Fitnessübungen für Patienten mit Venenentzündung

Fitnessübungen für Patienten mit Venenentzündung

Welche Fitnessübungen eignen sich für Patienten mit Venenentzündung? Während der Genesungsphase ist entsprechende Bewegung in Form von Spaziergängen erforderlich. Die Gehzeit sollte jeweils eine Stunde und die Distanz zwei Kilometer nicht überschreiten. Heiße Kompressen, physikalische Therapie und Baden in Wassertemperaturen über 40 Grad sind verboten, und der Zutritt zum Saunadampfbad ist nicht gestattet.

Rekonvaleszenzzeit: Nehmen Sie aktiv an verschiedenen körperlichen Übungen teil. Der Grad der körperlichen Belastung sollte Ihrer körperlichen Belastbarkeit entsprechen. Vermeiden Sie Müdigkeit. Beispielsweise sollten Sie beim Bergsteigen oder Reisen über weite Strecken einen elastischen Verband oder medizinische Dekompressionsstrümpfe tragen. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Um Erkältungen vorzubeugen, sollte die Tiefschlafzeit bei Erwachsenen nicht weniger als 7 Stunden und bei Kindern nicht weniger als 8 Stunden betragen.

Während einer beginnenden Venenentzündung sollten Sie anstrengende körperliche Betätigung sowie langes Stehen und Sitzen vermeiden. Um Ödeme der unteren Gliedmaßen und übermäßige Exsudation zu vermeiden, sollte die Dauer der Anwendung jeweils eine halbe Stunde nicht überschreiten. Das betroffene Glied sollte hochgelagert werden. Wenn Sie berufsbedingt längere Zeit stehen oder sitzen müssen, sollten Sie sich etwa jede halbe Stunde einmal bewegen oder sich hinlegen und für drei Minuten die Füße hochlegen. Während der Genesungsphase einer Venenentzündung sollten Sie sich ausreichend körperlich betätigen, zum Beispiel durch Spazierengehen. Die Gehzeit sollte jeweils eine Stunde und die Distanz zwei Kilometer nicht überschreiten.

Bei Patienten mit Thrombophlebitis sollten Buerger-Manöver durchgeführt werden, um die Bildung eines Kollateralkreislaufs zu fördern und die Schmerzen zu lindern. Legen Sie sich 1–2 Minuten lang flach auf den Rücken und lagern Sie das betroffene Gliedmaß hoch. Lassen Sie dann Ihre Beine 2–3 Minuten lang am Bett herunterhängen, während Sie Beuge- und Streckübungen für Knöchel und Zehen durchführen. Legen Sie das betroffene Glied dann flach hin und ruhen Sie sich einige Minuten aus. Wiederholen Sie die Übung 4-5 Mal, 3-4 Mal am Tag. Ruhen Sie sich aus und trainieren Sie ausreichend.

<<:  Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Venenentzündung während der Chemotherapie

>>:  Kann ich Sport treiben, wenn ich eine Venenentzündung habe?

Artikel empfehlen

Kann man schwanger werden, wenn man während der Periode ejakuliert?

Heutzutage haben viele Menschen einen immer anspr...

Die wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Sehnenscheidenentzündung im Leben

Die Sehnenscheidenentzündung ist eine von vielen ...

Worauf sollten Sie beim O-Leg-Training achten?

O-förmige Beine unterscheiden sich von den Beinen...

Symptome und Behandlung einer Costochondritis

Apropos Costochondritis: Viele Leute kennen das w...

Fünf Bewegungstherapien für Patienten mit Rippenfellentzündung

Fünf Arten der Bewegungstherapie für Patienten mi...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Harninkontinenz?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei Harninkontinenz...

Verstehen Sie die Definition von Darmverschluss

Jede Krankheit hat ihre eigenen Vorstufen und die...

Vorsicht vor Sehnenscheidenentzündung, wenn Sie ständig Weibo checken

Frau Cai ist Weibo-süchtig. In dieser Nacht surft...

So lindern Sie Schmerzen bei verbrannten Fingern

Beim Kochen kommen wir immer mit heißen Gegenstän...

So bewegen Sie das Kniegelenk bei Arthritispatienten

Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die i...

Können intrahepatische Gallengangssteine ​​geheilt werden?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind im Allge...

Symptome von Plattfüßen, die in der klinischen Praxis häufig auftreten

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Plattf...

Was sind die routinemäßigen Untersuchungsgegenstände bei Brustknoten?

Brustknoten sind eine relativ häufige Erkrankung ...