Es ist verständlich, dass viele Patienten die Ursache der Knieknochenhyperplasie nicht verstehen und sich nicht sicher sind, warum sie an Knieknochenhyperplasie leiden. Was sind also die häufigsten Ursachen für eine Knochenhyperplasie im Knie ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen einer Knochenhyperplasie im Knie erläutern. Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für eine Knieknochenhyperplasie: 1. Traumatische Faktoren sind die häufigste Ursache einer Knieknochenhyperplasie. Aufgrund von Verletzungen, Kniedeformitäten oder Entzündungen und anderen Faktoren wird die Gewichtslinie des Kniegelenks verändert, die effektive Gewichtsbelastungsfläche der Kniegelenkoberfläche wird reduziert, die Kraft auf die Gelenkoberfläche ist ungleichmäßig und die Aufprallkraft konzentriert sich in dem Bereich, in dem der Gelenkknorpel leicht beschädigt wird, was zu Mikrofrakturen der Trabekel (Subfrakturen), Knochenkollaps und dann zu subchondraler Knochensklerose führt. Gleichzeitig kommt es bei Patienten mit Knieknochenhyperplasie aufgrund der Veränderungen in der Gelenkknorpelmatrix und der Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit dazu, dass der Knorpel seine Elastizität und die Schmierwirkung der umgebenden Synovialflüssigkeit verliert, wodurch der Knorpel anfällig für Verschleiß wird. Die Vermehrung von Osteophyten rund um das Kniegelenk ist ein Reparaturphänomen bei Gelenkverletzungen. Der Körper produziert kompensatorische Osteophyten, um die tragende Fläche des Gelenks zu vergrößern und den Druck zu verringern, dem es ausgesetzt ist. 2. Autoimmunreaktion: Nachdem der Kniegelenkknorpel durch mechanische und andere Faktoren geschädigt wurde, werden die „versteckten Antigene“ der Gelenkchondrozyten, Mukopolysaccharide und des Kollagens freigelegt, was zu einer Autoimmunreaktion und sekundären Knorpelschäden führt. Bei Patienten mit einer Knieknochenhyperplasie kommt es häufig zu Gelenkschwellungen und wiederkehrender Synovitis. Es kommt zu einem Anstieg der Monozyten, Immunglobuline und Komplemente in der Synovialflüssigkeit sowie zu einer deutlichen Stauung und Infiltration mononukleärer Zellen in der Synovialmembran. All dies deutet darauf hin, dass die Knieknochenhyperplasie möglicherweise mit einer Autoimmunreaktion zusammenhängt. Das Obige ist eine Einführung in die häufigsten Ursachen einer Knieknochenhyperplasie. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis dafür. Wenn Sie an einer Knieknochenhyperplasie leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine ernsthafte Verzögerung des Krankheitsverlaufs zu vermeiden. |
<<: Experten beantworten häufige Ursachen von Weichteilverletzungen
>>: Experten analysieren kurz die Diagnose einer häufigen chronischen Osteomyelitis
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Wenn es aufgebraucht ist, wird es nachlassen. Vie...
Bei den Methoden zur Vorbeugung von Krankheiten h...
Die Ursache von Knochenbrüchen ist ein heiß disku...
Freundinnen müssen sich des Auftretens von Knoten...
Synovitis ist eine sterile Entzündung, die durch ...
Was sind die wichtigsten Hausmittel gegen eine Se...
Sexy Frauen waren schon immer die Favoriten der M...
Obwohl viele Menschen schon einmal von Frakturen ...
Kniearthrose ist hauptsächlich eine Erkrankung, d...
Vor einem halben Jahr bekam Tante Luo plötzlich S...
Ischias ist eines der häufigsten klinischen Sympt...
Wird eine Knochenhyperplasie Auswirkungen auf den...
Das Hauptproblem schwacher Spermien ist ein Mange...
Im Alltag müssen wir alle Verantwortung für unser...