Unter den Osteomyelitiserkrankungen ist die Inzidenz chronischer Osteomyelitis relativ hoch, was die Gesundheit des Patienten ernsthaft schädigt. Welche Diagnosemethoden gibt es bei chronischer Osteomyelitis ? Ich möchte Ihnen die gängigen Diagnosemethoden für chronische Osteomyelitis erläutern. Im Allgemeinen sind die gängigen Diagnosemethoden für chronische Osteomyelitis: Basierend auf der Vorgeschichte einer akuten Osteomyelitis oder offener Frakturen, der Untersuchung lokaler Läsionen und den Röntgenbefunden ist die Diagnose einer chronischen Osteomyelitis nicht schwierig. Allerdings muss eine chronische Osteomyelitis dennoch von den folgenden Läsionen unterschieden werden: (a) Die tuberkulöse Osteomyelitis befällt normalerweise die Gelenke, beginnt langsam und ist mit einer Tuberkulose-Vorgeschichte oder Kontakt mit Tuberkulose verbunden. Röntgenaufnahmen zeigen Knochenzerstörung mit geringer Knochenneubildung. (ii) Ein Osteoidosteom lässt sich oft leicht als lokalisierter Abszess diagnostizieren, seine Charakteristika sind jedoch häufige dumpfe Schmerzen, die nachts stärker sind, eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit, jedoch keine Rötung oder Schwellung, und wenige systemische Symptome. Röntgenaufnahmen können weitere Grundlagen zur Differenzierung liefern. (III) Knochensarkom: Lokale und Röntgenmanifestationen können gelegentlich mit einer Osteomyelitis verwechselt werden, eine Unterscheidung ist jedoch anhand des Auftretensorts, des Alters, der klinischen Manifestationen und der Röntgenmerkmale möglich. Das Obige ist eine Einführung in die gängigen Diagnosemethoden der chronischen Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an chronischer Osteomyelitis leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. |
<<: Experten analysieren die häufigsten Ursachen der Knieknochenhyperplasie
>>: Experten analysieren die Ursachen der häufigen zervikalen Spondylose
Ich glaube, jeder kennt die Blinddarmentzündung. ...
Man unterscheidet zwischen akuten und chronischen...
Werden Plattfüße tödlich sein? Tatsächlich führen...
Zu den Ursachen eines perianalen Abszesses zählen...
Bei Rektumpolypen handelt es sich um erhabene Läs...
Nach einem Knöchelbruch kommt es in der Regel zu ...
Heutzutage leiden viele Menschen aus verschiedene...
Frauen sollten wissen, dass sich eine Mastitis, w...
Wo befindet sich das Spezialkrankenhaus zur Behan...
Es gibt viele Ursachen für Plattfüße, darunter ge...
Unter akuten, geschlossenen Weichteilverletzungen...
Der Intimbereich jeder Frau ist einzigartig und h...
Da die Zahl der Kniearthrosefälle weiter zunimmt,...
Kein Krankenhaus kann die Kosten für die Behandlu...
Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung bei Ki...