Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es handelt sich um eine durch Vitamin-D-Mangel verursachte Krankheit, die zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper führt, was zu einer schlechten Knochenverkalkung führt. Rachitis entwickelt sich langsam und macht nicht so leicht auf sich aufmerksam. Rachitis verringert die Widerstandskraft von Kindern und führt zu Komplikationen wie Lungenentzündung und Durchfall, die das Wachstum und die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Daher ist eine aktive Prävention und Behandlung notwendig. Kann Rachitis bei Babys geheilt werden? Ich hoffe, das ist hilfreich für Sie. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass der Schlüssel zur Behandlung von Rachitis in der Ergänzung von Vitamin D und nicht von Kalzium liegt (natürlich ist auch eine Kalziumergänzung notwendig und unverzichtbar). Zweitens müssen wir verstehen, dass es auch bei Rachitis unterschiedliche Schweregrade gibt und dass je nach Schweregrad unterschiedliche Behandlungspläne angewendet werden sollten. Und wie kann man Kalzium ergänzen? Obwohl Kalziumpräparate ein sekundärer Faktor sind, sind sie ebenfalls wichtig. Es ist auch das Thema, das den Eltern die größten Sorgen bereitet. Die Auswahl der Kalziumtabletten sollte auch umfassend berücksichtigt werden, einschließlich der Kalziumzusammensetzung, des Kalziumgehalts, der Absorptionsrate, der Darreichungsform, des Geschmacks, ob es enthält Rachitis, Knochenröntgen, Manifestationen von Vitamin D, Sicherheits- und Qualitätsprobleme usw. Inhaltsstoffe: Zu den üblichen Kalziumarten gehören Kalziumgluconat, Kalziumlaktat, Kalziumphosphat, Kalziumcarbonat, chelatiertes Kalzium, L-Kalziumlaktat usw. Der Inhalt muss nicht zu umfangreich sein. Es sollte entsprechend den Bedürfnissen des Babys ausgewählt werden. „Je mehr, desto besser“ ist nicht unbedingt der Fall. Der am besten geeignete Calciumgehalt liegt bei etwa 100 mg. Absorptionsrate: Calcium mit hoher Löslichkeit hat von Natur aus eine hohe Absorptionsrate. Darüber hinaus gibt es zwei spezielle Kalziumarten, nämlich chelatiertes Kalzium und L-Lactat-Kalzium, die eine besonders hohe Absorptionsrate aufweisen, die die Absorptionsrate von gewöhnlichem Kalzium um 30–40 % übersteigen kann. Auch der Geschmack ist sehr wichtig. Da Kalzium täglich eingenommen werden muss, wäre es zu schmerzhaft, wenn Sie Ihrem Baby Kalzium wie jeden Tag Medikamente geben würden. Es ist praktisch, Kalzium auszuwählen, das Ihr Baby gerne isst. Ob es Vitamin D enthält: Je nach Bedarf hat Kalzium mit oder ohne Vitamin D je nach individueller Situation seine eigenen Vorteile. Sicherheits- und Qualitätsprobleme: Sicherheits-, Hygiene- und Qualitätsprobleme bei allen Lebensmitteln und im Gesundheitswesen erhalten zunehmend Aufmerksamkeit. Ich hoffe, dass die obige Erklärung den Patienten bei der Behandlung von Rachitis hilfreich sein wird. Gleichzeitig ist zu beachten, dass zur Vermeidung einer Verschlimmerung der Erkrankung eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erforderlich sind, sobald die Krankheit ausbricht. |
<<: So prüfen Sie auf Rachitis
>>: Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Rachitis?
Wir begegnen in unserer Umgebung häufig Patienten...
Aktuellen medizinischen Umfrageergebnissen zufolg...
Wie wird eine Knieknochenhyperplasie diagnostizie...
Die Synovialmembran ist eine der Hauptstrukturen,...
Wenn ein Tumor auftritt, denken die meisten Mensc...
Hydronephrose ist eine Krankheit, die mit Medikam...
Verursacht rheumatoide Arthritis Fieber? 1. Der v...
Krampfadern sind eine durch viele Faktoren hervor...
Vaskulitis ist eine Gruppe von Erkrankungen, die ...
Obwohl Arthrose heute eine weit verbreitete Erkra...
Auch die Fingergelenke können von Erkrankungen be...
Die Entfernung eines Nebennierentumors verursacht...
Was tun bei Krampfadern in den Beinen? Generell k...
Nicht-Gonokokken-Urethritis ist eine sexuell über...
Schmerzen in der Brustwirbelsäule bei Morbus Bech...