Nach jeder Operation ist eine sorgfältige Pflege erforderlich, um Komplikationen zu vermeiden. Dasselbe gilt nach einer Trichterbrustoperation. Folgende Punkte sind zu beachten: 1. Achten Sie auf Veränderungen der Atmung und darauf, ob Sie Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden haben. Wenn Ihre Lippen blau werden, ist das ein Zeichen für Sauerstoffmangel und Sie sollten sofort Ihren Arzt informieren. 2. Wenn Ihr Herz zu schnell schlägt, Sie ein Engegefühl in der Brust, Herzklopfen oder Reizbarkeit verspüren, können Sie nach Anweisung Ihres Arztes Medikamente einnehmen. Wenn bei Ihnen Herzrasen, Schwellungen in den unteren Gliedmaßen oder weniger Urin auftreten, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen, damit er weitere Untersuchungen durchführen kann. 3. Husten und Auswurf. Manche Patienten haben Angst vor Husten und Brustschmerzen und trauen sich nicht, Schleim abzuhusten, was ein Fehler ist. Wenn sich Schleim gebildet hat, drücken Sie mit den Händen auf die Wunde, um den Schleim auszuhusten, und machen Sie tiefe Atemübungen, um die Lungen zu erweitern und Lungenkomplikationen vorzubeugen. 4. Achten Sie auf die Diätregulierung und erhöhen Sie die Nährstoffzufuhr. Essen Sie eiweiß- und vitaminreiche sowie leicht verdauliche Lebensmittel wie Milch, Eier, mageres Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst usw. Schlucken Sie beim Essen nicht in großen Schlucken; Kauen Sie langsam, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Iss nicht zu viel. Es ist besser, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Beginnen Sie mit flüssiger Nahrung, dann mit halbflüssiger Nahrung und gehen Sie allmählich zu weichem Reis über. 5. Achten Sie auf körperliche Bewegung. Sie müssen nicht den ganzen Tag im Bett bleiben, aber beeilen Sie sich nicht. Sie müssen Schritt für Schritt vorgehen. Sie sollten jeden Morgen und Nachmittag 2–3 Stunden aufstehen und sich bewegen. Sie können tiefe Atemübungen machen und dann nach und nach kurze Spaziergänge unternehmen. 6. Hören Sie mit dem Rauchen auf. Rauchen kann die Luftröhre reizen, die Sekretion erhöhen, eine Luftröhrenentzündung verursachen und sogar zu einer Lungenentzündung führen. 7. Beobachten Sie Veränderungen des Zustands genau. Wenn Sie feststellen, dass sich die Schluckbeschwerden verschlimmern oder Schmerzen hinter dem Brustbein auftreten, sollten Sie dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen und ihn untersuchen lassen. |
<<: Ursachen für Trichterbrust und Taubenbrust
>>: Beeinflusst eine Trichterbrust die Lebenserwartung?
Eine Erkrankung der Brust ist für die Frau eine K...
Beim Hallux valgus handelt es sich um eine sehr h...
Ist eine Traktionsbehandlung bei zervikaler Spond...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung...
Die Femurkopfnekrose ist eine sehr schwere orthop...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? Z...
Derzeit ist Hydronephrose eine relativ häufige Er...
Eine Überlastung der Lendenmuskulatur führt dazu,...
Das Gehirn ist eines unserer wichtigsten Organe, ...
Nach langem Sitzen verspüren wir häufig Schmerzen...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem...
Nach dem Auftreten intrahepatischer Gallengangsst...
Was ist ein Überblick über tuberkulöse Pleuritis?...
Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Mittel...
Seit der Hämorrhoidenoperation sind 22 Tage verga...