Liegen nach einem Bruch keine besonderen Umstände vor, klingt die Schwellung in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen ab. Unter besonderen Umständen kann die Schwellung jedoch innerhalb von 2–4 Wochen abklingen. 1. Keine besonderen Umstände: Lokale Blutungen nach Frakturen, erhöhte Weichteilexsudation, erhöhte Kapillardurchlässigkeit, die zu Gewebeödemen wie Muskelödemen führen, können lokale Schmerzen und Fieber verursachen. Um die Wiederherstellung der Durchblutung nach der Fraktur zu fördern und die Heilung zu beschleunigen, ist es notwendig, die Schwellung so schnell wie möglich zu beseitigen. Frakturen verursachen Schwellungen, die ein Hochlagern der Gliedmaßen in Kombination mit kurzzeitigen kalten Kompressen und funktionellen Übungen wie Muskelkontraktion und -entspannung erforderlich machen. Im Allgemeinen ist die Schwellung 1–2 Wochen nach der Behandlung verschwunden und die lokalen Symptome des Patienten sind deutlich gelindert. 2. Besondere Umstände: Besondere Umstände, wie eine lockere Fixierung der Bruchenden oder eine verstärkte lokale Blutung aufgrund eines chirurgischen Traumas, können nach der Fraktur eine lokale Schwellung verursachen und die Zeit bis zur Beseitigung der Fraktur verlängern, die bis zu 2–4 Wochen betragen kann. Um die Schwellung der Fraktur so schnell wie möglich zu reduzieren, sollten während des Behandlungsvorgangs behutsame Operationen und eine genaue Reposition durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Fraktur fest fixiert ist und keine sichtbare Bewegung der Frakturenden stattfindet, sodass die Schwellung schnell abklingen und die Fraktur problemlos heilen kann. Nach Auftreten einer Fraktur sollte der Patient so schnell wie möglich eine unfallorthopädische Klinik aufsuchen, wo der Arzt eine eingehende Untersuchung des Patienten, einschließlich Röntgenaufnahmen und körperlicher Untersuchungen, durchführen sollte. Durch die schnellstmögliche Reposition und Fixierung der Bruchenden und die schnellstmögliche Beseitigung der Schwellung können Sie eine reibungslose Heilung des Bruchs fördern und eine anhaltende Schwellung vermeiden, die die Heilungsgeschwindigkeit des Bruchs beeinträchtigt. |
<<: Was tun, wenn ein Hirnaneurysma reißt und der Patient im Koma bleibt?
>>: Besteht ein hohes Risiko für eine sekundäre Ruptur und Blutung eines zerebralen Aneurysmas?
Krampfadern treten am häufigsten in den unteren G...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie wird die zervikale Spondylose klassifiziert? ...
Viele Freunde sind der Meinung, dass bei einem Br...
Welche Phänomene führen zum Wiederauftreten von K...
Sie haben wahrscheinlich nicht gehört, dass die s...
Wie lange kann man nach einem Fingerbruch arbeite...
Im Allgemeinen tritt eine Krankheit nicht allein ...
Meiner Meinung nach ist es der chinesische Mann, ...
Wie behandelt man Hämorrhoiden ohne Operation? Hä...
Verhütungsmittel sind erwachsenen Männern und Fra...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten eines Darmverschl...
Äußere Hämorrhoiden sind eigentlich eine Erkranku...
Es gibt viele Ursachen für eine Femurkopfnekrose,...
Knochenhyperplasie ist ein häufiges Phänomen der ...