Wie entsteht eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Wie entsteht eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

Es gibt viele Ursachen für eine nicht-gonorrhoische Urethritis. Das Auftreten dieser Krankheit hat große Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Diese Krankheit muss rechtzeitig behandelt werden, aber die Patienten müssen die Ursachen dieser Krankheit kennen. Was sind also die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? Hier sind die Antworten der Experten.

1. Unreines Sexualleben. Unhygienischer Geschlechtsverkehr ist die Hauptursache für nicht-gonorrhoische Infektionen. Nicht-gonorrhoische Erkrankungen bei Männern werden fast immer durch sexuellen Kontakt verursacht. Die Hauptinfektionsquelle sind Patienten, die nicht an Gonokokken erkrankt sind. Die Übertragung erfolgt schnell und die Infektionsraten sind hoch. Normalerweise tritt die Krankheit innerhalb von 1–3 Wochen nach der Infektion auf.

2. Geringe Immunität. Es bezieht sich hauptsächlich auf die Übertragung durch nicht-sexuellen Kontakt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Kontakt mit den Sekreten von Patienten ohne Gonokokken-Infektion oder mit kontaminierten Utensilien wie Handtüchern, Fußlappen, Fußwaschbecken, mit Sekreten befleckter Kleidung und Steppdecken und sogar Toilettensitzen.

3. Traumatische Infektion. Nicht-Gonokokken-Viren können durch kleine Risse in der Haut oder den Schleimhäuten in den Körper gelangen. Nach einigen Tagen Inkubation vermehren sich die Bakterien ausreichend und verursachen Krankheiten. Behandeln Sie offene Wunden daher mit Vorsicht.

Die wiederholte und übermäßige Einnahme von Breitbandantibiotika führt zu einer Dysbiose der Körperflora und einer verminderten Immunität, wodurch sich Krankheitserreger, Pilze und nicht pathogene Mikroorganismen vermehren und so zur Quelle neuer Infektionen werden oder bestehende Infektionen verschlimmern. Beispielsweise kann es bei Patienten ohne Gonokokkeninfektion nach der Einnahme großer Mengen Antibiotika zu einer Pilz-Vaginitis oder Pilz-Balanitis kommen.

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? Durch die Erklärungen der oben genannten Experten erhalten Sie ein besseres Verständnis der oben genannten Probleme. Sie sollten sich gute Lebensgewohnheiten aneignen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

<<:  Welches sind die Hauptrisikofaktoren für eine nicht-gonorrhoische Urethritis?

>>:  Wie entsteht eine nicht-gonorrhoische Urethritis bei Frauen?

Artikel empfehlen

Untersuchung der durch Rachitis verursachten Trichterbrust

Trichterbrust ist ein typisches Anzeichen für Vit...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ich glaube, jeder hat im Laufe seines Lebens scho...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen werden auch Gallenblasenvorwö...

Ursachen der lobulären Hyperplasie

Klinisch haben wir festgestellt, dass die Inziden...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung bei Brustmyomen achten?

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Brustm...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Arthritis

Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...

Die Gefahren von Sex mit Minderjährigen

Da sich die Lebensqualität heutzutage verbessert ...

Welches Medikament kann eine Sakroiliitis heilen?

Sakroiliitis ist eine Art von Arthritis. Daher si...

Wie man die Fallot-Tetralogie unterscheidet

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

Mehrere gängige Behandlungen für Femurkopfnekrose

Was muss ich tun, wenn ich an einer Hüftkopfnekro...

Wie man einen Darmverschluss heilt

Wir alle möchten in einer gesunden Umwelt leben, ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Periarthritis der Schulter zu treffen?

Die Behandlung und Vorbeugung einer Frozen Should...

Was verursacht eine Femurkopfnekrose bei Kindern?

Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...

Ultraschalldiagnose von Brustknoten

Derzeit ist die Häufigkeit von Brustknoten in uns...