Wie wählt man die Behandlungsmethode für Gallensteine? Was sind die besten Behandlungsmethoden für Gallensteine?

Wie wählt man die Behandlungsmethode für Gallensteine? Was sind die besten Behandlungsmethoden für Gallensteine?

Gallensteine ​​sind eine häufige chirurgische Erkrankung. Die Inzidenzrate in der Normalbevölkerung beträgt 10 %, bei Frauen mittleren Alters sogar 15 %. In diesem Artikel wird die Behandlung von Gallensteinen aus der Sicht eines Chirurgen erörtert. Ich hoffe, dass dieser Artikel Internetnutzern, die an Gallensteinen leiden, hilfreich ist. Anhand dieser Artikel können sie die allgemeine Behandlung von Gallensteinen verstehen und zu klugen Patienten werden.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Gallensteinen gehören: offene Operation zur Entfernung der Gallenblase, laparoskopische Gallenblasenentfernung, minimalinvasive Gallenblasensteinentfernung, medikamentöse Lithotripsie, Steinentfernung mit chinesischer Medizin und Steinentfernung mit chinesischer Medizin nach Stoßwellenlithotripsie.

Dies liegt daran, dass die Chinesen eine bestimmte Denkweise haben: Sie glauben, dass eine Operation ihre Vitalität schädigt, und sind daher nicht bereit, einen Chirurgen aufzusuchen, es sei denn, es ist unbedingt notwendig. Manche Chinesen schätzen die traditionelle chinesische Medizin besonders und sind bereit, sich von einem chinesischen Arzt behandeln zu lassen, es sei denn, die Krankheit ist besonders dringend. Daher wird die Behandlung von Patienten mit Gallensteinen häufig von Ärzten für Traditionelle Chinesische Medizin, Gastroenterologie und Allgemeinchirurgie durchgeführt. Obwohl es sich bei beiden um Gallensteine ​​handelt, können die Ärzte dieser Abteilungen unterschiedliche Behandlungsansätze verfolgen. Dies ist normal, da es in der Behandlung lediglich Prinzipien, aber keine festen Routinen gibt. Dann fragt der Patient: „Welche Methode ist die beste Behandlung für Gallensteine?“ Auf diese Frage kann ich keine klare Antwort geben. Der Grund liegt darin, dass die Welt eine Einheit von Widersprüchen ist. Lao Tzu sagte: „Das Tao ist leer, aber sein Nutzen ist möglicherweise unerschöpflich.“ Dieser Satz bedeutet, dass Gesetze unsichtbar sind. Wenn Sie die Gesetze befolgen, müssen Sie möglicherweise nicht verlangen, dass die Dinge perfekt erledigt werden. Mit anderen Worten: „Es gibt nicht das Beste, nur das Bessere.“ Daher verstößt jede Methode, die behauptet, die beste zu sein, oft gegen die Regeln. Besser ist es, situationsbedingt zu entscheiden. Auch die Behandlung von Gallensteinen erfolgt nach diesem Prinzip.

Da es keine allgemeingültige beste Methode gibt, haben die oben genannten Methoden zur Behandlung von Gallensteinen jeweils ihre eigene Daseinsberechtigung und es besteht kein Grund, sich gegenseitig die Schuld dafür zu geben, wer richtig oder falsch ist. Als Arzt liegt es in Ihrer Verantwortung, dem Patienten die Vor- und Nachteile der von Ihnen empfohlenen Methode zu erklären und ihm die Entscheidung zu überlassen, ob er Ihren Rat annimmt. Als Patient sollten Sie nicht sagen: „Ich habe keine Ahnung von Medizin. Ich kann nur auf den Arzt hören.“ Diese Aussage ist falsch. Denn solange der Arzt Ihnen die relevanten Erkenntnisse und Behandlungsmethoden der Krankheit erklärt, ist der Patient dem Arzt in dieser Hinsicht gleichgestellt und niemand ist der Schwächere. Dies steht auch im Einklang mit den Rechten und Pflichten von Ärzten und Patienten im aktuellen „Arztpraxisgesetz“. Wenn sich ein Patient für eine Behandlungsmethode entscheidet, muss er die Verantwortung für seine Wahl übernehmen und sich über die Vor- und Nachteile dieser Methode im Klaren sein.

Nun komme ich meiner Pflicht als Arzt nach und gehe auf die Indikationen verschiedener Behandlungsmethoden bei Gallensteinen und deren jeweilige Vor- und Nachteile ein:

Offene Operation zur Entfernung der Gallenblase: geeignet bei symptomatischen Gallensteinen, akuter Cholezystitis oder Gallensteinen, Gallenblasenperforation und Gangrän, chronischer Cholezystitis mit Gallensteinen usw. Vorteile: Der „Nährboden“ der Steine ​​wird entfernt und Gallensteine ​​werden vollständig geheilt. Zu den Nachteilen zählen alle Auswirkungen, die durch ein Trauma bei einer offenen Operation verursacht werden, wie z. B.: Infektion der Schnittwunde, adhäsiver Darmverschluss, vorübergehende Auswirkungen auf die Herz-, Lungen-, Leber- und Nierenfunktion usw.; mögliche Nebenwirkungen der Operation selbst, wie z. B.: postoperative Blutungen, Gallenleck, Leber- und Gallenschädigung, Bauchfellentzündung usw.; einige Probleme nach einer Cholezystektomie, wie etwa: Steatorrhoe, Postcholezystektomiesyndrom (Schmerzen im rechten Oberbauch, die Ursache ist unbekannt, manche Patienten verspüren nach der Entfernung der Gallenblase immer noch Schmerzen im rechten Oberbauch, bei der Untersuchung wird jedoch keine offensichtliche Krankheit festgestellt, dies liegt daran, dass die Nerven, die das Organ steuern, nach der Entfernung des Organs noch vorhanden sind, oder an der Traktion, die durch Verwachsungen nach der Operation verursacht wird; diese werden zusammenfassend als Postcholezystektomiesyndrom bezeichnet); Patienten nach Cholezystektomie werden als Hochrisikogruppe für Dickdarmkrebs usw. aufgeführt.

Laparoskopische Cholezystektomie: Bei dieser Operation wird die Gallenblase ebenfalls entfernt, allerdings auf andere Weise. Es eignet sich bei symptomatischen Gallensteinen und chronischer Cholezystitis mit Gallensteinen. Es ist nicht geeignet für akute Cholezystitis mit Steinen, Gallenblasenperforation, Gangrän usw. Vorteile: Es bietet die Vorteile einer offenen Laparotomie zur Entfernung der Gallenblase und hat außerdem die Eigenschaft, keine Operationsnarben am Bauch zu hinterlassen, ein geringes Operationstrauma zu verursachen und die Bauchhöhle kaum zu beeinträchtigen. Nachteile: Es weist alle Nachteile einer offenen Cholezystektomie auf und gleichzeitig kann während einer laparoskopischen Operation die Gallenblase jederzeit auf eine offene Operation umgestellt werden (d. h., wenn die laparoskopische Operation nicht mit der präoperativen Beurteilung übereinstimmt oder unkontrollierbare Blutungen festgestellt werden und die Operation nicht mit einer Laparoskopie abgeschlossen werden kann, sollte sofort eine offene Operation durchgeführt werden. Mit anderen Worten, jede laparoskopische Operation muss durch eine offene Operation garantiert werden).

Laparoskopische Choledochoskopie kombiniert mit minimalinvasiver gallenblasenerhaltender Steinentfernung: Dies ist eine neu entwickelte Operation. Ihre Indikationen, Vor- und Nachteile werden in meinen Artikeln „Leben und Sterben mit der Gallenblase, bitte schonen Sie die Gallenblase“, „Chirurgen sollten die Entfernung und Retention der Gallenblase objektiv behandeln“ und „Ein Traum wird wahr – Ein glückliches Lächeln nach Erhalt der Gallenblase“ ausführlich beschrieben. Bitte beachten Sie diese drei Artikel.

Arzneimittellitholyse: Diese Methode ist nicht perfekt und wird noch erforscht. Es gibt viele Medikamente, die Steine ​​auflösen können, aber kein Medikament ist wirklich wirksam. Darüber hinaus handelt es sich bei der Lithotripsie um eine Langzeitbehandlung, bei der keine sofortigen Ergebnisse erzielt werden können. Patienten, die diese Behandlung wünschen, müssen ein normales Krankenhaus aufsuchen und sollten nicht auf Werbung oder Propaganda glauben, die sich auf die Behandlung von Steinen spezialisiert, um nicht getäuscht zu werden. Ich bin kein Lithotripsie-Experte. Bitte fragen Sie Experten auf verwandten Gebieten nach Einzelheiten.

Traditionelle Chinesische Medizin zur Steinentfernung nach Lithotripsie: Dies ist eine Methode, die von Patienten sehr gerne angenommen wird. Es ist nur für symptomatische und asymptomatische Gallensteine ​​geeignet. Der Vorteil liegt darin, dass sich Gallensteine ​​ohne Kraftaufwand aus der Gallenblase entfernen lassen. Nachteile: Die Steine ​​müssen zunächst durch Stoßwellen zerkleinert werden, was mehrere Steinzerkleinerungen erfordert; die geplatzten Steine ​​gehen mit Schmerzen beim Auswurf aus der Gallenblase einher, die manchmal unerträglich sind; Die natürliche Steinentfernung oder die Steinentfernung mit traditioneller chinesischer Medizin ist zu aufwendig und die Steine ​​können nach dem Eintritt aus der Gallenblase in den Hauptgallengang nicht ungehindert in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden, sondern bleiben im Hauptgallengang stecken und verursachen eine biliäre Pankreatitis, die lebensbedrohlich ist, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Obwohl diese Methode für Patienten leicht zu akzeptieren ist, müssen Ärzte sie deutlich über die Gefahren aufklären.

Warum befürworten Chirurgen nicht die Methode der chinesischen Medizin zur Entfernung von Steinen nach einer Lithotripsie?

Die Anatomie von Leber, Gallenblase, Gallengang, Bauchspeicheldrüse und Zwölffingerdarm. Wenn Sie diese anatomischen Zusammenhänge verstehen, wissen Sie, wie die Steine ​​in der Gallenblase von der Gallenblase in den Zwölffingerdarm ausgeschieden werden, und Sie verstehen, dass entsprechende Erkrankungen auftreten, wenn die Steine ​​während des Ausscheidungsprozesses irgendwo stecken bleiben. Das Auftreten dieser Erkrankungen wird durch die künstliche Steinentfernung verursacht. Um diesen Ansatz zu verwenden, müssen wir das Vorhandensein dieser Krankheiten anerkennen.

Stellen, an denen Steine ​​leicht stecken bleiben: der Hals der Gallenblase, die Spiralklappe im Gallenblasengang, der Hauptgallengang und die gemeinsame Öffnung des Gallengangs und des Pankreasgangs. Wenn Steine ​​im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken bleiben, kann es zu einer akuten Cholezystitis, einer Gallenblasenvergrößerung oder sogar einer Perforation kommen. Wenn Steine ​​im Gallengang stecken bleiben, kann es zu einer eitrigen Cholangitis oder einer schweren Cholangitis kommen. Diese Erkrankung stellt in der Allgemeinchirurgie einen Notfall und eine schwere Erkrankung dar und erfordert eine sofortige Operation zur Druckentlastung der Gallengänge, da sie sonst lebensbedrohlich ist. Am gefährlichsten ist es, wenn die Steine ​​an der Mündung des Gallengangs und des Pankreasgangs stecken bleiben. Es kommt nicht nur zu Cholangitis und schwerer Cholangitis, sondern auch zu biliärer Pankreatitis. Auch wenn sich der Patient einer Operation unterzieht, besteht nach der Operation ein hohes Sterberisiko. Wir scherzen oft, dass es ein Zeichen für Glück ist, wenn ein totes Pferd überlebt.

Wenn sich die Steine ​​im „Ruhezustand“ befinden, verhält sich der Patient wie ein normaler Mensch. Tatsächlich sind Steine ​​im Gallengang potenziell sehr gefährlich. Leider befolgen diese Patienten häufig nicht den Rat ihres Arztes und lehnen eine Operation ab, nachdem sich ihre Symptome während des Krankenhausaufenthalts gebessert haben. Daher kommen die meisten Patienten zur erneuten Behandlung ins Krankenhaus, wenn sie eine Cholangitis, eine schwere Cholangitis oder eine biliäre Pankreatitis entwickeln. Manchmal versuchen Ärzte ihr Bestes, können das Leben des Patienten aber letztlich nicht retten. Es gibt viele tragische Fälle, aber aufgrund ihrer Denkgewohnheiten sind die Patienten nicht bereit, der Operation zuzustimmen, egal, was der Arzt ihnen erklärt. Sie können aufgrund ihrer Unwissenheit nur für die Folgen verantwortlich gemacht werden.

Chirurgen führen Operationen durch. Manche Patienten, die sich einer Lithotripsie unterzogen haben und keine Probleme haben, erzählen es ihrem Arzt für chinesische Medizin. Wenn jedoch Probleme auftreten, gehen sie normalerweise in die chirurgische Abteilung. Daher behandeln Chirurgen nur Patienten mit Problemen. Einige Patienten mit biliärer Pankreatitis können sterben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, andere überleben aufgrund ihres schweren Zustands sogar eine Operation. Ich habe viele solcher tragischen Fälle erlebt. Tatsächlich wird die Meinung, dass eine Behandlung zur Steinentfernung nicht empfohlen wird, auch in chirurgischen Lehrbüchern erwähnt, und das ist nicht nur meine Meinung. Aus diesem Grund raten Chirurgen davon ab, nach einer Lithotripsie die traditionelle chinesische Medizin zur Entfernung von Steinen einzusetzen. Es besteht jedoch nicht die Absicht, diese Methode zu diskreditieren. Auch die traditionelle chinesische Medizin wurde dadurch nicht verleumdet.

<<:  Ist eine minimalinvasive Gallensteinoperation schmerzhaft? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer minimalinvasiven Gallensteinoperation zu treffen?

>>:  Wie kann man Gallensteinen vorbeugen? Wer diesen 5 Punkten mehr Beachtung schenkt, kann Gallensteinen wirksam vorbeugen

Artikel empfehlen

Fünf Strategien zur Rettung aus der Liebeskrise

1. Seien Sie gegenüber allem tolerant Viele Freun...

Hämorrhoiden treten am häufigsten im blutigen Stuhl auf

Hämorrhoiden lassen sich am einfachsten anhand vo...

Einführung des Fasciitis-Krankenhauses

Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...

Beeinflusst rheumatoide Arthritis die Lebenserwartung?

Rheumatoide Arthritis ist eine chronische systemi...

Welche Gefahren birgt Rachitis am häufigsten?

Obwohl Rachitis eine heilbare Krankheit ist, vers...

Wie viel kostet eine Frozen Shoulder?

Wie behandelt man eine rheumatische Frozen Should...

Ist Hydronephrose eine ernste Erkrankung? 4 Gefahren der Hydronephrose

Eine Hydronephrose ist im Allgemeinen keine ernst...

Lokale Blockadetherapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Gesundheitsversorgungsmethoden bei Weichteilverletzungen des Ellenbogens

Wenn Weichteilgelenksverletzungen nicht rechtzeit...

Welche Komplikationen können bei einem perianalen Abszess auftreten?

Ein perianaler Abszess ist eine akute eitrige Inf...

Kann ich schwimmen, wenn ich Kniearthrose habe?

Schwimmen ist eine sichere und effektive Form der...

Risikofaktoren für Harnwegsinfektionen bei Patienten mit Lupus erythematodes

Lupus-Patienten neigen aufgrund einer Immunschwäc...

Mehrere einfachere Methoden zur Diagnose von Ischias

Das Hauptsymptom einer Ischialgie sind Schmerzen ...