Die medikamentöse Therapie ist eine der am häufigsten angewandten Behandlungen bei Morbus Bechterew und zeigt eine gute Wirkung. 1. Nichtsteroidale Antirheumatika: Diese Art von Medikamenten kann die Schmerzsymptome und Steifheit in Taille, Hüfte und Rücken des Patienten schnell lindern und auch Gelenkschmerzen lindern und den Bewegungsumfang erhöhen. Es ist die erste Wahl zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis. Indomethacin-Zäpfchen 50 mg oder 100 mg werden 1 bis 2 Mal täglich in den Anus eingeführt; Acemetacin 90 mg, einmal täglich; Celecoxib 200 mg, zweimal täglich; Meloxicam 15 mg, einmal täglich. 2. Sulfasalazin: Dieses Medikament kann die Gelenkschmerzen, Schwellungen und Steifheitssymptome des Patienten lindern und eignet sich für periphere Arthritis bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis. Die empfohlene Dosierung beträgt normalerweise 2,0 g pro Tag, die 2- bis 3-mal oral eingenommen werden. Um die Verträglichkeit des Patienten zu erhöhen, beträgt die Anfangsdosis 0,25 g, dreimal täglich, und wird dann jede Woche um 0,25 g erhöht, bis sie 1,0 g, zweimal täglich, erreicht; Normalerweise wird in Kombination mit einem schnell wirkenden entzündungshemmenden Medikament eine bessere therapeutische Wirkung erzielt. 3. Methotrexat: Dieses Medikament hat eine gewisse therapeutische Wirkung auf Symptome wie periphere Arthritis, Rückenschmerzen und Steifheit; 7,5–15 mg, oral oder per Injektion, einmal pro Woche. 4. Leflunomid: Dieses Medikament hat eine gute Wirkung auf periphere Arthritis bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis. Die Dosis beträgt üblicherweise 10 mg/Tag und kann bei Patienten mit schwereren Erkrankungen auf 20 mg/Tag erhöht werden. 5. Glukokortikoide: Eine Schocktherapie mit Methylprednisolon 15 mg/kg/d an 3 aufeinanderfolgenden Tagen kann die Schmerzen vorübergehend lindern. Bei Schmerzen im unteren Rücken, die durch andere Behandlungen nicht kontrolliert werden können, kann unter CT-Kontrolle eine Glukokortikoid-Injektion in das Iliosakralgelenk durchgeführt werden. Die therapeutische Wirkung kann etwa 3 Monate anhalten. 6. Thalidomid: Die Anfangsdosis beträgt 50 mg/d und wird alle 7 bis 10 Tage um 50 mg auf eine Erhaltungsdosis von 150 mg bis 200 mg erhöht. |
>>: Schmerzen und eingeschränkte Gelenkbewegung sind häufige Symptome einer Frozen Shoulder
Eine Form der Blasenentzündung ist die akute Blas...
Was sind die Symptome und Merkmale eines Hallux v...
Was sind die Symptome einer Venenthrombose der un...
In der heutigen Zeit leiden immer mehr Menschen a...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Funktionen versc...
Welche Ernährung ist für Patienten mit einer Vene...
Bei einer zervikalen Spondylose denken die meiste...
Beim leidenschaftlichen und perfekten Sex geht es...
Für Männer gibt es nichts Erregenderes als den ru...
In unserem Leben nimmt die Zahl der Menschen zu, ...
In unserer Umgebung gibt es nicht viele Patienten...
Harnwegsinfektionen können viele Ursachen haben u...
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige rheumat...
Viele Büroangestellte klagen über Ischias. Tatsäc...
Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie klingt s...