Vier Symptome von Gallensteinen

Vier Symptome von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind ein häufiges Problem im Verdauungssystem und Sie sollten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, wenn bei Ihnen starke Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Gelbsucht, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Es gibt mehrere häufige Symptome dieser Krankheit, die Aufmerksamkeit erfordern, und eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, eine Verschlimmerung der Krankheit zu verhindern. In den folgenden Abschnitten werden diese vier Symptome und deren Behandlung näher erläutert.

1. Starke Bauchschmerzen: Das häufigste Symptom von Gallensteinen sind starke Schmerzen im rechten Oberbauch, die oft nach dem Verzehr fettiger Speisen auftreten. Die Schmerzen treten normalerweise zeitweise oder dauerhaft auf und können in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen. Die Symptome können mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen und dem Verzicht auf fetthaltige Nahrungsmittel in den Griff bekommen werden. Wichtig ist jedoch, einen Arzt aufzusuchen, der zur Behebung des Problems möglicherweise die Entfernung der Gallenblase empfiehlt.

2. Verdauungsstörungen: Viele Patienten mit Gallensteinen leiden unter Verdauungsstörungen, darunter Blähungen, Aufstoßen und Magenbeschwerden. Wenn der Gallenfluss blockiert ist, wird die Fettverdauung beeinträchtigt. Neben der chirurgischen Behandlung ist eine Änderung der Essgewohnheiten ebenso wichtig, um dieses Symptom zu lindern. Eine Reduzierung der Fettaufnahme und eine Erhöhung der Ballaststoffaufnahme können die Symptome deutlich lindern.

3. Gelbsucht: Gallensteine ​​können eine Verstopfung der Gallengänge verursachen, die wiederum Gelbsucht verursacht. Die Haut und das Weiße im Auge können sich gelb verfärben, was durch einen erhöhten Bilirubinspiegel im Körper verursacht wird. Angesichts der Schwere der Erkrankung sollte eine sofortige medizinische Behandlung, beispielsweise eine endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP), durchgeführt werden, um die Obstruktion zu beseitigen.

4. Übelkeit und Erbrechen: Dies ist eines der Symptome von Gallensteinen, die den Magen-Darm-Trakt reizen. In diesem Fall muss auf eine leichte Ernährung geachtet und reizende sowie fettige Speisen vermieden werden. Gleichzeitig kann die Einnahme gastrointestinaler Prokinetika wie Metoclopramid die Symptome wirksam lindern.

Die Symptome von Gallensteinen sind vielfältig und für die Patienten oft belastend. Daher sind eine rechtzeitige Erkennung und eine aggressive Behandlung von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eines der oben genannten Symptome bei Ihnen auftritt, suchen Sie unbedingt so schnell wie möglich einen Arzt auf, um eine klare Diagnose und die entsprechende Behandlung zu erhalten. Die durch Gallensteine ​​verursachten Beschwerden können durch eine gesunde Lebensführung und rechtzeitige medizinische Intervention wirksam behandelt und gelindert werden. Ihre Gesundheit ist von größter Bedeutung und sollte niemals auf die leichte Schulter genommen werden.

<<:  Ist ein Brustabszess schwer zu behandeln?

>>:  Sind Gallensteine ​​eine ernste Erkrankung?

Artikel empfehlen

Können Brustzysten geheilt werden?

Können Brustzysten geheilt werden? Brustzysten si...

Ist ein angeborener Herzfehler vererbbar?

Ist ein angeborener Herzfehler vererbbar? 1. Ange...

So können Sie Nackenschmerzen im Alltag vorbeugen

Bei der zervikalen Spondylose, auch Zervikalsyndr...

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich im Wesent...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Knochentuberkulose?

Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos vernachl...

Verbrennungen mit Zahnpasta behandeln? Wie geht man richtig mit Verbrennungen um?

Verbrennungen kommen sehr häufig vor und die Verw...

So stellen Sie fest, ob Sie an Hydronephrose leiden

Hydronephrose ist eine in unserem täglichen Leben...

Kann eine schwangere Frau mit Gallensteinen normal entbinden?

Können schwangere Frauen mit Gallensteinen normal...

Was verursacht eine Femurkopfnekrose?

Ursache der Femurkopfnekrose ist eine mangelnde B...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von O-Beinen?

O-förmige Beine sind eigentlich eine relativ häuf...

Zählen Sie die Kussstellungen, die Sie nicht kennen

Was das Küssen betrifft, ist es mit der Einführun...

So erkennen Sie Nebennierentumoren

Es gibt viele Faktoren, die zu Nebennierentumoren...

Welche Übungen gibt es bei Arthrose?

Bei Patienten mit der Diagnose Arthrose ist einer...