Was ist die schnelle Verhütungsmethode?

Was ist die schnelle Verhütungsmethode?

Obwohl das Leben heutzutage viel offener geworden ist, können immer noch einige Unfälle passieren. Wenn beispielsweise beim Geschlechtsverkehr eine unerwartete Schwangerschaft auftritt, müssen Sie eine Abtreibung vornehmen lassen. Eine Abtreibung ist jedoch für Frauen sehr schädlich und kann sogar Unfruchtbarkeit verursachen. Daher wird empfohlen, beim Geschlechtsverkehr Verhütungsmittel anzuwenden. Lassen Sie mich Ihnen erklären, was die schnelle Methode ist. Ich hoffe, diese Verhütungsmittel können das Leben aller gesünder machen.

1. Hemmung des Eisprungs. Sobald eine Frau die Geschlechtsreife erreicht hat, gibt sie jeden Monat eine Eizelle aus ihrem Eierstock frei. Dies geschieht unter dem Zusammenspiel und der Kontrolle von Hypothalamus, Hypophyse und Eierstock. Der Hypothalamus sondert eine Substanz namens Gonadotropin-Releasing-Hormon ab, die auf die Hypophyse einwirkt und diese veranlasst, eine Substanz namens Gonadotropin abzusondern. Unter seiner Wirkung entwickeln und reifen die Follikel in den Eierstöcken, geben Eier frei und scheiden Östrogen und Progesteron aus. Das von den Eierstöcken produzierte Östrogen und Progesteron wirkt wiederum auf die Hypophyse im Hypothalamus und beeinträchtigt deren Sekretionsfunktionen. Wenn die Eierstöcke mehr Östrogen und Progesteron ausschütten, hemmen oder reduzieren sie die Ausschüttung von Gonadotropin durch die Hypophyse über den Hypothalamus. Bei einer Unterdrückung oder Verringerung des Gonadotropins kommt es nicht zur Reifung und zum Eisprung der Follikel in den Eierstöcken. Da orale Verhütungsmittel und Verhütungsspritzen Östrogen und Progesteron enthalten, nehmen diese beiden Hormone im menschlichen Körper zu und hemmen die Sekretion des Gonadotropin-Releasing-Hormons im Hypothalamus. Daher wird auch die Sekretion von Gonadotropin durch die Hypophyse gehemmt, wodurch die Entwicklung, Reifung und Ovulation der Follikel gehemmt wird und so eine empfängnisverhütende Wirkung erzielt wird. Nach dem Absetzen des Medikaments kommt es rasch wieder zum Eisprung in den Eierstöcken.

2. Veränderung der Morphologie des Endometriums. Auch die Gebärmutterschleimhaut verändert im Verlauf des Menstruationszyklus zyklisch ihre Form. Unter der Einwirkung von Östrogen und Progesteron vermehren sich die Drüsen der Gebärmutterschleimhaut, die Spiralarterien wachsen und die gesamte Gebärmutterschleimhautschicht verdickt sich und wird nährstoffreich, was die Einnistung der befruchteten Eizelle erleichtert. Nach der Einnahme von Antibabypillen oder Verhütungsspritzen ist das Endometrium jedoch relativ dünn, hat weniger Drüsen und eine schlechte Sekretion. Dieses unterentwickelte Endometrium kann die befruchtete Eizelle nicht aufnehmen und einnisten, sodass es nicht zu einer Schwangerschaft kommt.

3. Verändern Sie die Eigenschaften des Zervixschleims. Auch der Schleim in Ihrem Gebärmutterhals verändert sich mit Ihrem Menstruationszyklus. Zu Beginn der Menstruation ist noch nicht viel Östrogen im Körper vorhanden und auch die Menge an Zervixschleim ist gering. Kurz vor dem Eisprung steigt der Östrogenspiegel im Körper und es wird mehr Schleim produziert, der dünn und durchsichtig ist, den Spermien den Durchgang erleichtert und ihre Vitalität bewahrt. Nach dem Eisprung wird der vom Gebärmutterhals abgesonderte Schleim unter dem Einfluss des von den Eierstöcken abgesonderten Progesterons zähflüssig und undurchsichtig, was den Durchgang der Spermien nicht förderlich ist. Das in oralen Verhütungsmitteln oder Verhütungsspritzen enthaltene Gestagen kann den von den Gebärmutterhalsdrüsen abgesonderten Schleim verdicken, was den Durchgang der Spermien nicht förderlich ist und eine empfängnisverhütende Wirkung haben kann.

4. Veränderung der normalen Peristaltik des Eileiters. Das Östrogen in oralen Verhütungsmitteln und Verhütungsspritzen kann die Bewegung des Eileiters beschleunigen, und das Progesteron hat eine gewisse Wirkung auf die Flimmerhärchen und Sekretzellen des Eileiterepithels, was die Bewegung der befruchteten Eizelle im Eileiter beschleunigt. Wenn die befruchtete Eizelle die Gebärmutter erreicht, ist das Endometrium noch unreif, was der Einnistung der befruchteten Eizelle nicht förderlich ist.

Die oben genannten Methoden sind schnelle Verhütungsmittel. Verschiedene Altersgruppen verwenden unterschiedliche Methoden. Das am leichtesten akzeptierte Verhütungsmittel sind Kondome. Als traditionelle Verhütungsmethode ist die Erfolgsrate sehr hoch. Natürlich bringt es auch einige negative Auswirkungen mit sich, daher wird empfohlen, dass jeder sorgfältig wählt und seine eigene Gesundheit im Auge behält.

<<:  Was ist die ideale Verhütungsmethode?

>>:  Haben orale Verhütungsmittel Auswirkungen auf den Körper?

Artikel empfehlen

Können Harnleitersteine ​​vollständig geheilt werden?

Das Auftreten von Harnleitersteinen bringt viele ...

Wie kann man Trichterbrust bei Kindern vorbeugen?

Trichterbrust ist eine sehr ernste Erkrankung bei...

Symptome der rheumatoiden Arthritis

Wie wir alle wissen, gibt es viele Arten von rheu...

Fünf Hauptmethoden zur Untersuchung der zervikalen Spondylose

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der medizini...

Was verursacht trüben Urin?

Bei normalen Menschen gibt es normalerweise zwei ...

Hängt das Aufwachen mit Rückenschmerzen mit der Lendenwirbelsäule zusammen?

Viele Menschen fühlen sich nach einer erholsamen ...

Was verursacht eine Urethritis?

Patienten mit Urethritis wissen, dass diese Krank...

Überanstrengung und Fehlhaltungen sind eine der Ursachen für Knochenhyperplasie

Wenn Sie zufällig an Knochenhyperplasie leiden, m...

Typische Symptome einer Blinddarmentzündung

Blinddarmentzündung ist zu einer weit verbreitete...

Unterscheidung zwischen Bandscheibenvorfall und Radikulitis

Viele Patienten leiden an einem Bandscheibenvorfa...

So verhindern Sie das Wiederauftreten eines Ventrikelseptumdefekts

Wie kann ein erneutes Auftreten eines Ventrikelse...

Was ist die Pathogenese der Osteoporose?

Osteoporose ist eine weit verbreitete und häufig ...

Welche Auswirkungen hat eine zervikale Spondylose?

Jeder kennt die zervikale Spondylose. Es handelt ...

Welche Gefahren birgt Arthrose?

Osteoarthritis, auch als Knochen- und Gelenkerkra...