Wie äußern sich die Schmerzen, die zu den Symptomen einer Hüftkopfnekrose gehören, konkret? Experten sagen, dass die Hüftkopfnekrose, wie einige andere orthopädische Erkrankungen, den Patienten durch Schmerzen an ihre Existenz erinnert. Was sind also die spezifischen Symptome der Schmerzen bei einer Femurkopfnekrose? Werfen wir einen Blick darauf. Symptome einer Hüftkopfnekrose: Im Anfangsstadium treten Schmerzen vor allem im Bereich des Hüftgelenks, der Oberschenkelinnenseite, der Leiste oder mit Ausstrahlung ins Knie auf, manchmal kommt es auch nur zu Taubheitsgefühlen. Der Schmerz ist überwiegend dumpf, intermittierend und wird durch Aktivität verschlimmert, während er in der Ruhe nachlässt oder verschwindet. Aufgrund des Einflusses der körperlichen Verfassung jedes Patienten, der Krankheitsursache und anderer Faktoren ist das Schmerzmuster unterschiedlich. Manche Patienten leiden sowohl in Ruhe als auch beim Gehen unter lang anhaltenden Schmerzen. Mit fortschreitender Krankheit werden die Schmerzen stärker. Um Schmerzen zu vermeiden, treten bei den Patienten zu diesem Zeitpunkt auch andere Symptome einer Femurkopfnekrose auf, wie etwa eine eingeschränkte Hüftgelenkfunktion, Lahmheit und Schwierigkeiten beim Hocken. Warum treten im Frühstadium einer Hüftkopfnekrose Schmerzen auf? Schmerzen spiegeln in gewissem Maße die Schwere der Erkrankung wider. Wenn der Femurkopf durch den Blutfluss blockiert wird, stirbt das Knochengewebe langsam ab. Das nekrotische Knochengewebe stimuliert die peripheren Nerven zur Schmerzerzeugung und überträgt ständig Schmerzsignale an das Gehirn. Dies ist das Selbstalarmsystem des Körpers. Daher handelt es sich hierbei auch um ein Symptom einer beginnenden Femurkopfnekrose. Bei einer Hüftkopfnekrose kann es außerdem zu einem hohen Druck im Inneren des Hüftkopfes kommen, der ebenfalls Schmerzen verursachen kann. Darüber hinaus kann eine Nekrose ein Synovialödem und ein Knochenmarködem verursachen. Dieser Entzündungsreiz kann auch Schmerzen verursachen. Bei manchen Patienten kommt es, wenn die Erkrankung ein gewisses Ausmaß erreicht hat, zu Mikrofrakturen oder sogar zum Kollaps des Femurkopfes. Dies verursacht oft große Schmerzen und lässt danach oft nach. Dies liegt daran, dass durch den Kollaps der Druck im Hüftkopf nachlässt, die Gelenkoberfläche nach dem Kollaps jedoch uneben wird, was zu Knorpelveränderungen und einer sekundären Arthrose führt. Der Schmerz wird zu diesem Zeitpunkt zu einem Dauerschmerz. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome und Schmerzen einer Femurkopfnekrose. Experten weisen außerdem darauf hin, dass jeder die Symptome einer Femurkopfnekrose kennen sollte, um das Eindringen der Krankheit besser erkennen zu können. Wenn Sie weitere Fragen zu den Symptomen einer Hüftkopfnekrose haben, wenden Sie sich gerne an einen Online-Experten. Femurkopfnekrose http://www..com.cn/guke/ggt/ |
<<: Was sind die spezifischen Symptome einer Rachitis im Säuglingsalter?
>>: Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung einer Hüftkopfnekrose?
Es gibt viele Möglichkeiten, Hämorrhoiden zu entw...
Heutzutage gibt es immer mehr Patientinnen mit Br...
O-förmige Beine werden medizinisch als Genu varum...
Die wichtigsten Arten der Transplantatabstoßung s...
Viele Wissenschaftler haben bestätigt, dass eine ...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung und j...
Wenn es um Blinddarmentzündung geht, sollte jeder...
Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Sex ist eine sehr angenehme Sache, aber Männer ne...
Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr schädliche E...
Derzeit sind die beiden in der Medizin am häufigs...
Die allgemeinen Symptome von Gallenblasenpolypen ...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...
Kinder erleiden aufgrund einer falschen Körperhal...