Was ist die Pathogenese der zervikalen Spondylose?

Was ist die Pathogenese der zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters, in den letzten Jahren ist jedoch ein Trend zur Verjüngung zu beobachten. Dies hängt stark mit den aktuellen Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Menschen zusammen und steht natürlich auch in engem Zusammenhang mit der Degeneration der Halswirbelsäule selbst. Was ist also die Pathogenese der zervikalen Spondylose? Lassen Sie es sich nun von den Experten im Detail vorstellen.


1. Degeneration der Bandscheiben: Sie beginnt normalerweise im Alter von 30 Jahren. Im Allgemeinen nimmt zuerst die Durchlässigkeit der Knorpelplatte ab, was dazu führt, dass der Nucleus pulposus allmählich dehydriert und fibrosiert, wodurch die Bandscheibe dünner und der Zwischenwirbelraum enger wird und die Stabilität der Wirbelsäule zerstört wird. Dies führt dazu, dass sich die hintere Gelenkkapsel lockert, die Gelenkhöhle kleiner wird und die Gelenkfläche durch Verschleiß wuchert.

2. Veränderungen der kleinen Gelenke: Bei einem engen Zwischenwirbelraum steigt die Belastung der kleinen Gelenke entsprechend an und es kommt mit der Zeit zu starkem Verschleiß. Durch die Spaltverkleinerung verschleißt die uncovertebrale Gelenkfläche und es kommt zu einer Wucherung (Gelenkfortsatzhyperplasie). Wenn die Bandscheibe dünner wird, verengen sich auch der obere und untere Durchmesser des Zwischenwirbellochs, wodurch der wuchernde Knochen die umliegenden Nerven und Blutgefäße komprimiert oder stimuliert und Symptome hervorruft.

3. Bänderveränderungen: Nach dem mittleren Alter kommt es häufig zu hypertrophen Veränderungen des gelben Bandes. Eine erhebliche Hypertrophie kann zu einer Verengung des Wirbelkanals führen. Die Erschlaffung des vorderen Längsbandes und des hinteren Längsbandes zerstört die Stabilität der Wirbelsäule und verursacht eine kompensatorische Hyperplasie des Wirbelkörpers. Das vordere und das hintere Längsband können leichte Risse erleiden, die zu einer Fibrosierung oder Verkalkung führen können, und bei akuten Traumata oder chronischer Belastung können Nerven und Blutgefäße leicht eingeklemmt werden.

<<:  Wie viel kostet eine minimalinvasive Behandlung einer zervikalen Spondylose?

>>:  Was verursacht Ischias?

Artikel empfehlen

Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartung von Menschen mit Krampfadern?

Wie hoch ist die durchschnittliche Lebenserwartun...

Welche Gefahren birgt eine Weichteilverletzung?

Was wissen wir über die Gefahren von Weichteilver...

Informieren wir uns über die Symptome einer Wirbelsäulendeformation.

Die Krankheit der Wirbelsäulendeformation beeintr...

Kann es zu einer Deformation der Wirbelsäule kommen?

Wirbelsäulendeformationen kommen im Allgemeinen h...

Können warme Kompressen die Schmerzen bei Analabszessen lindern?

Die Schmerzen perianaler Abszesse können durch da...

Endokrine Störungen sind die Ursache für weibliche Brusthyperplasie

Die Brusthyperplasie ist zu einer der häufigsten ...

Wie behandelt man Hydronephrose? Es gibt 4 Symptome einer Hydronephrose.

Patienten mit Hydronephrose können Symptome wie N...

So behandeln Sie einen perianalen Abszess ohne Operation

Ein perianaler Abszess ist eine häufige, aber sch...

Was tun, wenn die Genitalien geschwollen sind

Beim Geschlechtsverkehr kann es aufgrund mangelnd...

Machen Sie Frauen mit Ihren eigenen, einzigartigen Sex-Moves verrückt!

Wenn Sie diese Art von „patentierten Bewegungen“ ...

Die Behandlung von Osteoporose kann mit Medikamenten angepasst werden

Die Behandlung von Osteoporose bei älteren Mensch...