Welches Medikament sollte ich gegen Mastitis während der Stillzeit einnehmen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es gegen Mastitis während der Stillzeit?

Welches Medikament sollte ich gegen Mastitis während der Stillzeit einnehmen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es gegen Mastitis während der Stillzeit?

Wenn Sie während des Stillens eine Mastitis entwickeln, sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen, ob Sie weiter stillen können und auch die Ursache der Mastitis verstehen. Wenn Sie mit Staphylococcus aureus infiziert sind, sollten Sie entsprechende Medikamente einnehmen. Handelt es sich lediglich um eine allgemeine Entzündungsproblematik, ist eine tägliche Pflege ausreichend. Bei schwerwiegenden Fällen können entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente eingenommen werden, die auch während der Stillzeit angewendet werden können.

Frauen sind seit jeher anfälliger für Brustprobleme, daher müssen Brustprobleme ernst genommen werden. Besonders nach einer Schwangerschaft kommt es bei Frauen zu einer Vergrößerung der Brüste. Während der Stillzeit wird kontinuierlich Milch abgesondert. Wenn die Milch nicht rechtzeitig abgepumpt werden kann, kann es leicht zu einer Mastitis kommen. Welche Medikamente sollten also während der Stillzeit gegen Mastitis eingenommen werden?
1. Welche Medikamente sollte ich gegen Mastitis während der Stillzeit einnehmen ?<br/>Eine Mastitis während der Stillzeit ist für Frauen tatsächlich ein großes Problem, da das Stillen für die Gesundheit des Babys notwendig ist. Wenn Sie jedoch stillen, können Sie keine Medikamente zur Behandlung der Mastitis einnehmen. Bei einer relativ leichten Mastitis sollte eine tägliche Pflege durchgeführt werden. Wenn die Mastitis jedoch sehr schwerwiegend wird, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, mit dem Stillen aufhören und entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente einnehmen. Andernfalls kann eine Mastitis, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu Brustkrebs führen.
2. Vorsichtsmaßnahmen gegen Mastitis während der Stillzeit
1. Hören Sie nicht mit dem Stillen auf: Wenn Sie während des Stillens an einer Mastitis leiden, sollten Sie als Erstes darauf achten, mit dem Stillen aufzuhören, denn das weitere Stillen kann nicht nur die Entwicklung des Babys beeinträchtigen, sondern auch zu einem stärkeren Milchstau führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie weiter stillen, damit die Mastitis schneller ausheilt.
2. Milch abpumpen: Wenn es aufgrund einer Mastitis zu lokalem Eiterausfluss in der Brust kommt, sollten Sie versuchen, zu diesem Zeitpunkt nicht zu stillen und die Milch mit einer Milchpumpe abpumpen. Dadurch kann die Milch ungehindert fließen und Brustschmerzen, die durch Milchansammlungen verursacht werden, werden gelindert.
2. Ursachen von Mastitis während der Stillzeit
1. Bakterielle Invasion und Infektion: Wenn während der Stillzeit eine Mastitis auftritt, kann dies daran liegen, dass die Frau mit Staphylococcus aureus infiziert ist, was eine akute Mastitis verursacht, die eine akute Eiterung der Brust zur Folge hat und Infektionskomplikationen in anderen Körperteilen hervorruft.
2. Milchstau: Frauen haben während der Stillzeit tatsächlich mehr Milch. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Milch rechtzeitig abgelassen werden. Sie können sich für die Verwendung einer Milchpumpe entscheiden. Andernfalls kommt es auf Dauer zu einem Milchstau und es kommt weiterhin zur Vermehrung von Bakterien in der Brust, die eine Mastitis auslösen können.

<<:  Wie kann man das Wiederauftreten von Brustmyomen nach der Operation verhindern? Tun Sie diese 5 Dinge

>>:  Was sind die spezifischen Symptome einer Mastitis während der Stillzeit? Werfen wir einen Blick auf

Artikel empfehlen

Kann ich mit einer Meniskusverletzung noch Sport treiben?

Tatsächlich erleiden viele Menschen beim Training...

Symptome von Harnwegsinfekten können das Leben der Patienten beeinträchtigen

Die Symptome einer Harnwegsinfektion verursachen ...

Wie lange dauert die Erholung nach einer Nierensteinoperation?

Normalerweise dauert es 1–3 Monate, bis man sich ...

Wie oft sollte eine Venenentzündung untersucht werden?

Unter Phlebitis versteht man eine Entzündung der ...

99% der Männer kennen diese drei kleinen Geheimnisse ihrer Frauen nicht

Was Männer in ihrem ganzen Leben nie erraten könn...

Kann ich nach einer Blinddarmentfernung sterben?

Obwohl eine Blinddarmentzündung eine häufige Erkr...

Das Auftreten von O-förmigen Beinen bereitet uns große Sorgen

Jeder kennt die O-Form der Beine. Wir sollten in ...

Einführung in vorbeugende Maßnahmen gegen Knochenhyperplasie!

Wie kann man einer Knochenhyperplasie vorbeugen?/...

Ist Costochondritis erblich?

Tatsächlich ist die Ursache der Costochondritis n...

Vorsicht vor den Gefahren einer zervikalen Spondylose

Die Halswirbel sind die Verbindung und Stütze zwi...

Die Vorbeugung einer Trichterbrust sollte rechtzeitig erfolgen

Das Hauptsymptom einer Trichterbrust besteht dari...