Einführung in die pathologischen Merkmale der chronischen Lendenmuskelzerrung

Einführung in die pathologischen Merkmale der chronischen Lendenmuskelzerrung

Eine häufige Form der Lendenmuskelzerrung ist die chronische Lendenmuskelzerrung. Jeder sollte die relevanten Kenntnisse zur chronischen Lendenmuskelzerrung kennen und beachten. Lassen Sie sich nun von Experten über die pathologischen Merkmale einer chronischen Lendenmuskelzerrung informieren. Ich hoffe, dies kann Ihnen helfen, chronische Lendenmuskelzerrungen besser zu verstehen

Eine chronische Lendenmuskelzerrung beginnt mit wiederkehrenden dumpfen Schmerzen im unteren Rücken, die sich bei Ermüdung verschlimmern und nach Ruhe nachlassen. Zu den Symptomen zählen Schwierigkeiten beim Bücken und verstärkte Schmerzen durch längeres Bücken. Eine kurze Ruhepause kann die Schmerzen jedoch erheblich lindern und wird daher von den Patienten leicht ignoriert. Wenn die Krankheit nicht gründlich behandelt wird, kann es bei Patienten mit einer schweren chronischen Lendenmuskelzerrung im Verlauf der Krankheit zu Krämpfen oder einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen und sie können möglicherweise sogar nicht mehr flach liegend schlafen, was zu großen Schmerzen für den Patienten führt.

Muskelgewebe hat die Eigenschaft, dass es bei fortschreitender Erhöhung der Arbeitsbelastung zu einer kompensatorischen Zunahme kommt, die Anzahl der Muskelzellen jedoch im Allgemeinen nicht zunimmt, das Volumen jedoch zunimmt. Wenn es sein maximales Volumen erreicht, kann es nur durch die Proliferation interstitieller Zellen ausgeglichen werden, hat jedoch keine kontraktile Funktion. Stattdessen nimmt die Elastizität der Muskeln kontinuierlich ab, was zu einer langsamen Verhärtung und Dekompensation der Muskeln führt und dazu, dass diese die Aufrichtung der Taille nicht mehr unterstützen können. Schließlich kommt es zu einer irreversiblen Querschnittslähmung aufgrund von Muskelversagen. Das Prinzip ist dem einer Herzinsuffizienz sehr ähnlich. Sobald eine chronische Lendenmuskelzerrung festgestellt wird, muss die Arbeit daher sofort eingestellt werden und es ist eine langfristige, erholsame Ruhepause erforderlich. Eine rechtzeitige Entdeckung kann zur Wiederherstellung der Wehen beitragen.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten pathologischen Merkmale einer chronischen Lendenmuskelzerrung dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Krankheitsmerkmalen einer chronischen Lendenmuskelzerrung haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können.

<<:  Es ist hilfreich, die Methoden zur Vorbeugung und Behandlung einer Lendenmuskelzerrung zu verstehen.

>>:  Einführung in die Diagnose- und Behandlungskriterien der Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Brustkrebs?

Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...

Ist Knochensporn eine Krankheit?

Knochensporne sind eine relativ häufige Erkrankun...

Wie sollten Patientinnen mit Synovitis nach der Schwangerschaft trainieren?

Das Kniegelenk ist das am schwersten belastete Ge...

Immunbedingte Unfruchtbarkeit

Immunbedingte Unfruchtbarkeit ist eine Erkrankung...

Frühe Heilungsrate von Rektumpolypen

Es gibt viele optimale Behandlungen für Rektumpol...

Was sind die Symptome einer Proktitis bei schwangeren Frauen?

Proktitis ist eine entzündliche Erkrankung der Da...

So erkennen Sie die Symptome intrahepatischer Gallengangssteine ​​richtig

Wenn Sie die Symptome intrahepatischer Gallengang...

Was tun bei einer Sakroiliitis?

Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo und ...

Einführung einer Selbstbehandlungsmethode für zervikale Spondylose

Die Selbstbehandlungsmethoden bei zervikaler Spon...

Es gibt viele Korrekturmethoden für Plattfüße.

Es gibt viele Korrekturmethoden zur Behandlung vo...

Was verursacht einen perianalen Abszess bei Frauen?

Bei einem perianalen Abszess bei Frauen handelt e...