Was sind die spezifischen Symptome einer Mastitis während der Stillzeit? Werfen wir einen Blick auf

Was sind die spezifischen Symptome einer Mastitis während der Stillzeit? Werfen wir einen Blick auf

Eine Mastitis kann für stillende Frauen sehr schmerzhaft sein. Mastitis wird im Allgemeinen nicht ernst genommen. Zu den Hauptsymptomen zählen Rötung und Schwellung der Brüste, Brustfieber, geplatzte Brustwarzen usw. Wenn Sie einmal an einer Mastitis leiden, hat dies nicht nur große Auswirkungen auf Sie selbst, sondern beeinträchtigt auch das Wachstum des Babys. Deshalb müssen Sie es ernst nehmen.

Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei stillenden Frauen. Es ist äußerst schmerzhaft, wenn es auftritt. Stillende Frauen sind für die Nährstoffaufnahme ihres Babys verantwortlich. Wenn sie während der Stillzeit eine Mastitis entwickeln, hat dies schwerwiegende Auswirkungen auf ihr eigenes Leben und die Entwicklung ihrer Babys. Was sind also die spezifischen Symptome einer Mastitis während der Stillzeit? Schauen wir es uns gemeinsam an.
1. Die häufigsten Symptome einer Mastitis während der Stillzeit sind Rötung und Schwellung der Brust, Milchstau, Berührungsempfindlichkeit und die Bildung von Abszessen oder Geschwüren.
2. Wenn Sie während der Stillzeit Brustschmerzen haben, die von Rötungen, Schwellungen und einer bakteriellen Infektion begleitet werden, kann es sich um eine Mastitis handeln. Im Falle einer Mastitis während der Stillzeit sollten Sie Ihr Bestes tun, um die stagnierende Milch zu entfernen und die Milchdrüsen frei zu machen. Zusätzlich sollten Sie Milch abpumpen, kalte Kompressen verwenden oder die Brüste massieren.
3. Zu den ersten Symptomen einer Mastitis während der Stillzeit zählen ein Riss der Brustwarze, Schmerzen in der Brustwarze beim Stillen und ein unregelmäßiger Milchfluss. Gelegentlich können einige Milchgänge verstopft sein, was zu unerträglichen lokalen Schmerzen in der Brust führt. Es besteht eine leichte Druckempfindlichkeit und die Haut wird leicht gerötet oder gar nicht gerötet und fühlt sich leicht warm an. Bei manchen Menschen können auch Fieber, Schwindel, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit usw. auftreten.
4. Der Knoten in der betroffenen Brust verschwindet nicht und wird allmählich größer. Die lokalen Schmerzen werden stärker und die Schmerzen halten auch länger an. Es schmerzt schon bei leichter Berührung. Die Haut brennt und es besteht anhaltendes Fieber. Es kommt zu Durst, Übelkeit und vergrößerten Lymphknoten, begleitet von Druckempfindlichkeit. Nachdem die Brust etwa 10 Tage lang rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft war, wird die Mitte des Knotens weich und bei leichtem Druck mit der Hand ist ein Gefühl der Schwankung zu verspüren und Eiter fließt aus der Brustwarze.
5. Wenn ein akuter Abszess in der Brust ausreift, platzt er und es tritt Eiter aus. Sie können sich für einen chirurgischen Eingriff zur Ableitung des Eiters entscheiden. Nach der Entlassung verschwindet die Schwellung und die Schmerzen lassen nach. Mit der Zeit heilen die Wunden. Wenn der Abszess nach dem Abgang des Eiters nicht verschwindet und die Schmerzen bestehen bleiben, bildet sich ein Eitersack. Wenn die Wunde ein Geschwür bildet, tritt Milch aus der Wunde aus, was schwierig zu behandeln ist und zu einem Milchverlust führt.

<<:  Welches Medikament sollte ich gegen Mastitis während der Stillzeit einnehmen? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es gegen Mastitis während der Stillzeit?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich während der Stillzeit eine Mastitis habe? Es gibt 3 Behandlungen

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für das Wiederauftreten einer Kniearthrose?

Viele Patienten mit Kniearthrose wissen, dass die...

Was sind die häufigsten Symptome einer Trichterbrust?

Unter den vielen chirurgischen Erkrankungen ist d...

Ist ankylosierende Spondylitis dasselbe wie Myelitis?

Ankylosierende Spondylitis und Myelitis sind zwei...

Osteonekrose als Komplikation der Strahlentherapie

Unter den Ursachen der Osteonekrose ist die Strah...

Gibt es Kondome in verschiedenen Größen?

Viele Menschen benutzen beim Sex nicht gern Kondo...

So verhindern Sie eine Femurkopfnekrose nach einer Fraktur

Der pathologische Mechanismus der Femurkopfnekros...

Analyse der Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Kurze Analyse von vier wirksamen Behandlungen für Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die schwere Kn...

Was sollte ich bei einer Achillessehnenentzündung überprüfen?

Es ist besser, jede Krankheit frühzeitig zu erken...

Wir müssen den Schaden von O-förmigen Beinen verstehen

O-förmige Beine erregen als orthopädische Erkrank...

Experten analysieren verschiedene Ursachen der Frozen Shoulder

Menschen mittleren und höheren Alters leiden sehr...

Der Goldstandard für die Diagnose von Brustzysten

In einer Zeit, in der Brustzysten weit verbreitet...