Nach der Behandlung einer Meniskusverletzung sollte man am besten eine Schwangerschaft in Betracht ziehen, da für eine Meniskusverletzung Medikamente und eine Operation erforderlich sind. Aus Sicherheitsgründen sollte man daher nach der Behandlung eine Schwangerschaft in Betracht ziehen. Kommt es während der Schwangerschaft zu einer Meniskusverletzung, empfiehlt sich nach der Schwangerschaft eine operative Behandlung. Ursachen einer Meniskusverletzung: Meist durch äußere Gewalteinwirkung verursacht. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkelknochen stark nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Tibia wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der einen Meniskusriss verursacht. Der Mechanismus einer Außenmeniskusverletzung ist derselbe, die Kraftrichtung ist jedoch entgegengesetzt. Wenn der gerissene Meniskus teilweise in die Gelenke gleitet, verursacht er mechanische Hindernisse für die Gelenkbewegung, behindert die Beuge- und Streckbewegung des Gelenks und führt zu einer „Blockierung“. Behandlung einer Meniskusverletzung: 1. Eine deutliche Schwellung der Gelenke weist auf eine starke Blutansammlung hin. Unter streng aseptischen Bedingungen kann die angesammelte Flüssigkeit abgesaugt und das Gelenk mit leichtem Druck einer elastischen Binde verbunden werden. Wenn das Gelenk blockiert ist, versuchen Sie, zur manuellen Linderung in ein normales Krankenhaus zu gehen. Eine Behandlung mit kalten Kompressen nach einer Verletzung ist sehr wichtig und das betroffene Glied muss zur Ruhe hochgelagert werden. Im Allgemeinen ist eine externe Fixierung des gesamten Beins erforderlich, um das betroffene Knie 4–6 Wochen lang in einer gestreckten Position zu halten. Um eine gute Formgebung und zuverlässige Fixierung zu gewährleisten, kann eine externe Fixierung mit einem Gipsschlauch oder einer Schiene erfolgen. Im Allgemeinen kann der Patient nach 4 Wochen unter dem Schutz der Orthese mit teilweiser Belastung gehen und allmählich mit voller Belastung gehen. Während der Erholungsphase sollten Sie Ihren Quadrizeps aktiv trainieren, um Muskelschwund vorzubeugen. 2. Ein Meniskusriss kann andere Strukturen des Kniegelenks schädigen und eine traumatische Arthritis verursachen. Wenn also bei einer eindeutig diagnostizierten Meniskusverletzung eine nicht-operative Behandlung nicht zum Erfolg führt und die Symptome und Anzeichen eindeutig sind, sollte so bald wie möglich eine operative Behandlung erfolgen. Das derzeitige Routineverfahren für Operationen ist die arthroskopische Meniskektomie oder partielle Meniskektomie. Die normale Funktion kann grundsätzlich 2 bis 3 Monate nach der Operation wiederhergestellt werden. Kurz gesagt: Sie sollten sich rechtzeitig und regelmäßig behandeln lassen und den Zustand nicht verzögern oder unterschätzen. |
<<: Diagnose und Differenzierung von Meniskusverletzungen
>>: Diagnostische Maßnahmen bei Kniemeniskusverletzungen
Patienten mit Nierensteinen müssen während der Be...
Die Menschen müssen auf die Früherkennung und frü...
Patienten mit Proktitis verspüren Beschwerden im ...
Gonorrhoe ist, vereinfacht ausgedrückt, eine sexu...
Tritt eine nicht-gonorrhoische Urethritis nach ei...
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Lösungen gibt es be...
Welche Medikamente sollte ich einnehmen, wenn ich...
In klinischer Hinsicht haben viele Patienten Miss...
Eine Meniskusverletzung ist eine ernste Gelenkerk...
Ist Hallux valgus erblich? Die Entstehung eines H...
Ischias ist die häufigste Erkrankung bei Männern ...
Unsere traditionellen Vorstellungen schränken man...
Nicht viele Menschen wissen, wie man Plattfüße di...
Welche Vorteile bietet eine chirurgische Behandlu...
Bei der skapulohumeralen Periarthritis handelt es...