trümmerbruch. Wenn die Bruchlinie eine T- oder Y-Form aufweist, spricht man auch von einer T-förmigen Fraktur oder einer Y-förmigen Fraktur. 8. Epiphysenablösung. Das Symptom dieser Fraktur ist der Bruch der Epiphyse. Der Querschnitt der Epiphyse kann unterschiedlich viel Knochengewebe aufweisen, was eine Art Bruch darstellt. 9. Impaktfrakturen treten an der Verbindungsstelle zwischen Kortikalis und Spongiosa an der Epiphyse langer Röhrenknochen auf. Nach einer Fraktur ist die Kortikalis in die Spongiosa eingebettet, was am Schenkelhals und am chirurgischen Hals des Oberarmknochens vorkommen kann. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Frakturen. Verstehst du sie? Ich hoffe, dass bei Patienten, die feststellen, dass sie an der Krankheit leiden, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich der Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre Gesundheit zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Thema Brüche finden Sie unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Bei schweren Fraktursymptomen kann es zu einem Schock kommen.
>>: Kurze Einführung in die gängige traditionelle Hämorrhoidenchirurgie
Gallensteine sind ein Problem, das niemand von ...
Osteoarthritis ist nur ein allgemeiner Name für d...
Worauf sollten Patientinnen mit Bandscheibenvorfa...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung....
Können Gallensteine zertrümmert werden? 1. Gall...
Im Leben bedeutet dies nicht, dass wir keinen Spo...
Welche konkreten Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Va...
Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei einer zusätzli...
Viele Menschen sind mit ihrer Arbeit so beschäfti...
Der Zweck der Behandlung von Hallux valgus besteh...
Bei einer Mammographie werden Zysten normalerweis...
Morbus Bechterew ist heute weit verbreitet und ve...
Worauf sollten wir im Alltag achten, wenn Analpol...
Die zuständigen Experten raten allen Patienten mi...
Untersuchungen zufolge handelt es sich bei Gichta...