Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es sich um eine chronische, spezifische entzündliche Erkrankung, bei der schleichend auftretende Schulterschmerzen und eine zunehmende Einschränkung der Beweglichkeit des Schultergelenks die wichtigsten Symptome sind. 1. Schulterschmerzen Zunächst treten die Schulterschmerzen anfallsartig auf, die meisten Anfälle sind jedoch chronisch. der Schmerz wird allmählich stärker, ist dumpf oder messerscharf und hält an; Klimaveränderungen oder Müdigkeit verschlimmern die Schmerzen oft, die sich auf den Nacken und die oberen Gliedmaßen (insbesondere die Ellbogen) ausbreiten können. die Schulterschmerzen sind tagsüber leichter und nachts stärker, und die meisten Patienten wachen in der zweiten Nachthälfte mit Schmerzen auf und können nicht einschlafen, insbesondere nicht auf der betroffenen Seite liegen; Wenn die Schulter versehentlich gestoßen oder gezerrt wird, kommt es häufig zu reißenden Schmerzen. 2. Eingeschränkte Beweglichkeit des Schultergelenks Die Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen ist eingeschränkt, insbesondere bei Abduktion, Elevation, Innen- und Außenrotation; mit Fortschreiten der Krankheit kann es bei der Schulterabduktion zum Phänomen des „Schultertragens“ kommen, was insbesondere die Ausführung von Tätigkeiten wie Haarekämmen, Anziehen, Gesicht waschen und Hände auf die Hüfte legen erschwert; Eine schwere Erkrankung kann zu einer eingeschränkten Beweglichkeit des Ellenbogengelenks führen. Dies äußert sich darin, dass die Hand bei gebeugtem Ellenbogen nicht die gleichseitige Schulter berühren kann und die Ellenbogenbeugebewegung bei gestrecktem Arm nicht abgeschlossen werden kann. 3. Angst vor Kälte Patienten haben Angst vor kalten Schultern. Viele Patienten umwickeln ihre Schultern das ganze Jahr über mit Wattepads und trauen sich im Sommer nicht, sich vom Wind an die Schultern wehen zu lassen. 4. Zärtlichkeit Die meisten Patienten können deutliche Druckpunkte rund um das Schultergelenk spüren, die sich meist in der Sehnenrinne des langen Kopfes des Musculus biceps brachii befinden. 5. Muskelkrämpfe und Muskelatrophie Im Spätstadium kann es bei den Patienten zu einer Muskelatrophie durch Nichtgebrauch kommen, mit Symptomen wie einem hervorstehenden Schulterfortsatz, Schwierigkeiten beim Heben und Schwierigkeiten beim Zurückbeugen. |
<<: Häufig verwendete Medikamente gegen Morbus Bechterew
>>: Gängige diätetische Behandlungen bei Lendenmuskelzerrungen
Ein hoher Bilirubinspiegel ist ein Gesundheitszei...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Neben erworbenen Faktoren handelt es sich beim Ha...
Obwohl das Leben heutzutage viel offener geworden...
Die häufigste angeborene Herzerkrankung bei Erwac...
Unter Knochenhyperplasie versteht man das übermäß...
Osteomyelitis ist in meinem Land eine häufige ort...
Zur Behandlung der Frozen Shoulder wenden wir häu...
Wenn eine Frau unter äußeren Hämorrhoiden leidet:...
Bei einem Organversagen ist eine Organtransplanta...
Diese Zeitung (Reporter Zhang Zhongtian) berichte...
Bei Harnsteinen verhält es sich wie bei anderen E...
Es gibt viele Ursachen für Arthritis und auch vie...
Gallensteine sind ein häufiges Problem im Verda...
Was sind die häufigsten klinischen Manifestatione...