Die Analfissur ist eine der häufigsten anorektalen Erkrankungen. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Blutungen während und nach dem Stuhlgang oder starke Schmerzen im After, die den Patienten große Probleme bereiten. Blut im Stuhl ist eines der Hauptsymptome einer Analfissur, bei der es sich meist um ein infiziertes Geschwür handelt. Sobald Symptome der Krankheit entdeckt werden, sollte umgehend eine Behandlung gesucht werden. Können Analfissuren bei Kindern geheilt werden? Experten sagen: Frühe Analfissuren sind heilbar, Patienten dürfen ihre Behandlung jedoch nicht vernachlässigen. Bleibt die Krankheit über einen längeren Zeitraum unbehandelt, können die Schäden sehr schwerwiegend sein. Daher muss jeder ausreichend aufmerksam sein, aktiv an der Behandlung durch den Arzt mitarbeiten und täglich Vorsorge- und Pflegemaßnahmen ergreifen. Achten Sie auf Hygiene: Halten Sie den Anus sauber, reinigen Sie den Anus rechtzeitig nach dem Stuhlgang, nehmen Sie häufig ein Bad und wechseln Sie häufig die Unterwäsche, um Infektionen wirksam vorzubeugen. Bei starken Blutungen sollten Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Bei geringen Mengen sollten Sie die Beobachtung verstärken und auf die Einnahme blutanreichernder Nahrungs- und Futtermittel achten, um die Widerstandskraft des Körpers zu stärken. Psychologische Anpassung: Die Bekanntheit des Wissens über die Hygiene bei Analfissuren sowie über Beginn, Prognose und Ausgang der Wunde des Patienten erhöhen, die Anspannung des Patienten lindern und sein Vertrauen in die Überwindung der Krankheit stärken, um so gute Laune und Ruhe zu bewahren. Reibungsloser Stuhlgang: Langfristige Verstopfung ist die Hauptursache für eine Analfissur. Daher ist zur Vorbeugung der Erkrankung die Aufrechterhaltung eines reibungslosen Stuhlgangs erforderlich. Die Patienten sollten sich tägliche Stuhlgewohnheiten aneignen und bei Bedarf ihre Aktivitäten im Freien steigern. Verwenden Sie Abführmittel wie flüssiges Paraffin. Bei Bedarf können Sie auch Tee mit Rhabarber- und Panax-Notoginseng-Blättern zubereiten, um den Stuhl zu lockern und die Darmentleerung zu fördern. Ein heißes Sitzbad nach dem Stuhlgang kann die lokale Durchblutung verbessern, die Entzündungsabsorption fördern, Schmerzen lindern und die Nervenpsychologie des Patienten entlasten, um den Stuhlgang zu fördern. Achten Sie auf Ihre Ernährung: Der regelmäßige Verzehr von rohfaserhaltigen Lebensmitteln kann die Magen-Darm-Motilität fördern und die Darmentleerung erleichtern. Einige Nahrungsmittel mit darmbefeuchtender Wirkung, wie etwa Longanfleisch, Datteln, Walnüsse, Sesam, Pilze und Maulbeeren, können häufig gegessen werden. Sie können auch zu Rezepten für medizinische Lebensmittel verarbeitet werden, beispielsweise zu Longan-Brei, Sesamkuchen, gebratenem Mais und Walnussfleisch, das den Darm befeuchten, den Stuhlgang fördern und die Wundheilung unterstützen kann. |
<<: Können Analfissuren bei Kindern geheilt werden?
>>: Können Analfissuren vollständig geheilt werden?
Welches Medikament kann Hämorrhoidenschmerzen lin...
Wie kann man Aneurysmen im Leben vorbeugen? Im wi...
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung. Zu ...
Heutzutage stehen Frauen im Berufs- und Privatleb...
Können innere Hämorrhoiden vollständig geheilt we...
Der Hauptunterschied zwischen Blasensteinen und H...
Ich frage mich, ob Sie etwas über Zysten wissen. ...
Die physikalische Therapie bei zervikaler Spondyl...
Gallenblasenpolypen sind eine der häufigsten inte...
Kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten...
Eine Knochenhyperplasie in den Fingergelenken kan...
Wer sind die Menschen, die anfällig für Ischias s...
Unter den chirurgischen Erkrankungen ist die Tric...
Wie wird eine Lendenmuskelzerrung diagnostiziert?...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Vene...